Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Haustechnikerleistungen und Veranstaltungsbetreuung am KfW-Standort Berlin
KfW-2021-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung: Haustechnikerleistungen und Veranstaltungsbetreuung am KfW-Standort Berlin.
Die KfW beabsichtigt Instandsetzungsleistungen zu Haustechnischen Anlagen und Veranstaltungsbetreuung für den technischen Gebäudebetrieb der KfW-Niederlassung Berlin neu zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Sie beginnt am 1.1.2022 und endet am 31.12.2023.
Weitere mögliche Vertragsverlängerung, siehe...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Sie beginnt am 1.1.2022 und endet am 31.12.2023.
Weitere mögliche Vertragsverlängerung, siehe Optionen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG kann den Vertrag einmal um 2 Jahre verlängern, die Gesamtvertragslaufzeit beträgt dann 48 Monate. Die Entscheidung über die Ausübung der Option wird...”
Beschreibung der Optionen
Der AG kann den Vertrag einmal um 2 Jahre verlängern, die Gesamtvertragslaufzeit beträgt dann 48 Monate. Die Entscheidung über die Ausübung der Option wird dem AN spätestens sechs Monate vor Ende der jeweiligen Laufzeit in Textform (§ 126b BGB) mitgeteilt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat Angaben zu Jahresgesamtumsatz/Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages des Bieters oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat Angaben zu Jahresgesamtumsatz/Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages des Bieters oder der Bietergemeinschaft der
Letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu tätigen.
— Bitte geben Sie den Jahresgesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro, netto an.
— Bitte geben Sie den Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags des Bieters/der Bietergemeinschaft in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro, netto an.
Hinweis:
Die KfW geht davon aus, dass ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zur Erfüllung des Auftrags einen Gesamtjahresumsatz von mindestens 250 000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags vorweisen kann.
Angaben zum Versicherungsschutz:
Der AN wird während der Vertragslaufzeit und bis zur Verjährung aller Haftungsansprüche eine marktübliche Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen vorhalten:
a) für Datenverlust mindestens 50 TEUR je Versicherungsfall,
b) für Sach- und Personenschäden mindestens 4 Mio. EUR je Versicherungsfall und
c) für Vermögensschäden mindestens 50 T EUR je Versicherungsfall jeweils pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert.
Alle vereinbarten Versicherungen sind mit einem Versicherungsunternehmen abzuschließen, dass innerhalb der Europäischen Union als solches zugelassen ist.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Gemeinschaft eine Haftpflichtversicherung mit dem oben genannten Umfang nachzuweisen und diese Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit und bis zur Verjährung aller Haftungsansprüche vorzuhalten.
Der Auftragnehmer wird innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zuschlagserteilung (Abschluss des Vertrages) sowie während der gesamten Vertragslaufzeit auf Verlangen der KfW einen aktuellen Nachweis über das Bestehen eines entsprechenden Versicherungsschutzes sowie darüber erbringen, dass die Deckungssummen für das Versicherungsjahr noch zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren (seit 2018)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren (seit 2018) verfügen.
— Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat Angaben zur Gesamtanzahl der festangestellten Arbeitnehmer, sowie zur Anzahl der Arbeitnehmer in den Bereichen Wartung, Instandsetzung, Sachkundigenprüfungen von Haustechnischen Anlagen der letzten 3 Jahre (seit 2018) zu tätigen.
Hinweise zu Referenzangaben:
1. Zur Überprüfung der Referenzen sind die Referenzgeber als auch die Kontaktdaten von Ansprechpartner(n)*innen dieser Referenzgeber zu benennen, in den dafür vorgesehenen Textfeldern.
Alternativ können Sie Bestätigungsschreiben der Referenzgeber vorlegen, die den Inhalt der von Ihnen eingereichten Referenzen vollumfänglich bestätigen (Upload als separate Anlage). Sollten Ihnen beide Varianten nicht möglich sein, beispielsweise wegen Bindung an Vertraulichkeitserklärung en ggü. Ihren Referenzgebern, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der KfW in Verbindung, damit wir im Einzelfall entscheiden können, auf welche Weise die KfW die Referenzen verifizieren kann. Können Referenzen nicht verifiziert werden, behält sich die KfW vor, diese Referenzen als nicht wertungsfähig zu behandeln, was zum Ausschluss des betroffenen Bewerbers/Bieters führen kann.
2. Wenn Sie mehr Referenzen als vorgegeben einreichen wollen, fügen Sie diese bitte als externes PDF bei.
Achten Sie dabei bitte darauf, dass alle geforderten Angaben enthalten sind.
Hinweis zur Angabe von Arbeitnehmern:
Die KfW geht davon aus, dass ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zur Erfüllung des Auftrags eine Mindestanzahl von 15 Arbeitnehmern in den genannten Bereichen der Wartung, Instandsetzung, Sachkundigenprüfungen von Haustechnischen Anlagenvorweisen kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung:
Mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen. Eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung:
Mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen. Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
Jede Referenz muss sich auf Büro- und Verwaltungsbauten mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 25 000 m beziehen. Diese müssen aus den Bereichen Wartung, Instandsetzung, Sachkundigenprüfungen von Haustechnischen Anlagen stammen.
Eine Referenz darf nicht älter als 3 Jahre (seit 2018) sein.
Die KfW erwartet hierzu folgende Angaben:
— Angabe des Referenzgebers mit Name und Ansprechpartner (inkl. Email, Telefon),
— Welche Leistungen haben Sie erbracht?
Bitte beschreiben Sie diese ausführlich und aussagekräftig und gehen dabei insbesondere auf die Bereiche Wartung, Instandsetzung, Sachkundigenprüfungen von Haustechnischen Anlagen in Büro- und Verwaltungsbauten mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 25 000 m Bruttogeschossfläche ein.
Eine Referenz darf nicht älter als 3 Jahre (seit 2018) sein ein.
— Welches Unternehmen hat die Leistung erbracht?
(Bieterunternehmen, Mitglied Bietergemeinschaft oder anderes Unternehmen im Fall der Eignungsleihe).
Bitte benennen Sie das Unternehmen.
— Geben Sie bitte den Auftragswert der erbrachten Leistungen in Euro netto an,
— Geben Sie bitte den Zeitraum der Leistungserbringung der erbrachten Leistung an (MM/JJ bis MM/JJ).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erfüllung dieses Vertrages die folgenden Rechtsnormen und Grundsätze unabhängig von deren Adressaten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erfüllung dieses Vertrages die folgenden Rechtsnormen und Grundsätze unabhängig von deren Adressaten einzuhalten, soweit sie in Bezug auf die Erbringung, Beschaffenheit und Nutzung der Vertragsleistungen Vorgaben enthalten:
a) das geltende Recht, insbesondere geltende Gesetze, Erlasse, Verordnungen, Richtlinien und Fachnormen, einschließlich dem jeweiligen Stand der Technik und der einschlägigen berufsständischen Praktiken, Auflagen der Polizei oder anderer Ordnungsbehörden,
b) die dem Auftragnehmer bekannt gegebene Richtlinien der KfW sowie bei Vertragsleistungen, die in den Betriebsstätten der KfW zu erbringen sind, alle sicherheitsrelevanten Anweisungen und Hinweise der KfW. Diese umfassen für den Arbeitsschutz insbesondere die unter www.kfw.de/lieferanteninfo abrufbaren generellen Bestimmungen der Basisdokumente A „Auftragnehmermanagement im Arbeitsschutz für Handwerker und Servicekräfte“ bzw. B „Auftragnehmermanagement für Berater und Bürokräfte“,
c) die international anerkannten Menschenrechte gemäß der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Konvention Nr. 005 des Europarats) sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 sowie
d) die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (die Übereinkommen Nr. 138 und Nr. 182 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Übereinkommen Nr. 29 und Nr. 105 zum Verbot der Zwangsarbeit, die Übereinkommen Nr. 87 und Nr. 98 zum Schutz der Vereinigungsfreiheit sowie Übereinkommen Nr. 100 und Nr. 111 zur Gleichheit des Entgelts und zum Verbot der Diskriminierung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): KfW
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben...”
1. Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bieter registrieren und einloggen.
2. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieter in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben (s. Verpflichtungserklärung im Falle einer Eignungsleihe in den Vergabeunterlagen).
3. Ortsbesichtigung:
Die KfW bietet Bietern vor Abgabe eines Angebots die Möglichkeit an, an einer Ortsbesichtigung teilzunehmen. Die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung durch den Bieter ist nicht verpflichtend, wird aber von der KfW empfohlen.
Termine für eine Ortsbesichtigung sind im folgenden Zeitraum möglich:
— von Montag, dem 19.4.2021 bis Freitag, dem 23.4.2021.
Eine vor-Ort-Besichtigung ist jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf Grund der aktuellen Corona-Situation nur 2 externe Teilnehmer je Bieter für einen vor-Ort-Termin zugelassen sind.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform.
4. Angaben im Gewerbezentralregister:
Dem Bieter/der Bietergemeinschaft ist bekannt, dass der Auftraggeber nach § 19 Absatz 4 Mindestlohngesetz (MiLoG) bei Aufträgen ab einer Höhe von 30 000 EUR brutto für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a der Gewerbeordnung bei dem Bundesamt für Justiz anfordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-178463 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der AG kann den Vertrag einmal um 2 Jahre verlängern, die Gesamtvertragslaufzeit beträgt dann 48 Monate. Die Entscheidung über die Ausübung der Option wird...”
Beschreibung der Optionen
Der AG kann den Vertrag einmal um 2 Jahre verlängern, die Gesamtvertragslaufzeit beträgt dann 48 Monate. Die Entscheidung über die Ausübung der Option wird dem AN spätestens 6 Monate vor Ende der jeweiligen Laufzeit in Textform (§ 126b BGB) mitgeteilt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 070-178463
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Haustechnikerleistungen und Veranstaltungsbetreuung am KfW-Standort Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apleona HSG Ost GmbH
Postanschrift: Oberlandstraße 88
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 124-329154 (2021-06-25)