Das Arbeitspaket "Transport and lifting on incline planes and platform" ist für die Anforderung um Beschleuniger Komponenten auf zwei schiefen Ebenen (eins mit 15 Grad Gefälle und das andere mit 6,7 Grad Gefälle) zu transportieren und montieren und einen sehr schweren Magneten (ca. 26 t) auf eine Plattform mit beschränktem Zugang zu heben und montieren.
Auf der schiefen Ebene mit 15 Grad Gefälle müssen 18 Komponenten montiert werden. Hier wird ein Konzept benötigt um die Komponenten an die dafür vorgesehen Stelle zu transportieren und montieren. Der Raum hier um etwas zu bewegen ist begrenzt.
Auf der schiefen Ebene mit 6,7 Grad Gefälle sind zwei Strahlstrecken und hier müssen auch 19 Komponenten montiert werden. Hier herrschen die gleichen Bedingungen wie bei der 15 Grad Gefälle Ebene. Jedoch mit der zusätzlichen Aufgabe einen sehr schweren (ca. 26 t) Magneten (T1X2MV01) auf eine Plattform zu heben und montieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HEBT Transport auf schiefen Ebenen
35F/50081430FAIR
Produkte/Dienstleistungen: Installation (außer Software)📦
Kurze Beschreibung:
“Das Arbeitspaket "Transport and lifting on incline planes and platform" ist für die Anforderung um Beschleuniger Komponenten auf zwei schiefen Ebenen (eins...”
Kurze Beschreibung
Das Arbeitspaket "Transport and lifting on incline planes and platform" ist für die Anforderung um Beschleuniger Komponenten auf zwei schiefen Ebenen (eins mit 15 Grad Gefälle und das andere mit 6,7 Grad Gefälle) zu transportieren und montieren und einen sehr schweren Magneten (ca. 26 t) auf eine Plattform mit beschränktem Zugang zu heben und montieren.
Auf der schiefen Ebene mit 15 Grad Gefälle müssen 18 Komponenten montiert werden. Hier wird ein Konzept benötigt um die Komponenten an die dafür vorgesehen Stelle zu transportieren und montieren. Der Raum hier um etwas zu bewegen ist begrenzt.
Auf der schiefen Ebene mit 6,7 Grad Gefälle sind zwei Strahlstrecken und hier müssen auch 19 Komponenten montiert werden. Hier herrschen die gleichen Bedingungen wie bei der 15 Grad Gefälle Ebene. Jedoch mit der zusätzlichen Aufgabe einen sehr schweren (ca. 26 t) Magneten (T1X2MV01) auf eine Plattform zu heben und montieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Metallkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“FAIR - Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH Planckstr. 1 64291 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Transport und Installation von insg. 37 Komponenten auf schiefen Ebenen (6,7 und 15 Grad Gefälle)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 17
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die Kenntnis nach
§§ 123, 124 GWB unrichtig ist und die dort genannten Fälle nicht vorliegen - GSI Formblatt
- Unternehmensdarstellung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): mit Angabe der auf dem GSI Formblatt abgefragten Daten, wie z.B. Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei Jahren, etc.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre - auf dem GSI Formblatt Unternehmensdarstellung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Montage-Erfahrung. Eine Angabe von mind. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Montage-Erfahrung. Eine Angabe von mind. 3 Referenzprojekten ist erforderlich.
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbare Zertifizierung)
- CE-Zertifizierung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Mindestlohngesetz - MiLoG (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Mindestlohngesetz - MiLoG (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“FAIR behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, bereits auf der Grundlage der Erstangebote den Auftrag zu vergeben, ohne in Verhandlungen...”
FAIR behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, bereits auf der Grundlage der Erstangebote den Auftrag zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Die zum Ablauf der Abgabefrist abgegebenen Erstangebote sind daher bereits bindend.
Die Bewertung der Angebote wird nach folgenden Kriterien vorgenommen:
-Gesamtangebotspreis: 40 %
-Leistungskriterien (LK): 60 %
Die Leistungskriterien im Einzelnen:
- Qualitätssicherung (45%)
- Planung/Fertigung (40%)
- Einhaltung des Zeit- und Lieferplans (15%)
Die detaillierte Beschreibung der Kriterien befindet sich im Dokument "Bewerbungsbedingungen".
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYRZW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden.
Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden.
Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Internet: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
Der Bewerber / Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Teilnahmeantrags (und später ggf. seines Angebots), die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhal-ten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die GSI ist als Vergabestelle bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflich-tet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
Bewerber / Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Ver-stoß innerhalb von zehn Kalendertagen bei der GSI zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen er-kennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber der GSI geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 - 3 GWB).
Teilt die GSI dem Bewerber / Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung ei-nen Antrag auf Nachprüfung bei der o.g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch die GSI ge-schlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege be-trägt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der In-formation durch die GSI. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB der GSI durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Ka-lendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auf-traggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 231-608954 (2021-11-24)
Ergänzende Angaben (2022-01-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 231-608954
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung des Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-01-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 008-016271 (2022-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-09) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung / Fertigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung des Zeit- und Lieferplans
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 231-608954
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)