Haus 2 mit 186 Wohneinheiten, ca. 70 m Gewerbeflächen, KiTa mit ca. 1 600 m
Achtung!
Es gibt eine weitere Ausschreibung innerhalb dieser Baumaßnahme mit folgender Bezeichnung: SOW-42000-1 Heizung Haus 1
Link auf die dazugehörige Bekanntmachung:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/100083
Der Bauherr bevorzugt die Arbeiten für beide Häuser 1+2 an eine Firma zu vergeben. Voraussetzung ist, dass der Anbieter den Referenznachweis erbringt und der fachliche Personaleinsatz gewährleistet ist. Sollte vom Anbieter gewünscht werden, sich nur für ein Haus zu bewerben, würde der Bauherr einer wirtschaftlicheren Vergabe ebenfalls zustimmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungsanlage Haus 2
SOW-42000-2
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Haus 2 mit 186 Wohneinheiten, ca. 70 m Gewerbeflächen, KiTa mit ca. 1 600 m
Achtung!
Es gibt eine weitere Ausschreibung innerhalb dieser Baumaßnahme mit...”
Kurze Beschreibung
Haus 2 mit 186 Wohneinheiten, ca. 70 m Gewerbeflächen, KiTa mit ca. 1 600 m
Achtung!
Es gibt eine weitere Ausschreibung innerhalb dieser Baumaßnahme mit folgender Bezeichnung: SOW-42000-1 Heizung Haus 1
Link auf die dazugehörige Bekanntmachung:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/100083
Der Bauherr bevorzugt die Arbeiten für beide Häuser 1+2 an eine Firma zu vergeben. Voraussetzung ist, dass der Anbieter den Referenznachweis erbringt und der fachliche Personaleinsatz gewährleistet ist. Sollte vom Anbieter gewünscht werden, sich nur für ein Haus zu bewerben, würde der Bauherr einer wirtschaftlicheren Vergabe ebenfalls zustimmen.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 St. Fernwärmeübergabestation mit 650 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 St. Wärmeübergabestation mit 425 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 St....”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Fernwärmeübergabestation mit 650 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 St. Wärmeübergabestation mit 425 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 St. Unterstation KiTa mit 90 kW,
— 2 St. Druckhaltung mit Entgasung und Nachspeisung,
— 8 St. Regelgruppen mit Umwälzpumpen und Armaturen,
— 2 St. Verteiler mit je 10 Flanschstutzen,
— 265 St. Röhren – und Badheizkörper,
— 196 St. Fußbodenheizkreisverteiler,
— 13 140 m Fußbodenheizung,
— 4 230 m Heizungsrohrleitungen DIN EN 10255 und DIN EN 10220,
— 1 250 m Edelstahlleitungen,
— 75 St. Flanschabsperrventile,
— 85 St. Muffenstrangventile – Rotguss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-20 📅
Datum des Endes: 2022-08-26 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Probebetrieb, Abnahmen, Übergaben von 36.KW 2022 – 02.KW 2023
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens- oder Wohnsitzes;
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens- oder Wohnsitzes;
b) Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen.
Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
a) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
b) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
c) Falls zutreffend, Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
d) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben so wieder Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat;
e) Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;
b) Falls zutreffend, rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan;
c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
d) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Spracheabgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Jahresumsätze (2018 + 2019) je Jahr mindestens 5 000 000,00 EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
b) Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
a) Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind;
b) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mind. 2 Referenzprojekte vergleichbarer Größe und Komplexität vorzulegen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
14:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-19
14:45 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern GmbH
Postanschrift: Mottlstraße 1
Postort: München
Postleitzahl: 80404
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 015-029797 (2021-01-19)
Ergänzende Angaben (2021-02-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 015-029797
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Jahresumsätze (2018 + 2019) je Jahr mindestens 5 000 000,00 EUR
Neuer Wert
Text: Jahresumsätze (2018 + 2019) je Jahr mindestens 3 000 000,00 EUR
Quelle: OJS 2021/S 025-058102 (2021-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Kurze Beschreibung:
“— 1 Stk. Fernwärmeübergabestation mit 650 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk. Wärmeübergabestation mit 425 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk....”
Kurze Beschreibung
— 1 Stk. Fernwärmeübergabestation mit 650 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk. Wärmeübergabestation mit 425 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk. Unterstation KiTa mit 90 kW,
— 2 Stk. Druckhaltung mit Entgasung und Nachspeisung,
— 8 Stk. Regelgruppen mit Umwälzpumpen und Armaturen,
— 2 Stk. Verteiler mit je 10 Flanschstutzen,
— 265 Stk. Röhren- und Badheizkörper,
— 196 Stk. Fußbodenheizkreisverteiler,
— 13 140 m2 Fußbodenheizung,
— 4 230 m Heizungsrohrleitungen DIN EN 10255 und DIN EN 10220,
— 1 250 m Edelstahlleitungen,
— 75 Stk. Flanschabsperrventile,
— 85 Stk. Muffenstrangventile - Rotguss.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1555409.2 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 Stk. Fernwärmeübergabestation mit 650 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk. Wärmeübergabestation mit 425 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk....”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 Stk. Fernwärmeübergabestation mit 650 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk. Wärmeübergabestation mit 425 kW mit WW-Bereiter 1 000 Ltr.,
— 1 Stk. Unterstation KiTa mit 90 kW,
— 2 Stk. Druckhaltung mit Entgasung und Nachspeisung,
— 8 Stk. Regelgruppen mit Umwälzpumpen und Armaturen,
— 2 Stk. Verteiler mit je 10 Flanschstutzen,
— 265 Stk. Röhren- und Badheizkörper,
— 196 Stk. Fußbodenheizkreisverteiler,
— 13 140 m2 Fußbodenheizung,
— 4 230 m Heizungsrohrleitungen DIN EN 10255 und DIN EN 10220,
— 1 250 m Edelstahlleitungen,
— 75 Stk. Flanschabsperrventile,
— 85 Stk. Muffenstrangventile - Rotguss.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 015-029797
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Michael Unsin GmbH
Postort: Erdweg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dachau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1555409.2 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
Und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-185601 (2021-04-12)