— ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
— ca. 505 qm Baugrubenverbau mittels Trägerbohlwand (Trägerlängen l = 7,00 bis 9,00 m, e = 175 mm bis 300 mm) herstellen,
— ca. 37 Stück Verbundanker als Verankerung der Trägerbohlwand (l = 10 m) herstellen,
— ca. 190 m Kleinbohrpfähle (l = 5,00 bis 8,00 m) als Tiefengründung herstellen,
— ca. 6 250 cbm Erdboden ausheben, abfahren und entsorgen,
— ca. 2 250 qm Schottertragschicht d = 30 cm herstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hellingskampschule – Neubau/Erd- und Verbauarbeiten
100.31-5382
Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“— ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
— ca. 505 qm...”
Kurze Beschreibung
— ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
— ca. 505 qm Baugrubenverbau mittels Trägerbohlwand (Trägerlängen l = 7,00 bis 9,00 m, e = 175 mm bis 300 mm) herstellen,
— ca. 37 Stück Verbundanker als Verankerung der Trägerbohlwand (l = 10 m) herstellen,
— ca. 190 m Kleinbohrpfähle (l = 5,00 bis 8,00 m) als Tiefengründung herstellen,
— ca. 6 250 cbm Erdboden ausheben, abfahren und entsorgen,
— ca. 2 250 qm Schottertragschicht d = 30 cm herstellen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hellingskampschule
Herforder Straße 263
33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
— ca. 505 qm...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
— ca. 505 qm Baugrubenverbau mittels Trägerbohlwand (Trägerlängen l = 7,00 bis 9,00 m, e = 175 mm bis 300 mm) herstellen,
— ca. 37 Stück Verbundanker als Verankerung der Trägerbohlwand (l = 10 m) herstellen,
— ca. 190 m Kleinbohrpfähle (l = 5,00 bis 8,00 m) als Tiefengründung herstellen,
— ca. 6 250 cbm Erdboden ausheben, abfahren und entsorgen,
— ca. 2 250 qm Schottertragschicht d = 30 cm herstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-07 📅
Datum des Endes: 2021-08-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Nachweise einzureichen:
1.Erklärung, ob der Bieter im Handelsregister, in der Handwerksrolle, der Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Nachweise einzureichen:
1.Erklärung, ob der Bieter im Handelsregister, in der Handwerksrolle, der Industrie- und Handelskammer oder in vergleichbaren Registern der Herkunftsländer der Bieter eingetragen ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, nach Angebotsabgabe/vor Auftragserteilung vom Bieter folgende Angaben zu verlangen:
1. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer (oder vergleichbare Register der Herkunftsländer der Bieter).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Nachweise einzureichen:
1. Angabe über Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Nachweise einzureichen:
1. Angabe über Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
2. Erklärung, ob für das Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde,
3. Erklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
4. Erklärung, ob für das Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen,
5. Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt
Worden ist,
6. Erklärung, ob der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen wurde.
Der Auftraggeber behält sich vor, nach Angebotsabgabe/vor Auftragserteilung vom Bieter folgende Angaben zu verlangen:
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (oder vergleichbare Nachweise der Herkunftsländer der Bieter),
2. Bescheinigung in Steuersachen (oder vergleichbare Nachweise der Herkunftsländer der Bieter).
“1. Vor Auftragserteilung hat der Auftragnehmer eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 1 Mio. EUR sowie für Sach-...”
1. Vor Auftragserteilung hat der Auftragnehmer eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 1 Mio. EUR sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 0,5 Mio. EUR pro Schadensfall bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut nachzuweisen. Mitversichert sein müssen allmähliche Einwirkung (§ 415 AHB), Mangelfolgeschäden, Bearbeitungsschäden mit 5 000,00 EUR pro Schadensereignis (§ 416 b AHB).
2. Eine Sicherheitsleistung wird vereinbart:
a) Als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Diese Bürgschaft ist bei Auftragserteilung (Zug um Zug) zu erbringen.
b) Als Mängelanspruchsbürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme. Diese Bürgschaft ist beizubringen, sobald mehr als 97 v. H. des Wertes der jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen ausgezahlt werden sollen und der Auftraggeber dieses verlangt, spätestens vor Leistung der Schlusszahlung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Nachweise einzureichen:
1. Erklärung, dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen mit den zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Nachweise einzureichen:
1. Erklärung, dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen mit den zu vergebenden Leistungen vom Bieter ausgeführt worden sind,
2. Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
3. Erklärung des Bieters, ob und welcher Kapazitäten anderer Unternehmen er sich bei der Erfüllung des Auftrages bedient.
Der Auftraggeber behält sich vor, nach Angebotsabgabe/vor Auftragserteilung vom Bieter folgende Angaben zu verlangen:
1. Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Benennung des Leistungsumfangs, Anzahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitskräfte.
2. Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“Die Stadt Bielefeld führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „Vergabe – Westfalen“ nach den Bestimmungen der VOB durch. Die Unterlagen zur...”
Die Stadt Bielefeld führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „Vergabe – Westfalen“ nach den Bestimmungen der VOB durch. Die Unterlagen zur Angebotserstellung können ausschließlich elektronisch abgefordert und Angebote bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch eingestellt werden. (Ein Zusenden der Unterlagen u./o. eine Einreichung von Angebotsunterlagen per Post ist nicht möglich.) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das bekannte Vergabeportal.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ93X2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter schriftlich über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat (§ 101a GWB). Den Bewerber/Bieter trifft folgende Rügeobliegenheiten gem. § 107 Abs. 3 GWB:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 015-029748 (2021-01-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bielefeld — Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hellingskampschule — Neubau / Erd- und Verbauarbeiten
100.31-5382EX
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 530938.68 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
ca. 505 qm...”
Beschreibung der Beschaffung
ca. 2 Stück offene Wasserhaltungen (Gesamtfördermenge: 20-30 l/sec, Förderhöhe: 10 m) inkl. Pumpensümpfe und Sickerleitungen herstellen,
ca. 505 qm Baugrubenverbau mittels Trägerbohlwand (Trägerlängen l = 7,00 bis 9,00 m, e = 175 mm bis 300 mm) herstellen,
ca. 37 Stück Verbundanker als Verankerung der Trägerbohlwand (l = 10 m) herstellen,
ca. 190 m Kleinbohrpfähle (l = 5,00 bis 8,00 m) als Tiefengründung herstellen,
ca. 6 250 cbm Erdboden ausheben, abfahren und entsorgen,
ca. 2 250 qm Schottertragschicht d = 30 cm herstellen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 015-029748
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Erd- und Verbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAUER Spezialtiefbau GmbH
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 595520.77 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 530938.68 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9GVL.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter schriftlich über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat (§ 101 a GWB). Den Bewerber / Bieter trifft folgende Rügeobliegenheiten gem. § 107 Abs. 3 GWB:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-311962 (2021-06-17)