Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die termin- und qualitätsgerechte Lieferung von Polymer-Silberleitpaste (Ag-Leitpaste) für ID-Dokumente mit einer Lebens- und Nutzungsdauer von bis zu 12 Jahren.
Nähere Informationen zum konkreten Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen beigefügten Projektbeschreibung (Anlage I.0.1) entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herstellung und Lieferung von Silberleitpaste
ECA-2021-066
Produkte/Dienstleistungen: Silber📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die termin- und qualitätsgerechte Lieferung von Polymer-Silberleitpaste (Ag-Leitpaste) für ID-Dokumente mit...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die termin- und qualitätsgerechte Lieferung von Polymer-Silberleitpaste (Ag-Leitpaste) für ID-Dokumente mit einer Lebens- und Nutzungsdauer von bis zu 12 Jahren.
Nähere Informationen zum konkreten Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen beigefügten Projektbeschreibung (Anlage I.0.1) entnommen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesdruckerei GmbH Kommandantenstraße 18 10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die termin- und qualitätsgerechte Lieferung von Polymer-Silberleitpaste...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die termin- und qualitätsgerechte Lieferung von Polymer-Silberleitpaste (Ag-Leitpaste) für ID-Dokumente mit einer Lebens- und Nutzungsdauer von bis zu 12 Jahren, mit einem Auftragsvolumen von etwa 2.500 kg in 4 Jahren (ramp-up der Volumina über die ersten 2 Jahre). Die Ag-Leitpaste soll für die Herstellung von RFID-Antennen für elektronische Inlays in ID-Dokumenten eingesetzt werden, welche in einem Rolle zu Rolle Zylinder-Siebdruckverfahren auf dünne und flexible Polycarbonatfolien aufgebracht wird. Die Siebdruck-Produktionsanlage besteht aus einem Druckwerk und einem Sieb (400 Mesh/Inch) einer Trocknungsstrecke (thermische Trocknung bis max. 125°C und 3 min) sowie einem elektrischen Inline-Testmodul.
Nähere Informationen zum konkreten Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen beigefügten Projektbeschreibung (Anlage I.0.1) entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich nach der Erstlaufzeit automatisch um 1 (ein) weiteres Jahr. Die Verlängerungsoption ist bis zu einer maximalen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich nach der Erstlaufzeit automatisch um 1 (ein) weiteres Jahr. Die Verlängerungsoption ist bis zu einer maximalen Gesamtvertragslaufzeit von 4 (vier) Jahren möglich.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) allgemeine Informationen zum Unternehmen gemäß Formblatt Bewerberselbstauskunft,
(2) Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern, wirtschaftlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) allgemeine Informationen zum Unternehmen gemäß Formblatt Bewerberselbstauskunft,
(2) Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern, wirtschaftlich Berechtigten, Konzernstruktur gemäß Formblatt Bewerberselbstauskunft,
(3) Angaben zu bestehenden Vertragsverhältnissen und persönlichen / dienstlichen Beziehungen zu Mitarbeitern der Bundesdruckerei-Gruppe gemäß Formblatt Bewerberselbstauskunft,
(4) Einreichung eines Auszuges aus dem Handelsregister, der nicht älter als 6 Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend),
(5) Einreichung einer Gewerbezentralregisterauskunft, die nicht älter als 6 Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend),
(6) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB gemäß Formblatt "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen".
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über
(1) den Gesamtumsatz in Euro netto sowie
(2) den durchschnittlichen Umsatz mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über
(1) den Gesamtumsatz in Euro netto sowie
(2) den durchschnittlichen Umsatz mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen in Euro netto
jeweils bezüglich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß dem Formblatt Bewerberselbstauskunft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer insgesamt sowie der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer insgesamt sowie der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, bezogen auf die Jahre 2018, 2019 und 2020 gem. dem Formblatt Bewerberselbstauskunft,
(2) Angabe zum Absatzvolumen des Bewerbers mit Silberleitpaste bezogen auf die Kalenderjahre 2018, 2019 und 2020 gem. dem Formblatt Bewerberselbstauskunft (Ziff. 5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Absatzvolumen des Bewerbers mit Silberleitpaste gilt die Mindestanforderung, dass das jährliche Absatzvolumen des Bewerbers mit Silberleitpaste in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Absatzvolumen des Bewerbers mit Silberleitpaste gilt die Mindestanforderung, dass das jährliche Absatzvolumen des Bewerbers mit Silberleitpaste in den letzten drei Kalenderjahren jeweils insgesamt mindestens 5 Tonnen (to) betragen haben muss.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“(1) Unterauftragnehmer (Ziff. 12.1 Vergabebedingungen):
Sofern ein Bewerber beabsichtigt, Leistungen an Unterauftragnehmer/Nachunternehmer zu übertragen,...”
(1) Unterauftragnehmer (Ziff. 12.1 Vergabebedingungen):
Sofern ein Bewerber beabsichtigt, Leistungen an Unterauftragnehmer/Nachunternehmer zu übertragen, kann er bereits mit dem Teilnahmeantrag, hat jedoch spätestens mit dem Angebot eine Erklärung über die Art und die Weitergabe von Leistungsbestandteilen (gemäß dem beigefügten Formblatt "Erklärung zum Nachunternehmereinsatz") als PDF einzureichen. Der Auftraggeber wird den Bieter des für die Zuschlagserteilung vorgesehenen Angebotes vor Zuschlagserteilung auffordern, ihm die für die Unterauftragsvergabe konkret bestimmten Unternehmen zu benennen und ferner eine entsprechende Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer (gemäß dem beigefügten Formblatt), welche vom benannten Nachunternehmer zu unterschreiben und nachfolgend vom Bewerber eingescannt als PDF einzureichen ist, abfordern.
Ferner sind zum Nachweis der Eignung der Unterauftragnehmer jeweils die ausgefüllte Bewerberselbstauskunft (mit Ausnahme der Angaben zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, zur Steuernummer und Umsatzsteuer-Ident-Nr. und zur Bankverbindung sowie der Angaben zu den Ziff. 3, 4 und 5) nebst aktuellem Handelsregisterauszug und die ausgefüllte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (jeweils gem. den beigefügten Formblättern) auf Anforderung des Auftraggebers fristgebunden im Format PDF einzureichen.
(2) Eignungsleihe (Ziff. 12.2 Vergabebedingungen):
Bewerber/Bewerbergemeinschaften können sich ferner gem. § 47 VgV auch zum Nachweis der Eignung der Ressourcen/Mittel anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der mit dem Dritten bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe).
In einem solchen Fall muss der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bereits mit dem Teilnahmeantrag
1. das oder die andere/n Unternehmen benennen und
2. mittels einer entsprechenden Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unterauftragnehmers, welche von einem berechtigten Vertreter des benannten Unternehmens unterschrieben oder elektronisch mindestens mit einer elektronischen Signatur oder mindestens mit einem elektronischen Siegel versehen ist, nachweisen, dass er/sie auf die Mittel des/der anderen Unternehmen im Fall der Auftragserteilung tatsächlich zugreifen kann.
Ferner sind für diesen Dritten zum Nachweis der Eignung ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag
3. die ausgefüllte Bewerberselbstauskunft nebst den entsprechenden Anlagen sowie
4. die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
jeweils im Format PDF einzureichen.
Hinweis: Sollte sich die Eignungsleihe nicht auf eines der vorgenannten Kriterien beziehen, da der Bewerber die Eignungskriterien vollumfänglich eigenständig erfüllt, ist eine Einreichung der jeweiligen Unterlagen nicht erforderlich. Dies gilt ebenfalls für die Angaben unter Ziff. 3, 4 und 5 der für die Unterauftragnehmer einzureichenden Bewerberselbstauskunft.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen i.S.v. § 47 Abs. 1 VgV nicht nur ein selbstständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-) verbundenes Unternehmen (Mutter-/ Tochter-/ Schwestergesellschaft etc.) zu verstehen ist.
(3) Bietergemeinschaft (Ziff. 13 Vergabebedingungen):
Schließen sich mehrere Unternehmen zu einer Bewerbergemeinschaft zusammen, hat diese mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete und nachfolgend eingescannte Erklärung (gemäß dem beigefügten Formblatt) im Format PDF abzugeben. In dieser Erklärung sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu benennen; außerdem ist der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter zu bezeichnen. Alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haften als Gesamtschuldner; diese Haftung bleibt auch nach Auflösung der Bewerbergemeinschaft bestehen.
Die zum Nachweis der Eignung geforderte ausgefüllte Bewerberselbstauskunft nebst Anlagen sowie die ausgefüllte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgrün-den (jeweils gem. den beigefügten Formblättern) sind bei einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Format PDF einzureichen.
(4) Einreichung des Teilnahmeantrags und Nachforderung:
Der vollständige Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal unter zwingender Verwendung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist (vgl. Abschnitt IV.2.2) der Bekanntmachung) einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden im Deutschen Vergabeportal (DTVP) kostenfrei bereitgestellt und sind über den Link unter Abschnitt I.3 dieser Bekanntmachung abrufbar.
Der Teilnahmeantrag muss vollständig sein. Geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht oder nicht vollständig mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt wurden, können nach Ermessen des Auftraggebers fristgebunden nachgefordert werden. Werden die geforderten Unterlagen nicht innerhalb der Nachfrist eingereicht, wird der betroffene Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YVWR9T0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 22894990 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt worden sein müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 213-560852 (2021-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-08) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 85
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 213-560852
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt