Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung der Kälteerzeugung für das Nahkältenetz zur Versorgung diverser Liegenschaften in Bereich des Gebietes. Dazu gehören unter anderem ein Rechenzentrum sowie die Großsporthalle. Die Energieerzeugungszentrale steht im Gebäudeverbund mit einem Parkhaus. Die Anlagentechnik in der ersten Ausbaustufe besteht aus zwei Kompressionskältemaschinen mit je 1 200 kW Kälteleistung, drei thermischen Kälteanlagen mit je 335 kW Kälteleistung und einem BHKW ca. 1,3 MW thermischer Leistung zur Versorgung der thermischen Kältemaschinen. Das BHKW ist separat ausgeschrieben. Zusätzlich zu dem BHKW ist eine Fernwärmeübergabestation zur Deckung der Spitzenlast vorgesehen. Die Rückkühlung der Kälteanlagen erfolgt über V-Hybridkühler mit einer Leistung von je 1 600 kW. In der ersten Ausbaustufe sind 4 Rückkühler zu installieren. Das Nahkältenetz wir mit zwei Systemtemperaturen bedient. Es werden 3 Abgänge vorgesehen:
Versorgungsstrang 1 — Versorgung Loop West:
— VLTemp 6 GradC bei 32 GradC AT 12 GradC bei 10 GradC AT,
— Leistung 5430 kW,
— Volumenstrom 778 m/h,
— Druckverlust Netz 1,1 bar.
Versorgungsstrang 2 — Versorgung Rechenzentrum:
— VLTemp 10 GradC,
— RLTemp 16 GradC,
— Leistung 2500 kW,
— Volumenstrom 359 m/h,
— Druckverlust Netz 1,0 bar.
Versorgungsstrang 3 - GSH:
— VLTemp 6 GradC bei 32 GradC AT,
— 12 GradC bei 10 GradC AT,
— Leistung 720 kW,
— Volumenstrom 103 m/h,
— Druckverlust Netz 0,3 bar.
Für eine Dauer von 72h ist die Kälteversorgung für eine Kälteleistung von 2 500 kW mit Netzpumpen, thermischen Absorptionskältemaschinen, Rückkühlern und Nebenaggregaten vom Speicher bis zum Kunden sicher zu stellen. Die Versorgung erfolgt über eine NEA und ist Teil der elektrischen Anlage.
Es werden zwei interne Netze zur Versorgung der drei externen Versorgungsstränge vorgesehen.
Netz 1 - wird über die Kompressionskältemaschinen versorgt.
Netz 2 - wird über die Absorptionskältemaschinen und die BHKWS versorgt.
Zusätzlich wurde das System so geplant, dass es für einen Freikühlbetrieb geeignet ist.
— NF Parkhaus ca. 22 485,72 qm,
— TF Technikturm: ca. 3 903,75 qm,
— VF Treppen: ca. 411,68 qm,
— BRI: ca .82 204,51 cbm.