Das zu bauende Wirtschaftsgebäude setzt sich grob aus Bewirtschaftungs-, Gastraum-, Sanitärbereichen und Clubräumen zusammen.
Im Bewirtschaftungsbereich sind Garküche, Kühl- und Spülräume vertreten. Der Gastraumbereich soll in erster Linie Sitzgelegenheiten bieten mit Terrasse und Garderobe.
Die Clubräume beinhalten Stellfläche für Automaten, zwei Bowlingbahnen und Garderobe.
Grundlegend werden alle Räumlichkeiten durch Raum-Musterpläne genau definiert.
Beauftragt werden die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 und 5-8 der Kostengruppen 410-470 nach DIN 276.
Der Auftraggeber erwartet vom Auftragnehmer Erfahrungen mit der Planung vergleichbarer TGA-Projekte in genannter Größenordnung, sowie des Leistungsbildes im Bereich Bundeswehr öffentliche Einrichtungen.
Mit der Planung soll Januar/Februar 2022 begonnen werden.
Für das Gebäude werden Baukosten von ca. 11 Mio. ? veranschlagt, der Anteil der HLS-Kosten an den Baukosten beträgt ca. 2.1 Mio. ?.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HLS-Planung
21D0125
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das zu bauende Wirtschaftsgebäude setzt sich grob aus Bewirtschaftungs-, Gastraum-, Sanitärbereichen und Clubräumen zusammen.
Im Bewirtschaftungsbereich...”
Kurze Beschreibung
Das zu bauende Wirtschaftsgebäude setzt sich grob aus Bewirtschaftungs-, Gastraum-, Sanitärbereichen und Clubräumen zusammen.
Im Bewirtschaftungsbereich sind Garküche, Kühl- und Spülräume vertreten. Der Gastraumbereich soll in erster Linie Sitzgelegenheiten bieten mit Terrasse und Garderobe.
Die Clubräume beinhalten Stellfläche für Automaten, zwei Bowlingbahnen und Garderobe.
Grundlegend werden alle Räumlichkeiten durch Raum-Musterpläne genau definiert.
Beauftragt werden die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 und 5-8 der Kostengruppen 410-470 nach DIN 276.
Der Auftraggeber erwartet vom Auftragnehmer Erfahrungen mit der Planung vergleichbarer TGA-Projekte in genannter Größenordnung, sowie des Leistungsbildes im Bereich Bundeswehr öffentliche Einrichtungen.
Mit der Planung soll Januar/Februar 2022 begonnen werden.
Für das Gebäude werden Baukosten von ca. 11 Mio. ? veranschlagt, der Anteil der HLS-Kosten an den Baukosten beträgt ca. 2.1 Mio. ?.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dillingen a.d. Donau🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Komplette Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 und 5-8 der Kostengruppen 410, 420, 430 nach DIN276” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-07 📅
Datum des Endes: 2028-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Bewertungsmatrix 1 in den Beschaffungsunterlagen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/218566
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/218566
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis
- der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Stadtplaner)
- des Studiums des Bauingenieurwesens gemäß Art. 62a Abs. 1 Nr. 1 BayBO i.V.m. Ar.t 62 Abs. 3 BayBO (mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau)
- der erforderlichen Befugnis zur Erstellung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62b BayBO
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/218566” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-09
09:45 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/2176-2411📞
Fax: +49 89/2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Krumbach (Schwaben)
Postanschrift: Nattenhauser Straße 16
Postort: Krumbach (Schwaben)
Postleitzahl: 86381
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8282 / 9908-0📞
Fax: +49 8282 / 9908-200 📠
Quelle: OJS 2021/S 247-653427 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-26) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dillingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bauende Wirtschaftsgebäude setzt sich grob aus Bewirtschaftungs-, Gastraum-, Sanitärbereichen und Clubräumen zusammen.
Im Bewirtschaftungsbereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bauende Wirtschaftsgebäude setzt sich grob aus Bewirtschaftungs-, Gastraum-, Sanitärbereichen und Clubräumen zusammen.
Im Bewirtschaftungsbereich sind Garküche, Kühl- und Spülräume vertreten. Der Gastraumbereich soll in erster Linie Sitzgelegenheiten bieten mit Terrasse und Garderobe.
Die Clubräume beinhalten Stellfläche für Automaten, zwei Bowlingbahnen und Garderobe.
Grundlegend werden alle Räumlichkeiten durch Raum-Musterpläne genau definiert.
Beauftragt werden die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 und 5-8 der Kostengruppen 410-470 nach DIN 276.
Der Auftraggeber erwartet vom Auftragnehmer Erfahrungen mit der Planung vergleichbarer TGA-Projekte in genannter Größenordnung, sowie des Leistungsbildes im Bereich Bundeswehr öffentliche Einrichtungen.
Mit der Planung soll Januar/Februar 2022 begonnen werden.
Für das Gebäude werden Baukosten von ca. 11 Mio. ? veranschlagt, der Anteil der HLS-Kosten an den Baukosten beträgt ca. 2.1 Mio. ?.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-653427
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21D0125
Titel: HLS Planung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Vergabe wurde neu angelegt. 22D0030 2022/S048-124906
Quelle: OJS 2022/S 084-226928 (2022-04-26)