Beschreibung der Beschaffung
Gaschromatograph
— Ofentemperatur: min. 4C über RT bis zu 450C,
— Temperaturrampe: mindestens bis 120C/min,
— Retentionszeit Wiederholbarkeit: < 0,008 %,
— Trägergas: Helium,
— Flow Modes: constant pressure und constant flow,
— Gas Saver Funktion: Reduktion des Gasverbrauchs nach der Injektion,
— Steuerbares Helium Sparmodul: Wechsel des Trägergases während Standzeiten,
— 2x Split/Splitless Injektoren mit der Möglichkeit für gepulste Injektionen mit einer maximalen Temperatur von 400C,
— Wechsel der Liner und Septen ohne Werkzeug,
— Flammenionisationsdetektor (FID) mit Stickstoff als Makeup-Gas und einer Temperatur von bis zu 450C,
— GCxGC Option mit zweistufigem, thermischer Modulator mit kaltem Gasstrom (mindestens bis -90C) und gepulstem heißen Gasstrom (mindestens bis 475C) zur Immobilisierung und anschließenden Remobilisierung von Analyten und passendem Säulen zur GCxGC Anwendung
Massenspektrometer
— hochauflösendem Massenspektrometer (HRMS) in Form eines Quadrupol Time of Flight MS,
— Automatisiertes und manuelles Tuning muss möglich sein,
— Ionisierungsmethoden: EI, low-energy EI und CI,
— klassische EI (70 eV) sowie low-energy EI Source muss ohne Hardwarewechsel (kein Quellenwechsel) sondern Software gesteuert (mit wählbarer Elektronenenergie von 5-200 eV) möglich sein!
— Proprietäre, inerte (low-energy) EI-Quelle für einen Temperaturbereich von 100-350C (muss unabhängig vom MS temperierbar sein),
— Quadrupol separat beheizbar bis mindestens 200C,
— Massenbereich: mindestens 20-3000 m/z unabhängig von der Akquisitionsrate,
— TOF-Massengenauigkeit für 1pg OFN (Octafluoronaphtalene) bei m/z 271,9867: muss <2 ppm RMS sein,
— TOF-Massenauflösung muss bei m/z 271,9867 (OFN): > 25 000 sein (unabhängig von der Akquisitionsrate),
— Sensitivität:
—— EI: < 60 fg OFN,
—— CI positive: 100 pg BZP (Benzophenone) > 1 500:1,
—— CI negative: 100 fg OFN > 300:1.
— MS/MS-Funktion zur Generierung hochaufgelöster Spektren und Charakterisierung unbekannter Analyten,
— Kollisionsenergie muss frei wählbar bis zu mindestens 60 eV sein,
— Akquisitionsrate: 1-50 Spektren/Sekunde (Hz); Massenauflösung muss unabhängig von der Akquisitionsrate sein
AutoSampler
— AutoSampler mit 10μl Spritze zur Flüssig-Injektion,
— Nutzung beider Injektoren für FID und MS muss ohne Umbau möglich sein!
— Probenteller mit mindestens 150 Probenstellplätzen für 2 ml Vials
Software
— Software zur Steuerung des Gaschromatographen (GC sowie GC/GC), des Massenspektrometers (HRMS/ Q-TOF) und des AutoSamplers,
— Software für qualitative und quantitative Auswertung der Daten (muss u.a. GC-Image HRMS sowie NIST library beinhalten)
Verschiedenes
— fahrbarer, vibrationsdämpfender Tisch mit feststellbaren Rollen passend für das entsprechende Gerätesystem,
— Stickstoffgenerator für die Erzeugung von Stickstoff einer Reinheit von mindestens 99,8 % für die Versorgung des thermischen Modulators und des QTof (Auslassdruck mindestens 9 bar, Flussrate mindestens 70 L/min,), einem passenden Stickstofftank mit mindestens 5 L Fassungsvermögen und allen nötigen Anschlusstücken, Filtern sowie Leitungen
Allgemein
Der mitzuliefernde Rechner sollte über eine möglichst hohe Speicherkapazität, einen großen Arbeitsspeicher sowie einen schnellen Prozessor verfügen, damit die Software problemlos für reibungslose Messungen und die Auswertearbeit auch mit GC-Image HRMS Analysen genutzt werden kann.
Die Lieferung frei Verwendungsstelle, die Installation, die Geräteabnahme sowie ein Training in der Handhabung (technisches sowie applikatives Training), anwenderseitiger Wartung (soweit möglich) und der Auswerte-/ Analysensoftware soll im Angebot enthalten sein.
Das System muss durch den Nutzer weitgehend selbstständig zu warten und zu reinigen sein. Dafür müssen geeignete Unterlagen (PDF-Anleitungen, Videos, etc.) sowie das passende Werkzeug bereitgestellt werden.
Die Gewährleistung muss mindestens 36 Monate betragen, beginnend mit der Abnahme des Gerätesystems nach der Installation.
Kundendienst und technischer Support muss mindestens telefonisch zu in Deutschland üblichen Arbeitszeiten gewährleistet sein.
Alle geforderten Spezifikationen müssen aus den Angebotsunterlagen eindeutig hervorgehen und ein Aufstellplan mit Hausseitigen Anforderungen/ Site Preparation (Steckdosen, Gasversorgung, Parameter etc.) für das gesamte System beinhalten.
Rechnungsbedingungen
Die Lieferung und Rechnungsstellung muss bis zum 19.11.2021 erfolgen, andernfalls muss die Rechnung mit einer Bankbürgschaft für die Gesamtsumme bis zum genannten Datum beim Auftraggeber postalisch eingegangen sein.