Die Stadtbahnhaltestelle Heesenstr. (HSN) auf der Heerdter Landstraße in Düsseldorf soll barrierefrei ausgebaut werden. Hierfür wird ein Hochbahnsteig in Mittellage inkl. der zugehörigen Zuwegungen neu errichtet.
Aufgrund des Mittelbahnsteiges müssen die Gleise umgebaut werden um den erforderlich Platz für den Hochbahnsteig zu schaffen.
In Folge der Anordnung eines Mittelbahnsteiges und der Veränderung der Gleise sind auch Arbeiten an der Fahrleitungsanlage auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochbahnsteig, Haltestelle Heesenstraße, Fahrleitungsanlage – VE 4
2021/96
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Straßenbahnlinien📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtbahnhaltestelle Heesenstr. (HSN) auf der Heerdter Landstraße in Düsseldorf soll barrierefrei ausgebaut werden. Hierfür wird ein Hochbahnsteig in...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtbahnhaltestelle Heesenstr. (HSN) auf der Heerdter Landstraße in Düsseldorf soll barrierefrei ausgebaut werden. Hierfür wird ein Hochbahnsteig in Mittellage inkl. der zugehörigen Zuwegungen neu errichtet.
Aufgrund des Mittelbahnsteiges müssen die Gleise umgebaut werden um den erforderlich Platz für den Hochbahnsteig zu schaffen.
In Folge der Anordnung eines Mittelbahnsteiges und der Veränderung der Gleise sind auch Arbeiten an der Fahrleitungsanlage auszuführen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtbahnhaltestelle Heesenstraße auf der Heerdter Landstr. in Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorhandene Anlage mit 1 Fahrdraht 120 mm und 2 Tragseilen 150 mm je Gleis muss entsprechend der neuen Gleislage umgebaut werden.
Für die Bauzeit werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorhandene Anlage mit 1 Fahrdraht 120 mm und 2 Tragseilen 150 mm je Gleis muss entsprechend der neuen Gleislage umgebaut werden.
Für die Bauzeit werden vor und hinter der Haltestelle Bauweichen für einen Gleiswechselbetrieb eingebaut, das heißt während der Bauzeit wird der Stadtbahnverkehr im Bereich der Baustelle eingleisig geführt.
Die Gleiswechsel werden nur mit je einem nachgespannten Fahrdraht ausgerüstet.
Während des eingleisigen Betriebes werden jeweils auf dem nicht befahrenen Gleis Streckentrenner (Bautrenner) montiert, damit die Hochkette auf dem nicht befahrenen Gleis spannungsfrei ist.
Die Hochkette des nicht befahrenen Gleises muss mit einer fest verlegten Erdung gesichert werden.
Außerdem muss die Hochkette des nicht befahrenen Gleises an die jeweils neue Gleislage angepasst werden.
Nach Fertigstellung der Baumaßnahme werden Fahrdrähte und Tragseile erneuert! Das vorliegende Leistungsverzeichnis umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
1 500 m Fahrleitung Liefern und Montage 2 000 m Tragseil Liefern und Montage 2 St. prov. Querfelder Liefern und Montage 2 St. prov. 2-Gleis Ausleger Liefern und Montage 14 St. Ausleger (Endausbau) Liefern und Montage 6 St. prov. Kurvenabzüge Liefern und Montage 1 St. prov. Fundamente inkl. Mast Liefern und Montage 15 St. Maste Liefern und Montage 15 St. Bohrfundamente Liefern und Montage 14 St. Maste demontieren Liefern und Montage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB).
2....”
Zusätzliche Informationen
1. Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB).
2. Bitte berücksichtigen Sie, dass entgegen der Angaben in I.3) die Angebote ausschließlich elektronisch in Textform via (URL) https://www.subreport.de/E29896527 eingereicht werden können.
3. Die Rheinbahn AG behält sich die Aufhebung der Ausschreibung mangels Bewilligung von Fördermitteln vor. Die Rheinbahn AG wird die Bewerber/ Bieter unverzüglich im Falle einer Aufhebung des Verfahrens und die Gründe hierfür sowie die etwaige Absicht, ein neues Vergabeverfahren durchzuführen, informieren.“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG.
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG.
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§123,124 GWB. Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Es ist ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Es ist ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in Höhe von netto 3 000 000 EUR/Jahr zwingend gefordert. Bieter/Bietergemeinschaften, die nicht über diesen Mindestjahresumsatz verfügen, weisen aus Sicht der Rheinbahn AG nicht die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit auf und werden daher nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert.
b) Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5 000 000 EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr bei. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den letzten 3 Kalenderjahren bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den letzten 3 Kalenderjahren bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
b) Nachweis von Referenzen:
Angaben zu mindestens 3 termingerecht abgenommene Referenzprojekte, die jeweils die Leistungsinhalte der Lieferungen und betriebsfertigen Montage einer Hochkettenfahrleitungsanlage für Straßen- bzw. Stadtbahnen im öffentlichen Straßenraum ausweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Fahrleitungsanlagen mit dem Nachweis zu folgenden Leistungen:
Mindestbedingungen Referenzen:
a) Mindestens ein Referenzprojekt muss auf einem unabhängigen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Fahrleitungsanlagen mit dem Nachweis zu folgenden Leistungen:
Mindestbedingungen Referenzen:
a) Mindestens ein Referenzprojekt muss auf einem unabhängigen bzw. auf einem besonderen Bahnkörper unter dem Einsatz von Zwei-Wege-Technik ausgeführt worden sein.
b) Mindestens ein Referenzprojekt muss die Erneuerung oder Umbau einer Hochkettenfahrleitungsanlage mit Doppeltragseil auf einer Streckenlänge von größer/ gleich 1 000 m ausweisen.
Die Mindestbedingungen a) und b) müssen hierbei nicht zwingend innerhalb eines Projektes nachgewiesen werden.
Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgenommen sein, (es gilt das Abnahmedatum und als Referenzzeitpunkt dient das Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung).
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen.
Geforderte Kautionen und Garantien:
“a) Als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der Auftragnehmer eine Bürgschaftsurkunde (Vertragserfüllungsbürgschaft) gemäß bei-gefügtem Formblatt der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
a) Als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der Auftragnehmer eine Bürgschaftsurkunde (Vertragserfüllungsbürgschaft) gemäß bei-gefügtem Formblatt der Rheinbahn in Höhe von 5,0 % der Auftragssumme (netto) zu stellen;
b) Als Sicherheit für die Mängelansprüche werden 5,0 % der Schlussrechnungssumme (netto) einbehalten oder – nach Wahl des Auftragnehmers – als Bürgschaftsurkunde (Mängelanspruchsbürgschaft) gemäß beigefügtem Formblatt gestellt.
Wird eine Mängelanspruchsbürgschaft gestellt, hat diese diesem Formblatt der Rheinbahn zu entsprechen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-26
11:00 📅
“Folgende weitere Nachweise und Erklärungen sind zwingend einzureichen:
Nachweis eines nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig zertifizierten...”
Folgende weitere Nachweise und Erklärungen sind zwingend einzureichen:
Nachweis eines nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig zertifizierten Qualitätsmanagementsystems oder Nachweis eines eigenen Qualitätssicherungssystems, welches den Grundsätzen dieser QM- Zertifikation entspricht.
Der Bieter hat in der Eigenerklärung, die Projekte bzw. Fahrzeugeinsätze zu beschreiben und die betreffenden Auftraggeber mit Ansprechpartner zu benennen.
Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen Kenntnis über die BOStrab, BOStrab-Richtlinien und VDV-Schriften einschließlich der hierzu erlassenen Richtlinien und technischen Regeln in der derzeit gültigen Fassung hat und diese einhalten werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3045 / 3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.