Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3.2 (Referenzen Bewerber):
Vergleichbare Erfahrungen mit den geforderten Leistungen gemäß Ziff. II.2.4). Für die Wertung geeigneter Referenzen gelten folgende Mindeststandards, die aus den Angaben des Bewerbers zu den Referenzen eindeutig hervorgehen müssen:
Weitere Einzelheiten zur Wertung finden sich im Hinweispapier auf der Vergabeplattform (Unterlage 120).
Los 1: Planungsleistungen Hochwasserschutz u. Gewässerökologie.
a) Referenz Nr. 1: Mindestreferenz: Mindestanforderungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke n. § 43 HOAI für Neubau od. Ertüchtigung Hochwasserschutzdamm, mind. Honorarzone II, LP2-LP4, anrechenb. Kosten netto mind. 1,0 Mio. EUR, Dammhöhe mind. 1,0 m.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
LP5 bis LP8 (je LP 0,20 Pkt., max. 0,80 Pkt.);
Hochwasserschutzdämme als Blocksteinwände oder Hochuferstrukturen (0,10 Pkt.); örtlicher Bauüberwachung (0,10 Pkt.).
b) Referenz Nr. 2: Mindestreferenz: Mindestanforderungen: Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI mit ökolog. Gewässerumgestaltung eines Fließgewässers (Strukturmaßnahmen gem. WRRL), Gewässerlänge mind. 0,5 km, mind. Honorarzone II, LP2-LP4, anrechenb. Kosten netto mind. 300.000 EUR.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
LP5 bis LP8 (je LP 0,20 Pkt., max. 0,80 Pkt.);
Raue Rampe/Riegelrampe (0,20 Pkt.).
c) Referenz Nr. 3: Mindestanforderungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke n. § 43 HOAI für die Errichtung von Grundwassermessstellen, mind. Honorarzone II, LP2-LP4, mind. 4 Grundwassermessstellen, mind. nach DVGW-Arbeitsblatt W 121.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
LP5 bis LP8 (je LP 0,20 Pkt., max. 0,80 Pkt.);
Technische Ausrüstung n. § 55 HOAI, Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen für Grundwassermessstellen (Messtechnik) (0,20 Pkt.).
d) Referenzen Nr. 4 und Nr. 5: Mindestanforderungen: vglb. Leistungen gem. Ref. Nr.1 und Nr. 2 bzgl. Neubau od. Ertüchtigung Hochwasserschutzdamm und ökolog. Gewässerumgestaltung eines Fließgewässers; Honorarzone und Leistungsphasen entsprechend.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
LP5 bis LP8 (je LP 0,20 Pkt., max. 0,80 Pkt.);
Dammhöhe mind. 1,0 m od. Damm- bzw. Gewässerlänge mind. 0,5 km (0,20 Pkt.).
e) Bei abgeschl. Projekten mind. Abschluss LP4 bzw. LP8 nach dem 01.01.2011 oder bei laufenden Projekten mind. Abschluss LP3 bzw. LP7 zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist. Die Referenz Nr. 4 und Nr. 5 müssen sich von den Referenzen Nr. 1 und 2 unterscheiden.
Los 2: Geotechnik.
a) Referenz Nr. 1: Mindestreferenz, Mindestanforderungen: Geotechnisches Gutachten für Hochwasserschutzdamm für Objektplanung Ing.-bauwerke, mit statischen Nachweisen, Dammhöhe mind. 1,0 m, Dammlänge mind. 100 m,
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
Hochwasserschutzdämme als Blocksteinwände oder Hochuferstrukturen (1,0 Pkt.).
b) Referenz Nr. 2: Mindestreferenz, Mindestanforderungen: Geotechnische Leistungen für Planung und Begleitung eines Erkundungsprogramms (Bohrprogramm) für Hochwasserschutzdamm, mind. 10 maschinelle Bohrungen, mit Bohrtiefen von mind. 8 m.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
Hochwasserschutzdämme als Blocksteinwände oder Hochuferstrukturen (1,0 Pkt.).
c) Referenz Nr. 3: Mindestanforderungen: Geotechnische Leistungen zur Errichtung von Grundwassermessstellen, mind. 4 Grundwassermessstellen, mit Bohrprogramm.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
Errichtung von Grundwassermessstelle gemäß DIN EN ISO 22475-1 und/oder DVGW Arbeitsblatt W 121 (1,0 Pkt.).
d) Referenzen Nr. 4 und Nr. 5: Mindestanforderungen: vglb. mit den Anforderungen der Referenzen Nr. 1 bis 3 für Objektplanung Ingenieurbauwerke n. § 43 HOAI für Gruppe 3 Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus gem. Anl. 12.2 HOAI od. Geotechnische Leistungen für Hochwasserschutzdamm od. Geotechnische Leistungen für Grundwassermessstellen. Die Referenz Nr. 4 und Nr. 5 müssen sich von den Referenzen Nr. 1 bis Nr. 3 unterscheiden.
e) Alle Referenzen des Bewerbers über ausgeführte Leistungen nicht älter als 10 Jahre seit Datum der Bekanntmachung.
Los 3: 2D-Hydraulik und Fortschreibung Hochwassergefahrenkarte.
a) Referenz Nr. 1: Mindestreferenz, Mindestanforderungen: Erstellung eines 2D-HN-Modells.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
Hochwasserschutzdamm od. ökolog. Gewässerumgestaltung eines Fließgewässers (Strukturmaßnahmen entsprechend WRRL) (1,0 Pkt.).
b) Referenz Nr. 2: Mindestreferenz, Mindestanforderungen: Hydraulische Berechnungen mit einem instationären Verfahren mit einem 2D-HN-Modell.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
Hochwasserschutzdamm od. ökolog. Gewässerumgestaltung eines Fließgewässers (Strukturmaßnahmen entsprechend WRRL) (1,0 Pkt.).
c) Referenz Nr. 3: Mindestanforderungen: Erfahrungen mit der Erstellung von Hochwassergefahrenkarten gemäß HWRM-RL.
Bewertung: Erfüllung der Mindestanforderungen (4,0 Pkt.);
Zusatzpunkte, wenn mit:
Erfahrung mit der Erstellung HWGK in Baden-Württemberg (1,0 Pkt.).
d) Referenzen Nr. 4 und Nr. 5: Mindestanforderungen: vglb. mit den Anforderungen der Referenzen Nr. 1 bis 3 bzgl. 2D-HN-Modell und/oder Hydraulische Berechnungen und/oder Erstellung von Hochwassergefahrenkarten gemäß HWRM-RL. Die Referenz Nr. 4 und Nr. 5 müssen sich von den Referenzen Nr. 1 bis Nr. 3 unterscheiden.
e) Alle Referenzen des Bewerbers über ausgeführte Leistungen nicht älter als 10 Jahre seit Datum der Bekanntmachung.
Die Referenzen sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Mitglieder) oder über Eignungsleihe von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern vorzulegen. Dabei sind nur eigene, vom Bewerber oder dessen Nachunternehmern erbrachte Leistungen anzuführen.