Die Freie und Hansestadt Hamburg strebt einen smarten, klimaneutralen sowie mit allen Stakeholdern geeinten Hafen an. Die Hamburg Port Authority AöR plant hierfür einen Innovationscampus auf einem Teil (oberes Drittel) des Parkplatzgelände am Südausgang des St. Pauli Elbtunnels für die maritime Branche aufzubauen. Das Vorhaben wird durch die Sparte Port Process Solutions vertreten.
Mit dem homePORT-Campus möchte die HPA gemeinsam mit weiteren starken Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft, junge Unternehmen und StartUps sowie Projektgruppen aus dem Bereich der universitären Forschung Experimentierflächen, Maker- und Coworking-Spaces zur Verfügung stellen.
Die Umsetzung von homePORT wird in verschiedenen Teilprojekten erfolgen.Im ersten Abschnitt ist hierbei die Errichtung einer mobilen, 1-geschossigen Containerraumanlage, bestehend aus 27 Modulen geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“HomePORT Container-Campus – ContainerCampus Hauptparkplatz Blohm + Voss
EC-0130-21-O-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg strebt einen smarten, klimaneutralen sowie mit allen Stakeholdern geeinten Hafen an. Die Hamburg Port Authority AöR plant...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg strebt einen smarten, klimaneutralen sowie mit allen Stakeholdern geeinten Hafen an. Die Hamburg Port Authority AöR plant hierfür einen Innovationscampus auf einem Teil (oberes Drittel) des Parkplatzgelände am Südausgang des St. Pauli Elbtunnels für die maritime Branche aufzubauen. Das Vorhaben wird durch die Sparte Port Process Solutions vertreten.
Mit dem homePORT-Campus möchte die HPA gemeinsam mit weiteren starken Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft, junge Unternehmen und StartUps sowie Projektgruppen aus dem Bereich der universitären Forschung Experimentierflächen, Maker- und Coworking-Spaces zur Verfügung stellen.
Die Umsetzung von homePORT wird in verschiedenen Teilprojekten erfolgen.Im ersten Abschnitt ist hierbei die Errichtung einer mobilen, 1-geschossigen Containerraumanlage, bestehend aus 27 Modulen geplant.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Umsetzung von homePORT wird in verschiedenen Teilprojekten erfolgen, wobei zu Anfang des Programms auf Der Parkfläche am Haupteingang Blohm & Voss ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Umsetzung von homePORT wird in verschiedenen Teilprojekten erfolgen, wobei zu Anfang des Programms auf Der Parkfläche am Haupteingang Blohm & Voss ein sogenannter Makerspace & Coworkingspace aus mittelfristig mehreren Containerraumanlagen entstehen soll. Im ersten Abschnitt ist hierbei die Errichtung einer mobilen, 1-geschossigen Containerraumanlage, bestehend aus 27 Modulen geplant. Mieter wird voraussichtlich eine Forschergruppe der HSU sein, die Büro- und Werkstatträume benötigt. Die Standzeit wird mit 4 Jahren veranschlagt.
Die geplante Containerraumanlage soll auf dem nördlichen Bereich der Parkplatzfläche des Blohm und Voss Geländes, entlang der Straße Am Elbtunnel errichtet werden. In der Anlage soll ein großer Büroraum für bis zu 18 Mitarbeiter, sowie 4 Werkstatträume mit Test- und Präsentationsmöglichkeiten untergebracht werden. Ergänzt wird die Anlage mit einem Pausen-/ Aufenthaltsbereich, sowie WC-Anlagen. Insgesamt werden in der Anlage in der Spitze bis zu 25 Personen gleichzeitig tätig sein.
Grundposition Miete für 24 Monate, Optionen für Anschlussmiete oder Kauf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionen für Anschlussmiete
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen für Anschlussmiete oder Kauf
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
2. Bestehende Haftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
2. Bestehende Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflicht auf gesondertes Verlangen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzliste über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzliste über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, einschließlich Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 vergleichbare, abgeschlossene Leistungen mit vergleichbaren Leistungen als Referenz nachzuweisen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Hamburg Port Authority AöR
Brooktorkai 1, Ausschreibungsstelle
20457 Hamburg
Deutschland (DE)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Personen: Die HPA führt die Eröffnungstermine ohne Bieterbeteiligung durch.
“1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der VgV 2016.
2. Die Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung:...”
1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der VgV 2016.
2. Die Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung: www.vergabe.rib. Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme; Vergabenummer EC-0130-21-O-EU.
3. Bietergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bietergemeinschaft zu begründen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise (gem. Pkt. III.1.1) + III.1.2) einzureichen. Die Nachweise zu III.1.3) sind in Summe von einer Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (gem. Pkt. III.1) einzureichen.
4. Die Übermittlung von Angeboten und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischem Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der HPA und ihren Tochterunternehmen zwingend die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen. Angebote in Papierform sind ab dem 18.10.18 nicht mehr zulässig und müssen zwingend ausgeschlossen werden.
5. Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplattform oder mit Angabe der Vergabenummer per E-Mail an folgende Adresse zu richten:
E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de
6. Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Vergabeunterlagen werden in der nach § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV 2016 vorgesehenen Frist vor Eingang der Angebote erteilt.
7. Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sowie Informationen über ggf. Änderungspakete sind unter www.vergabe.rib.de veröffentlicht. Der Bieter hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen.
8. Die Bewertung der Angebote erfolgt über die Zuschlagskriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen detailliert aufgeführt sind. Für die Bewertung der Zuschlagskriterien einzureichende Unterlagen sind in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt. Fehlende Unterlagen, die für die Bewertung der Zuschlagskriterien erforderlich sind, werden nicht nachgefordert. Das Angebot ist somit unvollständig und wird von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hamburg Port Authority AöR
Postanschrift: Brooktorkai 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 082-210927 (2021-04-23)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ContainerCampus - MakerSpace
EC-0130-21-O-EU
Kurze Beschreibung:
“Errichtung einer mobilen, 1-geschossigen Containerraumanlage, bestehnd aus 27 Modulen inkl. Haustechnik (Gastherme, EC-Anlage, Küchenzeile, ELT_UV für 110...”
Kurze Beschreibung
Errichtung einer mobilen, 1-geschossigen Containerraumanlage, bestehnd aus 27 Modulen inkl. Haustechnik (Gastherme, EC-Anlage, Küchenzeile, ELT_UV für 110 kVA), optionale Dachterrasse inkl. Zugangstreppen
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Umsetzung von homePORT wird in verschiedenen Teilprojekten erfolgen, wobei zu Anfang des Programms auf
der Parkfläche am Haupteingang Blohm & Voss ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Umsetzung von homePORT wird in verschiedenen Teilprojekten erfolgen, wobei zu Anfang des Programms auf
der Parkfläche am Haupteingang Blohm & Voss ein sogenannter Makerspace & Coworkingspace aus mittelfristig mehreren
Containerraumanlagen entstehen soll. Im ersten Abschnitt ist hierbei die Errichtung einer mobilen, 1-geschossigen
Containerraumanlage, bestehend aus 27 Modulen geplant. Mieter wird voraussichtlich eine Forschergruppe der
HSU sein, die Büro- und Werkstatträume benötigt. Die Standzeit wird mit vier Jahren veranschlagt.
Die geplante Containerraumanlage soll auf dem nördlichen Bereich der Parkplatzfläche des Blohm und Voss
Geländes, entlang der Straße Am Elbtunnel errichtet werden. In der Anlage soll ein großer Büroraum für bis zu 18
Mitarbeiter, sowie vier Werkstatträume mit Test- und Präsentationsmöglichkeiten untergebracht werden. Ergänzt wird
die Anlage mit einem Pausen-/ Aufenthaltsbereich, sowie WC-Anlagen. Insgesamt werden in der Anlage in der
Spitze bis zu 25 Personen gleichzeitig tätig sein.
Grundposition Miete für 24 Monate, Optionen für Anschlussmiete oder Kauf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 082-210927
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EC-0130-21-O-EU
Titel: homePORT Container-Campus - ContainerCampus Hauptparkplatz Blohm + Voss
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Aufhebung, da kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden konnte
Quelle: OJS 2021/S 156-411965 (2021-08-09)