Für die Liegenschaft Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar wurde ein Energiekonzept über die zukünftige Wärme- und Kälteversorgung erarbeitet. Das Konzept umfasst die Beschreibung der Bestandssituation, die vorhandenen Grundlagen, eine Analyse zum Wärme- und Kältebedarf, Variantenuntersuchungen sowie Empfehlungen für die Umsetzung von Maßnahmen.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt auf Grundlage des erstellten Energiekonzeptes für die Wärme- und Kälteerzeugung aus dem Jahr 2019. Die Entscheidung für eine der Varianten wurde zum Jahresbeginn 2021 getroffen. Auf dieser Grundlage soll nun die Umsetzung der Maßnahmen erfolgen.
Das Energiekonzept wird Ihnen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-20.
Auftragsbekanntmachung (2021-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar - Energetische Sanierung TGA-Anlagen
Nationale Registrierungsnummer: CXP4YHVRRY8
Postanschrift: Am Hospital 6
Postort: Fritzlar
Postleitzahl: 34560
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: BOS Projektmanagement GmbH
E-Mail: hhgf@bos-pm.de📧
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
URL: https://www.hospital-fritzlar.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHVRRY8/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHVRRY8🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar - Energetische Sanierung TGA-Anlagen Planungsleistungen Technische Ausrüstung gem. HOAI § 55 LPH 1 - 9 Anlagengruppen 2...”
Für die Liegenschaft Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar wurde ein Energiekonzept über die zukünftige Wärme- und Kälteversorgung erarbeitet. Das Konzept umfasst die Beschreibung der Bestandssituation, die vorhandenen Grundlagen, eine Analyse zum Wärme- und Kältebedarf, Variantenuntersuchungen sowie Empfehlungen für die Umsetzung von Maßnahmen.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt auf Grundlage des erstellten Energiekonzeptes für die Wärme- und Kälteerzeugung aus dem Jahr 2019. Die Entscheidung für eine der Varianten wurde zum Jahresbeginn 2021 getroffen. Auf dieser Grundlage soll nun die Umsetzung der Maßnahmen erfolgen.
Das Energiekonzept wird Ihnen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
1️⃣
Ort der Leistung: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Am Hospital 6
34560 Fritzlar
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Herangehensweise an das Projekt und Realisierungskonzept.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation des Projektteams insbesondere unter der Berücksichtigung der Berufserfahrung des Projektteams sowie der personenbezogenen, vergleichbaren Referenzen.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualifikation des Projektteams insbesondere unter der Berücksichtigung der Berufserfahrung des Projektteams sowie der personenbezogenen, vergleichbaren Referenzen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 385993.40 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-20 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Bei unvollständigen oder
Fehlerhaften Bewerbungen kann der Auftraggeber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Bei unvollständigen oder
Fehlerhaften Bewerbungen kann der Auftraggeber gem. § 56 VgV ggf. Unterlagen nachfordern.
(2) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/Bewerbergemeinschaften nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
(3) Sollten mehr als 4 Bewerber/Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und damit grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten Bewerber/
Bewerbergemeinschaften anhand der nachfolgenden Kriterien und der prozentual angegebenen Gewichtung hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten. Bei Punktgleichstand entscheidet das Los.
Eine detaillierte Beschreibung der Eignungs- und Zuschlagskriterien kann dem Bewerbermemorandum entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss folgende Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen:
a. Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss folgende Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen:
a. Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden: mindestens 2,5 Mio. EUR (2-fach maximiert),
— Sonstige Schäden: mindestens 2,5 Mio. EUR (2-fach maximiert).
Eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen angepasst werden, ist ebenfalls zulässig.
b. Der durchschnittliche Umsatz im Tätigkeitsfeld des Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen 2 und 3 der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020) beträgt mindestens 500 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c. Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 5 Mitarbeiter fest im Unternehmen angestellt sein.
d. Unternehmensreferenzen
— Es müssen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c. Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 5 Mitarbeiter fest im Unternehmen angestellt sein.
d. Unternehmensreferenzen
— Es müssen 3 unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen vorgelegt werden. Alle eingereichten Referenzen müssen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Als vergleichbare Referenzen wird die Beauftragung der Planung der Technischen Anlagen aus dem Leistungsbild gem. HOAI § 55 für die Anlagengruppen 1 und 2 angesehen, welche einen Bezug zum Bestandsbau aufweist,
— seit Nutzungsaufnahme der Projekte dürfen nicht mehr als 6 Jahre ab Datum der Teilnahmefrist vergangen sein,
— es muss mindestens eine vergleichbare Referenz aus dem Krankenhausbau für das Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI Anlagengruppen 2 und 3 eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter der Verwendung der beigefügten Formblätter möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht...”
1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter der Verwendung der beigefügten Formblätter möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
2. Seit 19.10.2018 müssen alle EU-weiten Vergabeverfahren durchgängig elektronisch durchgeführt werden.
Auftraggeber und Unternehmen in EU-Vergabeverfahren dürfen grundsätzlich nur noch elektronisch kommunizieren. Die gesamte elektronische Abwicklung des Verfahrens erfolgt über die Vergabeplattform.
3. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 15.06.2021; 10.00 Uhr bei der in Ziffer I.3) der Bekanntmachung genannten Stelle über die Vergabeplattform Eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet.
4. Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal erhalten registrierte Bieter eine elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten dagegen trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHVRRY8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160 Abs. 3 GWB):
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
Wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach
§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BOS Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Berliner Allee 7
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hhgf@bos-pm.de📧
Quelle: OJS 2021/S 099-261572 (2021-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Liegenschaft Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar wurde ein Energiekonzept über die zukünftige
Wärme- und Kälteversorgung erarbeitet. Das Konzept...”
Kurze Beschreibung
Für die Liegenschaft Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar wurde ein Energiekonzept über die zukünftige
Wärme- und Kälteversorgung erarbeitet. Das Konzept umfasst die Beschreibung der Bestandssituation,
die vorhandenen Grundlagen, eine Analyse zum Wärme- und Kältebedarf, Variantenuntersuchungen
sowie Empfehlungen für die Umsetzung von Maßnahmen.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt auf Grundlage des erstellten Energiekonzeptes für die Wärme- und
Kälteerzeugung aus dem Jahr 2019. Die Entscheidung für eine der Varianten wurde zum Jahresbeginn
2021 getroffen. Auf dieser Grundlage soll nun die Umsetzung der Maßnahmen erfolgen.
Das Energiekonzept wird Ihnen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Am Hospital 6 34560 Fritzlar
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 099-261572
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter der Verwendung der beigefügten Formblätter möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht...”
1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter der Verwendung der beigefügten Formblätter möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
2. Seit 19.10.2018 müssen alle EU-weiten Vergabeverfahren durchgängig elektronisch durchgeführt werden.
Auftraggeber und Unternehmen in EU-Vergabeverfahren dürfen grundsätzlich nur noch elektronisch kommunizieren. Die gesamte elektronische Abwicklung des Verfahrens erfolgt über die Vergabeplattform.
3. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 15.06.2021; 10.00 Uhr bei der in Ziffer I.3) der Bekanntmachung genannten Stelle über die Vergabeplattform Eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet.
4. Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal erhalten registrierte Bieter eine
elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten dagegen trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHVRFAU
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur
Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur
Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160 Abs. 3 GWB):
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach
§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 226-595597 (2021-11-17)