Beschreibung der Beschaffung
Für das Hosting des Internetauftritts des IM NRW sind 2 Betriebsumgebungen aufzusetzen: eine Test-Umgebung sowie eine Live-Umgebung. Diese beiden Systeme unterliegen einigen Anforderungen (s. Ziff. 3.1.1 der Leistungsbeschreibung).
Nach der Bereitstellung der Betriebsumgebungen durch den Auftragnehmer führt die Maintainerin eine erste Migration des bestehenden Test- und Produktivsystems in die neuen Umgebungen durch. Gegebenenfalls aus diesen Tests resultierende notwendige Anpassungen an den Umgebungen sind vom Auftragnehmer in Abstimmung durchzuführen (s. a. Ziff. 3.2 der Leistungsbeschreibung). Darüber hinaus garantiert der Auftragnehmer für die Live-Umgebung die Hochverfügbarkeit von nicht weniger als 99,99 % im Jahr für den Server sowie den Internetauftritt des IM NRW.
Geplante Wartungszeiträume für die Betriebsumgebungen sind dem IM NRW und der Maintainerin min. 10 Arbeitstrage im Voraus bekanntzugeben (weitere Anforderungen an den Betrieb der Umgebungen s. Ziff. 3.3 der Leistungsbeschreibung).
Für die personellen Anforderungen an die Austragsausführung, insbesondere die Benennung einer Projektleitung, s. Ziff. 3.4 der Leistungsbeschreibung.
Es soll ein Konzept eingereicht werden. Dieses soll folgende Inhalte aufweisen:
Die Auftragnehmerin stellt dem Auftraggeber dar, wie sie einen hohen Schutzbedarf nach IT-Grundschutz-Methodik des BSI hinsichtlich Integrität und Verfügbarkeit sowie einen normalen Schutzbedarf hinsichtlich der Vertraulichkeit erfüllt (vgl. Ziff. 3.1.1.4).
Die Auftragnehmerin stellt innerhalb des Konzepts vor, wie die Authentizität und Integrität der vom CMS an das CDN übertragenen Daten gewahrt bleibt.
Darüber hinaus ist von der Auftragnehmerin darzustellen, wie sie die Live-Umgebung sowie das CDN vor DDoS-Attacken auf der Anwendungsschicht (Layer 7) schützt.
Zur Ermöglichung der Auslieferung des aktuellen Projekt-Codes auf beiden Umgebungen durch die Maintainerin (vgl. Ziff. 3.1.1.3) unterbreitet die Auftragnehmerin Umsetzungsvorschläge, die sich bestenfalls bereits in anderen Umgebungen bewährt haben.
Die Auftragnehmerin schlägt Maßnahmen vor, um den Zugriff auf das Drupal-Backend der Live-Umgebung sowie auf die komplette Test-Umgebung serverseitig abzusichern. Dabei berücksichtigt sie sowohl den unbeschränkten Zugriff aus den lokalen Netzen von Auftraggeberin und Maintainerin als auch den Zugriff über ein geschütztes Extranet.
Weiterhin stellt die Auftragnehmerin in ihrem Konzept dar, welche Maßnahmen zum Betrieb eines „grünen“ Rechenzentrum getroffen wurden (vgl. Ziff. 3.1.1.4).
Darüber hinaus stellt die Auftragnehmerin der Auftraggeberin dar, wie die Leistungsfähigkeit der Live-Umgebung kurzfristig bedarfsgerecht skaliert werden kann.
Nach Eintritt von Krisensituationen muss davon ausgegangen werden, dass die in der Live-Umgebung bereitgestellten Informationen innerhalb der ersten 24 Stunden bis zu 18 Millionen eindeutige Besuche, insbesondere aus NRW und den angrenzenden Regionen, und unter möglicherweise eingeschränkter Netzwerk-Qualität erfahren werden. Die Auftragnehmerin stellt daher der Auftraggeberin in ihrem Konzept ihre Lösungen für ein solches Krisenszenario vor.
, s. Ziff. 12.1 der Leistungsbeschreibung.