Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – die Beschaffung der Erweiterung der Synergy Frame Infrastruktur inkl. Installation und Konfiguration für das Rechenzentrum an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.
Ein Stück HPE Synergy 12000 Frame, bestehend aus folgenden Positionen (angegeben sind jeweils Stückzahl und HPE-Teilenummer):
1 x P06011-B21 (HPE Synergy 12000 Configure-to-order Frame with 10x Fans)
2 x 867796-B21 (HPE Virtual Connect SE 100Gb F32 Module for Synergy)
2 x 817040-B21 (HPE Synergy 40GbE/4x10GbE/4x8Gb FC QSFP+ Transceiver)
4 x 841716-B21 (HPE 40Gb QSFP+ Bidirectional Transceiver)
2 x R3P67A (HPE Synergy 32Gb Fibre Channel Upgrade FIO LTU)
2 x 876852-B21 (HPE Synergy 4-port Frame Link Module)
2 x JD094B (HPE X130 10G SFP+ LC LR Transceiver)
1 x 798096-B21 (HPE 6x 2650W Performance Hot Plug Titanium Plus FIO Power Supply Kit)
1 x 804938-B21 (HPE Synergy Frame Rack Rail Kit)
2 x JL271A (HPE X240 100G QSFP28 to QSFP28 1m Direct Attach Copper Cable)
1 x HU4B2A5 (HPE 5Y Tech Care Basic Service)
1 x HU4B2A5 WJN (HPE Synergy 1200 Frame Supp)
2 x HU4B2A5 Z1R (HPE Synergy VC SE 100Gb F32 Module Supp)
________________________________________________________________________________________________
10 Stück HPE Synergy 480 Gen10 Compute Modules jeweils bestehend aus folgenden Positionen (angegeben sind jeweils Stückzahl und HPE-Teilenummer):
1 x 871940-B21 (HPE Synergy 480 Gen10 Configure-to-order Compute Module)
1 x P07345-L21 (Intel Xeon-Gold 6240 (2.6GHz/18-core/150W) FIO Processor Kit for HPE Synergy 480/660 Gen10)
1 x P07345-B21 (Intel Xeon-Gold 6240 (2.6GHz/18-core/150W) Processor Kit for HPE Synergy 480/660 Gen10)
12 x P28217-B21 (HPE Synergy 64GB (1x64GB) Dual Rank x4 DDR4-2933 CAS-21-21-21 Registered Smart Memory Kit)
12 x P28225-B21 (HPE Synergy 32GB (1x32GB) Dual Rank x4 DDR4-2933 CAS-21-21-21 Registered Smart Memory Kit)
2 x P18422-B21 (HPE 480GB SATA 6G Read Intensive SFF SC Multi Vendor SSD)
1 x 823852-B21 (HPE Smart Array E208i-c SR Gen10 (8 Internal Lanes/No Cache) 12G SAS Modular Controller)
1 x 876449-B21 (HPE Synergy 4820C 10/20/25Gb Converged Network Adapter)
1 x 339778-B21 (HPE RAID 1 Drive 1 FIO Setting)
1 x HU4B2A5 W4A (HPE SY480 Gen10 Support)
________________________________________________________________________________________________
- Dienstleistung:
Derzeitiger Stand:
Zwei HPE Synergy 12000 Frames mit insgesamt 8 Nodes an zwei Standorten auf dem Campus. Sie sind über je zwei Frame Link Module (FLM) pro physischem Enclosure in einer Ringtopologie über Singlemode-Fasern miteinander verbunden (maximale Länge < 1700 m).
Verwaltet werden die beiden Enclosures über ein redundantes Composerpärchen der zweiten Generation, wobei sich je ein Composer in einem Frame befindet. Ebenso ist jedes Frame netzwerkseitig einmal mit dem Managementnetzwerk verbunden.
In jedem Frame befinden sich zwei Virtual Connect Module (VC) mit je 40 Gbit Gesamtbandbreite für Ethernet und Fibre Channel. Jedes VC Paar ist redundant extern über zwei 1 m lange Stacking-Kabel untereinander verbunden.
Die aktuelle Konfiguration repräsentiert zwei logische Enclosures, welche identisch konfiguriert, d. h. aus einer gemeinsamen Enclosure Group abgeleitet sind.
________________________________________________________________________________________________
Aktueller Firmwarestand:
- Composer2: OneView 6.0
- Frame, FLMs, Virtual Connects und Nodes: SSP 2021.05.03
Gegebenenfalls werden bis zum Zeitpunkt der Leistungserbringung vom Auftraggeber weitere Updates eingespielt.
________________________________________________________________________________________________
Geplanter Stand:
Das neue Enclosure ist an einem dritten Standort auf dem Campus über die beiden Frame Link Module mit Singlemode-Fasern in die bestehende Ringtopologie integriert.
Drei logische Enclosures werden unter einer OneView Oberfläche gemeinsam verwaltet, wobei sich eines nur durch die höheren Bandbreiten (100 Gb statt 40 Gb Virtual Connect Module) von den beiden anderen unterscheidet.
________________________________________________________________________________________________
Vom Auftragnehmer durchzuführende Arbeiten:
Einbau des neuen Enclosures in ein vorhandenes 19"-Rack.
Anschluss an die Infrastruktur des Rechenzentrums (die notwendigen Kabel werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt und vor Beginn der Arbeiten bis zum Installationsort verlegt).
Inbetriebnahme des neuen Enclosures.
Durchführung der notwendigen Konfigurationsarbeiten in OneView (Anlegen eines neues logisches Enclosures, falls erforderlich auch einer neuen logischen Enclosure Group).
Konfiguration der Ports, Uplinks, Netzwerke etc. identisch zur Konfiguration der bereits bestehenden logischen Enclosures.
Einbau der neuen Compute Nodes in das neue und die beiden vorhandenen Enclosures samt Funktionstest.
(Das Umstecken von vorhandenen Nodes in das neue Enclosure wird vom Auftraggeber durchgeführt und ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.)
Die Konfigurationsarbeiten müssen vor Ort in Anwesenheit der Administratoren (2-3 Personen) erfolgen. Es sind 2 Stunden für auch ins Detail gehende Fragen zur Administration des Systems einzuplanen.