Die Hüttenhospital gGmbH (Auftraggeberin) vergibt im Rahmen des hiesigen Vergabeverfahrens Fahrdienstleistungen für das Haupthaus (Los 1) sowie der Tagesklinik (Los 2).
Ausschreibungsgegenstand in beiden Losen sind ausschließlich unqualifizierte Fahrten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hüttenhospital gGmbH – Ausschreibung Fahrdienste
2021-1-HH/FD
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hüttenhospital gGmbH (Auftraggeberin) vergibt im Rahmen des hiesigen Vergabeverfahrens Fahrdienstleistungen für das Haupthaus (Los 1) sowie der...”
Kurze Beschreibung
Die Hüttenhospital gGmbH (Auftraggeberin) vergibt im Rahmen des hiesigen Vergabeverfahrens Fahrdienstleistungen für das Haupthaus (Los 1) sowie der Tagesklinik (Los 2).
Ausschreibungsgegenstand in beiden Losen sind ausschließlich unqualifizierte Fahrten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienstleistungen Haupthaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport von sitzenden oder liegenden Patienten, zudem ein Transport von Patienten im Rollstuhl erforderlich. Es müssen – soweit erforderlich – Hilfsmittel wie z. B. Rollatoren transportiert werden. Im Durchschnitt werden pro Jahr 3.600 Patienten befördert, dies entspricht 10 Entlassfahrten und 10 Konsilfahrten pro Tag im Durchschnitt. Die Entlass- und Konsilfahrten sind 365 Tage im Jahr zu erbringen. Bei Entlassfahrten muss der jeweilige Patient bis in die Wohnung gebracht werden. Bei den Konsilfahrten sind Hin- und Rückfahrten vorzunehmen; der jeweilige Patient muss bei der Rückfahrt zurück auf das Zimmer, ggfs. bis in den Stuhl oder in das Bett, befördert werden.
Der Auftragnehmer hat die Beförderung der von der Auftraggeberin benannten Patienten zu gewährleisten.
Der hier in Frage stehende Bereich der Beförderung von Patienten zeichnet sich dadurch aus, dass er bis zum Vertragsbeginn und über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen unterliegt bzw. unterliegen kann, auf die die Auftraggeberin keinen Einfluss hat. Anzahl der zu befördernden Patienten und Wohnsitz der zu befördernden Patienten sowie Art und Schwere der Einschränkung der zu befördernden Menschen können sich bis zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit verändern. Der Auftragnehmer sagt gegenüber dem Auftraggeber zu, die zu befördernden Patienten unter Einhaltung der in diesem Vergabeverfahren aufgestellten Voraussetzungen und Bedingungen zu befördern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Leistungsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach einmal um ein weiteres Jahr verlängert...”
Beschreibung der Verlängerungen
Leistungsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Ein Anspruch auf Optionsziehung seitens des Auftragnehmers besteht nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienstleistungen Tagesklinik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tagesklinik (Los 2)
Gegenstand von Los 2 sind die Hin- und Rückfahrten der Patienten vom Wohnort zur Tagesklinik und zurück. Die Patienten werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Tagesklinik (Los 2)
Gegenstand von Los 2 sind die Hin- und Rückfahrten der Patienten vom Wohnort zur Tagesklinik und zurück. Die Patienten werden nacheinander eingesammelt. Die Fahrten für die Tagesklinik sind von Montag bis Freitag zu erbringen. Eine Leistungserbringung am Wochenende bzw. an Feiertagen hat nicht zu erfolgen. Zusätzlich sind auch Konsilfahrten in geringem Umfang zu erbringen.
Bei den Fahrten der Tagesklinik werden die Patienten ausschließlich sitzend transportiert. Ein liegender Transport ist in der Regel nicht erforderlich. Gleichwohl sind ggfs. Hilfsmittel zu transportieren.
Zu folgenden Zeiten müssen die Patienten der Tagesklinik befördert werden (Montag – Freitag):
Früheste Ankunftszeit (Tagesklinik): 7.30 Uhr
Späteste Ankunftszeit (Tagesklinik): 8.15 Uhr
Frühester Abholtermin (Tagesklinik): 15.15 Uhr
Spätester Abholtermin (Tagesklinik): 16.00 Uhr
Hiervon abweichende Fahrtzeiten sind nicht ausgeschlossen, Änderungen/Ergänzungen sind vorbehalten und werden dem Auftragnehmer rechtzeitig bekannt gegeben. Bei den Fahrten für die Tagesklinik sind maximal 25 Patienten pro Tag zu befördern, wobei in der Regel maximal eine Konsilfahrt pro Woche erforderlich ist.
80 % der Patienten der Tagesklinik sind in einem Umkreis von 0-5 km wohnhaft. 15 % der Patienten der Tagesklinik kommen aus einem Umkreis von 5-10 km. 5 % der Patienten der Tagesklinik sind in einem Umkreis von mehr als 10 km wohnhaft. 99 % kommen aus der kreisfreien Stadt Dortmund. Der Auftragnehmer muss darüber hinaus in der Lage sein, Patienten aus weiteren Entfernungen abzuholen. Genaue Daten für die Fahrten der Tagesklinik (insbesondere Anschriften, Besonderheiten bei der Beförderung) werden dem Auftragnehmer mit angemessenem Vorlauf vor der jeweiligen Fahrt mitgeteilt.
Der Auftragnehmer hat die Beförderung der von der Auftraggeberin benannten Patienten zu gewährleisten. Die Organisation des Fahrdienstes obliegt dem Auftragnehmer nach Maßgabe der folgenden Vorgaben:
Der hier in Frage stehende Bereich der Beförderung von Patienten zeichnet sich dadurch aus, dass er bis zum Vertragsbeginn und über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen unterliegt bzw. unterliegen kann, auf die die Auftraggeberin keinen Einfluss hat. Anzahl der zu befördernden Patienten und Wohnsitz der zu befördernden Patienten sowie Art und Schwere der Einschränkung der zu befördernden Menschen können sich bis zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit verändern. Der Auftragnehmer sagt gegenüber dem Auftraggeber zu, die zu befördernden Patienten unter Einhaltung der in diesem Vergabeverfahren aufgestellten Voraussetzungen und Bedingungen zu befördern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Jeder Bieter hat einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Jeder Bieter hat einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister mit dem Angebot einzureichen, der nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einen Berufs- oder Handelsregisterauszug vorzulegen.
— Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gem. Personenbeförderungsgesetz,
— Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bieter im Auftragsfall eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bieter im Auftragsfall eine Berufs- und Betriebshaftpflicht wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist:
— bei Personen- und Sachschäden auf 5 Mio. EUR (fünf Millionen) je Schadensereignis,
— bei Vermögensschäden auf 5 Mio. EUR (fünf Millionen).
Der Auftragnehmer haftet für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden unbeschränkt. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist für jedes Mitglied ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
“Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bieter im Auftragsfall eine Berufs- und Betriebshaftpflicht wie folgt abgeschlossen wird oder eine...”
Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bieter im Auftragsfall eine Berufs- und Betriebshaftpflicht wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist:
— bei Personen- und Sachschäden auf 5 Mio. EUR (fünf Millionen) je Schadensereignis,
— bei Vermögensschäden auf EUR 5 Mio. (fünf Millionen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Vorlage von mindestens 3 Unternehmensreferenzen die mit der hiesigen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Vorlage von mindestens 3 Unternehmensreferenzen die mit der hiesigen Leistung vergleichbar sind.
Die Referenzen müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— Sämtliche Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht worden sein. Der Zeitraum wird vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist zurückgerechnet,
— Es müssen mindestens 3 Referenzen vorgelegt werden, die Fahrdienstleistungen im Gesundheitsbereich zum Gegenstand hatten.
Die Referenzen dienen im Rahmen des Nachweises der Eignung als Ausschlusskriterium.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Vorlage von mindestens 3 Unternehmensreferenzen die mit der hiesigen Leistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die hier aufgeführten Angaben gelten gleichermaßen für beide Lose:
Vorlage von mindestens 3 Unternehmensreferenzen die mit der hiesigen Leistung vergleichbar sind.
Die Referenzen müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— Sämtliche Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht worden sein. Der Zeitraum wird vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist zurückgerechnet,
— Es müssen mindestens 3 Referenzen vorgelegt werden, die Fahrdienstleistungen im Gesundheitsbereich zum Gegenstand hatten.
Die Referenzen dienen im Rahmen des Nachweises der Eignung als Ausschlusskriterium.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-26
10:00 📅
“Mit dem Angebotsschreiben sind folgende Unterlagen/Nachweise losübergreifend einzureichen:
— Angebotsschreiben,
— Unternehmensreferenzen,
— Angabe zu den...”
Mit dem Angebotsschreiben sind folgende Unterlagen/Nachweise losübergreifend einzureichen:
— Angebotsschreiben,
— Unternehmensreferenzen,
— Angabe zu den verantwortlichen Personen,
— ausgefülltes Preisblatt,
— Formular 521 – Eigenerklärung Ausschlussgründe (§§ 123 und 124 GWB),
— Formular 522 – Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Formular 531 EU – Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung (sofern einschlägig),
— Formular 532 EU – Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (sofern einschlägig),
— Formular 533 EU – Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (sofern einschlägig),
— Versicherungsbestätigung über eine Berufs- und Haftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen (selbst beizubringen),
— Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate ab Bekanntmachung der Vergabe (selbst beizubringen),
— Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gem. Personenbeförderungsgesetz,
— Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeVO).
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYYE1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 144-383180 (2021-07-23)
Ergänzende Angaben (2021-08-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hüttenhospital gGmbH - Ausschreibung Fahrdienste
2021-1-HH/FD
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 144-383180
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alter Wert
Text: - Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
Neuer Wert
Text:
“- Eigenerklärung, dass sämtliche in dem Betrieb tätigen Fahrer, deren ausschreibungsgegenständlicher Einsatz beabsichtigt ist, über eine Fahrerlaubnis zur...”
Text
- Eigenerklärung, dass sämtliche in dem Betrieb tätigen Fahrer, deren ausschreibungsgegenständlicher Einsatz beabsichtigt ist, über eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeVO) verfügen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2021-08-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-09 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2021-08-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-09 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Auf Grund der Anpassung der Vergabeunterlagen wurde die Frist zur Einreichung der Angebote angemessen verlängert. Die geänderten Vergabeunterlagen können...”
Auf Grund der Anpassung der Vergabeunterlagen wurde die Frist zur Einreichung der Angebote angemessen verlängert. Die geänderten Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal abgerufen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-435772 (2021-08-23)
Ergänzende Angaben (2021-08-31)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Los-Identifikationsnummer: 1
Alter Wert
Text:
“1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport...”
Text
1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport von sitzenden oder liegenden Patienten, zudem ein Transport von Patienten im Rollstuhl erforderlich. (...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport...”
Text
1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport von sitzenden Patienten zudem ein Transport von Patienten im Rollstuhl erforderlich. Der Transport von liegenden Patienten wird aufgrund der Entscheidung des OLG Hamm vom 24.06.2021 (Az. 4 U 184/20/) ausdrücklich vom Ausschreibungsgegenstand ausgenommen. (...)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text:
“(...) Bei den Fahrten der Tagesklinik werden die Patienten ausschließlich sitzend transportiert. Ein liegender Transport ist in der Regel nicht...”
Text
(...) Bei den Fahrten der Tagesklinik werden die Patienten ausschließlich sitzend transportiert. Ein liegender Transport ist in der Regel nicht erforderlich. Gleichwohl sind ggfs. Hilfsmittel zu transportieren. (...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...) Bei den Fahrten der Tagesklinik werden die Patienten ausschließlich sitzend transportiert. Ein liegender Transport ist nicht erforderlich. Gleichwohl...”
Text
(...) Bei den Fahrten der Tagesklinik werden die Patienten ausschließlich sitzend transportiert. Ein liegender Transport ist nicht erforderlich. Gleichwohl sind ggfs. Hilfsmittel zu transportieren. (...)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Datum
Alter Wert
Datum: 2021-09-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Dtum
Alter Wert
Datum: 2021-10-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-10-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Datum
Alter Wert
Datum: 2021-09-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-17 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Der Ausschreibungsgegenstand wird wie folgt angepasst:
Der Transport von liegenden Patienten wird aufgrund der Entscheidung des OLG Hamm vom 24.06.2021 (Az....”
Der Ausschreibungsgegenstand wird wie folgt angepasst:
Der Transport von liegenden Patienten wird aufgrund der Entscheidung des OLG Hamm vom 24.06.2021 (Az. 4 U 184/20/) ausdrücklich vom Ausschreibungsgegenstand ausgenommen. Die Vergabeunterlagen wurden insoweit entsprechend angepasst und in geänderter Form bereitgestellt. Die Angebotsfrist wird vor diesem Hintergrund bis zum 17.09.2021, 10:00 Uhr verlängert. Die Zuschlags- und Bindefrist wird entsprechend angepasst und läuft bis zum 25.10.2021.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-447285 (2021-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hüttenhospital gGmbH (Auftraggeberin) vergibt im Rahmen des hiesigen Vergabeverfahrens Fahrdienstleistungen für das Haupthaus (Los...”
Kurze Beschreibung
Die Hüttenhospital gGmbH (Auftraggeberin) vergibt im Rahmen des hiesigen Vergabeverfahrens Fahrdienstleistungen für das Haupthaus (Los 1).
Ausschreibungsgegenstand sind ausschließlich unqualifizierte Fahrten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Haupthaus (Los 1)
Für das Haupthaus sind sowohl Entlassfahrten als auch Konsilfahrten Gegenstand des Vergabeverfahrens. Hierbei ist neben dem Transport von sitzenden Patienten, zudem ein Transport von Patienten im Rollstuhl erforderlich. Der Transport von liegenden Patienten wird aufgrund der Entscheidung des OLG Hamm vom 24.06.2021 (Az. 4 U 184/20/) ausdrücklich vom Ausschreibungsgegenstand ausgenommen. Es müssen - soweit erforderlich - Hilfsmittel wie z.B. Rollatoren transportiert werden. Im Durchschnitt werden pro Jahr 3.600 Patienten befördert, dies entspricht 10 Entlassfahrten und 10 Konsilfahrten pro Tag im Durchschnitt. Die Entlass- und Konsilfahrten sind 365 Tage im Jahr zu erbringen. Bei Entlassfahrten muss der jeweilige Patient bis in die Wohnung gebracht werden. Bei den Konsilfahrten sind Hin- und Rückfahrten vorzunehmen; der jeweilige Patient muss bei der Rückfahrt zurück auf das Zimmer, ggfs. bis in den Stuhl oder in das Bett, befördert werden.
Der Auftragnehmer hat die Beförderung der von der Auftraggeberin benannten Patienten zu gewährleisten.
Der hier in Frage stehende Bereich der Beförderung von Patienten zeichnet sich dadurch aus, dass er bis zum Vertragsbeginn und über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen unterliegt bzw. unterliegen kann, auf die die Auftraggeberin keinen Einfluss hat. Anzahl der zu befördernden Patienten und Wohnsitz der zu befördernden Patienten sowie Art und Schwere der Einschränkung der zu befördernden Menschen können sich bis zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit verändern. Der Auftragnehmer sagt gegenüber dem Auftraggeber zu, die zu befördernden Patienten unter Einhaltung der in diesem Vergabeverfahren aufgestellten Voraussetzungen und Bedingungen zu befördern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 144-383180
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Fahrdienst Georg GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fahrdienst Georg GmbH
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der unter den Abschnitten II.1.7) und V.2.4) ausgewiesene Betrag ist ein fiktiver
Wert. Eine Veröffentlichung der tatsächlichen Beträge würde gem. § 39 Abs....”
Der unter den Abschnitten II.1.7) und V.2.4) ausgewiesene Betrag ist ein fiktiver
Wert. Eine Veröffentlichung der tatsächlichen Beträge würde gem. § 39 Abs. 6 Nr.
3 VgV den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden.
Demnach ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet die tatsächlichen
Beträge zu veröffentlichen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYY09
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-601143 (2021-11-19)