Die ausgeschriebenen Arbeiten in der Bode und im Mühlgraben sind Gegenstand des Planfeststellungsbeschlusses für die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im Flussgebiet der Bode,
Im Bereich der Gröningen, Ortsteil Krottorf, vom 8.12.2009.
Um das Berechnungshochwasser in zwei Teilströmen schadfrei durch Krottorf leiten zu können, werden folgende wasserbauliche Maßnahmen in hydraulisch abgestimmter Weise und in Kombination zueinander geplant:
— Rück- und Umbau von Brückenkonstruktionen im Mühlgraben,
— Rückbau des Unterwasserteiles der früheren Wasserkraftanlage im Mühlgraben,
Erforderliche Einzelmaßnahmen im Bereich des Mühlgrabens:
— Umnutzung des Mühlgrabens von einem Triebwasserkanal in ein Hochwasserflutgerinne mit einer Durchflusskapazität von 45 m/s,
— Nutzung des Freischusses als Flutungswehr,
— Rückbau von 2 Turbinengerinnen und Umbau zu Flutungswehren,
— Ertüchtigung des Mittelpfeilers der Fußgängerbrücke zum Sportplatz,
— Rückbau der Rohrbrücke, gelegen oberstrom der Fußgängerbrücke zum Sportplatz und
— Verlegung der vorhandenen Medienleitungen auf die Fußgängerbrücke zum Sportplatz,
— Umbau der Avacon-Brücke von Unterzug auf Oberzugträger,
— Sanierung von Ufermauern,
— Neubau von Ufermauern.,
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HWS Krottorf / Bode, Los 2 – SiGeKo
21/N/0051/HB
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebenen Arbeiten in der Bode und im Mühlgraben sind Gegenstand des Planfeststellungsbeschlusses für die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebenen Arbeiten in der Bode und im Mühlgraben sind Gegenstand des Planfeststellungsbeschlusses für die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im Flussgebiet der Bode,
Im Bereich der Gröningen, Ortsteil Krottorf, vom 8.12.2009.
Um das Berechnungshochwasser in zwei Teilströmen schadfrei durch Krottorf leiten zu können, werden folgende wasserbauliche Maßnahmen in hydraulisch abgestimmter Weise und in Kombination zueinander geplant:
— Rück- und Umbau von Brückenkonstruktionen im Mühlgraben,
— Rückbau des Unterwasserteiles der früheren Wasserkraftanlage im Mühlgraben,
Erforderliche Einzelmaßnahmen im Bereich des Mühlgrabens:
— Umnutzung des Mühlgrabens von einem Triebwasserkanal in ein Hochwasserflutgerinne mit einer Durchflusskapazität von 45 m/s,
— Nutzung des Freischusses als Flutungswehr,
— Rückbau von 2 Turbinengerinnen und Umbau zu Flutungswehren,
— Ertüchtigung des Mittelpfeilers der Fußgängerbrücke zum Sportplatz,
— Rückbau der Rohrbrücke, gelegen oberstrom der Fußgängerbrücke zum Sportplatz und
— Verlegung der vorhandenen Medienleitungen auf die Fußgängerbrücke zum Sportplatz,
— Umbau der Avacon-Brücke von Unterzug auf Oberzugträger,
— Sanierung von Ufermauern,
— Neubau von Ufermauern.,
1️⃣
Ort der Leistung: Börde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gröningen OT Krottorf, LK Börde, Sachsen-Anhalt
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheits- und Gesundheitskoordination nach Baustellenverordnung, weitere Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung (LB).” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 13
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Aktenzeichen 6201 16 0000 37
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes,
— Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit Deckungssummen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig (z. B. Urkunde),
— mindestens 5 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig (z. B. Urkunde),
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung/Praxiserfahrung im Bereich der genannten Leistungen (z. B. Lebenslauf),
— Praxiserfahrungen/Referenzen ökologische Baubegleitung auf Baustellen im Bereich Hochwasserschutz,
— Persönliche Referenzen des benannten Bearbeiters (nicht älter als 5 Jahre).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 2 und 3 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Spezielle Koordinatorenkenntnisse gemäß RAB 30 Anlage C. Teilnahme an Schulungen/ Fortbildungsmaßnahmen, mindestens innerhalb der letzten 5 Jahre.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-31
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabestelle, siehe I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zur Angebotsöffnung „nicht“ zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. + 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die ist in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 041-102851 (2021-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebenen Arbeiten in der Bode und im Mühlgraben sind Gegenstand des Planfeststellungsbeschlusses für die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebenen Arbeiten in der Bode und im Mühlgraben sind Gegenstand des Planfeststellungsbeschlusses für die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im Flussgebiet der Bode,
Im Bereich der Gröningen, Ortsteil Krottorf, vom 8.12.2009.
Um das Berechnungshochwasser in 2 Teilströmen schadfrei durch Krottorf leiten zu können, werden folgende wasserbauliche Maßnahmen in hydraulisch abgestimmter Weise und in Kombination zueinander geplant:
— Rück- und Umbau von Brückenkonstruktionen im Mühlgraben,
— Rückbau des Unterwasserteiles der früheren Wasserkraftanlage im Mühlgraben.
Erforderliche Einzelmaßnahmen im Bereich des Mühlgrabens:
— Umnutzung des Mühlgrabens von einem Triebwasserkanal in ein Hochwasserflutgerinne mit einer Durchflusskapazität von 45 m/s,
— Nutzung des Freischusses als Flutungswehr,
— Rückbau von 2 Turbinengerinnen und Umbau zu Flutungswehren,
— Ertüchtigung des Mittelpfeilers der Fußgängerbrücke zum Sportplatz,
— Rückbau der Rohrbrücke, gelegen oberstrom der Fußgängerbrücke zum Sportplatz und
— Verlegung der vorhandenen Medienleitungen auf die Fußgängerbrücke zum Sportplatz,
— Umbau der Avacon-Brücke von Unterzug auf Oberzugträger,
— Sanierung von Ufermauern,
— Neubau von Ufermauern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 065 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 041-102851
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21/N/0051/HB
Titel: HWS Krottorf / Bode, Los 2 – SiGeKo
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: deutsche Gesellschaft für Anlagensicherheit und Projektmanagement mbH
Postanschrift: Bessemerstraße 83-91
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 065 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die rst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-281810 (2021-05-31)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-09-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://lhw.sachsen-anhalt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HWS Krottorf / Bode, Los 2 - SiGeKo
21/N/0051/HB - NT1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-281810
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 21/N/0049/HB
Titel: HWS Krottorf / Bode, Los 2 - SiGeKo
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Gesellschaft für Anlagensicherheit und Projektmanagement mbH
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 065 💰
Quelle: OJS 2022/S 181-513316 (2022-09-15)