Die IHK Dresden beabsichtigt auch in den nächsten Jahren, Ersatzbeschaffungen zentraler IT Infrastrukturen mittels Leasing zu finanzieren. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von einheitlichen Rahmenvereinbarungen mit mehreren Leasinggebern mit dem Ziel der Vereinfachung der Vergabeverfahren während einer Laufzeit von 4 Jahren. Im Rahmen der Ausschreibung werden einheitliche Vertragskonditionen für die Leasingfinanzierung sowie transparente Vergabebedingungen festgelegt, um notwendige Finanzierungen schnell und verwaltungsarm beauftragen zu können.
Angestrebt werden Rahmenvereinbarungen mit maximal 5 Unternehmen. Dazu erfolgt ein Wettbewerb auf Grundlage einer beispielhaften Kostenschätzung für ein Ende 2021 geplantes HPE/Alcatel Ersatzbeschaffungsprojekt. Die Rahmenvereinbarung (Anlage A) ist als Kalkulationsgrundlage fest vorgegeben und beinhaltet alle gegenseitigen Rechte und Pflichten sowohl für den Leasingnehmer als auch den Leasinggeber hinsichtlich der Mietscheine. Wir bitten Sie auf dieser Vertragsgrundlage und mittels der im Preisblatt abgebildeten Projektbeschreibung (Anlage B) um ein Angebot zur Leasingfinanzierung mit 60 Monaten Grundmietzeit entweder mit einem einheitlichen Mietfaktor (Variante 1) und/oder mit zwei getrennten Mietfaktoren (Variante 2: getrennte Faktoren für Hardware sowie Software/Dienstleistungen).
Für die Wertung der Angebote und Varianten erfolgt eine Berechnung des jeweils resultierenden Gesamtleasingaufwandes während der 60 Monate Grundmietzeit. Insgesamt 5 Unternehmen mit den niedrigsten Kosten erhalten den Zuschlag zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung.
Nach Vorliegen konkreter Lieferantenangebote für die geplante HPE/Alcatel Ersatzbeschaffung (voraussichtlich Mitte Dezember 2021) erfolgt dann mit allen rahmenvertraglich gebundenen Unternehmen ein erster Miniwettbewerb (siehe Punkt 2.2 der vorgelegten Rahmenvereinbarung). Hier erhalten alle Rahmenvereinbarungspartner konkrete Unterlagen zum Finanzierungsprojekt mit der freibleibenden Möglichkeit zur Erstellung eines konkreten Mietfaktorangebotes auf Basis der Rahmenvereinbarung. Eine Übersicht über weitere anstehende Leasingprojekte ab 2022 finden Sie auf der dritten Seite des Preisblattes (Anlage B).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IHK Dresden - Rahmenvereinbarung IT Leasingfinanzierung
IHK-IV.2021-02
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Die IHK Dresden beabsichtigt auch in den nächsten Jahren, Ersatzbeschaffungen zentraler IT Infrastrukturen mittels Leasing zu finanzieren. Gegenstand der...”
Kurze Beschreibung
Die IHK Dresden beabsichtigt auch in den nächsten Jahren, Ersatzbeschaffungen zentraler IT Infrastrukturen mittels Leasing zu finanzieren. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von einheitlichen Rahmenvereinbarungen mit mehreren Leasinggebern mit dem Ziel der Vereinfachung der Vergabeverfahren während einer Laufzeit von 4 Jahren. Im Rahmen der Ausschreibung werden einheitliche Vertragskonditionen für die Leasingfinanzierung sowie transparente Vergabebedingungen festgelegt, um notwendige Finanzierungen schnell und verwaltungsarm beauftragen zu können.
Angestrebt werden Rahmenvereinbarungen mit maximal 5 Unternehmen. Dazu erfolgt ein Wettbewerb auf Grundlage einer beispielhaften Kostenschätzung für ein Ende 2021 geplantes HPE/Alcatel Ersatzbeschaffungsprojekt. Die Rahmenvereinbarung (Anlage A) ist als Kalkulationsgrundlage fest vorgegeben und beinhaltet alle gegenseitigen Rechte und Pflichten sowohl für den Leasingnehmer als auch den Leasinggeber hinsichtlich der Mietscheine. Wir bitten Sie auf dieser Vertragsgrundlage und mittels der im Preisblatt abgebildeten Projektbeschreibung (Anlage B) um ein Angebot zur Leasingfinanzierung mit 60 Monaten Grundmietzeit entweder mit einem einheitlichen Mietfaktor (Variante 1) und/oder mit zwei getrennten Mietfaktoren (Variante 2: getrennte Faktoren für Hardware sowie Software/Dienstleistungen).
Für die Wertung der Angebote und Varianten erfolgt eine Berechnung des jeweils resultierenden Gesamtleasingaufwandes während der 60 Monate Grundmietzeit. Insgesamt 5 Unternehmen mit den niedrigsten Kosten erhalten den Zuschlag zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung.
Nach Vorliegen konkreter Lieferantenangebote für die geplante HPE/Alcatel Ersatzbeschaffung (voraussichtlich Mitte Dezember 2021) erfolgt dann mit allen rahmenvertraglich gebundenen Unternehmen ein erster Miniwettbewerb (siehe Punkt 2.2 der vorgelegten Rahmenvereinbarung). Hier erhalten alle Rahmenvereinbarungspartner konkrete Unterlagen zum Finanzierungsprojekt mit der freibleibenden Möglichkeit zur Erstellung eines konkreten Mietfaktorangebotes auf Basis der Rahmenvereinbarung. Eine Übersicht über weitere anstehende Leasingprojekte ab 2022 finden Sie auf der dritten Seite des Preisblattes (Anlage B).
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Umfang der Beschaffung II.1)
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis zur BaFin-Zulassung als Leasinggebers im Rahmen des §32 Abs. 1 Satz 1 KWG” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Es gelten die beigefügten Unterlagen nebst Angebotsaufforderung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-18
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-18
14:15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 206-538025 (2021-10-18)
Ergänzende Angaben (2021-10-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 206-538025
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1
Ort des zu ändernden Textes: Offizielle Bezeichnung
Alter Wert
Text: Industrie- Handelskammer Dresden
Neuer Wert
Text: Industrie- und Handelskammer Dresden
Quelle: OJS 2021/S 209-548371 (2021-10-22)