Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Es sind jeweils mindestens 2 Unternehmensreferenzen für Inbetriebnahmemanagement nachzuweisen:
1) Inbetriebnahmemanagement beim Neubau eines vergleichbaren Objekts. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Besucher- oder Informationszentren, Verwaltungs-, Büro-, Parlaments- oder Gerichtsgebäuden, Infrastrukturprojekte (z. B. Flughäfen), Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien, Hörsaal- und Kongresszentren sowie Kulturgebäuden mit vergleichbar hohem repräsentativen Anspruch. Komplexität von mind. HOZ IV gem. Anlage 10.2 zu § 35 Abs. 7 HOAI,
2) Abschluss der LPH 8 zwischen 1.1.2016 und dem Ablauf des Angebotsfrist,
3) Projektvolumen von mind. 10 Mio. EUR brutto (KG 400) pro Referenz,
4) mindestens Durchführung der Stufen 2 bis 5 im Leistungsbild Inbetriebnahmemanagement nach VDI 6039, Heft 19 der AHO-Schriftenreihe oder vergleichbarer Umfang der Leistungen.
Es sind jeweils mindestens 2 Unternehmensreferenzen für Technisches Monitoring nachzuweisen:
1) Technisches Monitoring beim Neubau eines vergleichbaren Objekts. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Besucher- oder Informationszentren, Verwaltungs-, Büro-, Parlaments- oder Gerichtsgebäuden, Infrastrukturprojekte (z. B. Flughäfen), Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien, Hörsaal- und Kongresszentren sowie Kulturgebäuden mit vergleichbar hohem repräsentativen Anspruch. Komplexität von mind. HOZ IV gem. Anlage 10.2 zu § 35 Abs. 7 HOAI,
2) Abschluss der LPH 8 zwischen 1.1.2016 und dem Ablauf des Angebotsfrist,
3) Projektvolumen von mind. 10 Mio. EUR brutto (KG 400) pro Referenz,
4) mindestens Durchführung der Stufen 2 bis 5 im Leistungsbild Technisches Monitoring nach VDI 6041, AMEV Technisches Monitoring 2017 oder vergleichbarer Umfang der Leistungen.
Die gleiche Referenz, die die Mindestanforderungen an Referenzen in den Leistungsbereichen IBM und TMon kumulativ erfüllt, darf als Referenznachweis in beiden Leistungsbereichen vorgelegt werden.
Zu 2. Mitarbeiterzahlen
Durchschnitt der Mitarbeiterzahlen (VZÄ) einschl. nachweislich zur Verfügung stehender Ingenieure der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel, die mit vergleichbarer Leistungen beschäftigt sind: mindestens 10.
Zu 3. Technische Fachkräfte
Der Projektleiter Inbetriebnahmemanagement muss namentlich festgelegt werden, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ führen dürfen, und über einen akademischen Grad Dipl.-Ing. Bauwesen (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder B.Sc./B.Eng. Bauwesen, sowie wenigstens 7 Jahre Berufserfahrung mit vergleichbaren Leistungen verfügen. Diese Person muss als Mindestanforderung nachweislich als Projektleiter bereits Erfahrungen mit mindestens 2 Projekten, die die folgenden Mindeststandards erfüllen:
1) Inbetriebnahmemanagement beim Neubau eines vergleichbaren Objekts. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Besucher- oder Informationszentren, Verwaltungs-, Büro-, Parlaments- oder Gerichtsgebäuden, Infrastrukturprojekte (z. B. Flughäfen), Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien, Hörsaal- und Kongresszentren sowie Kulturgebäuden mit vergleichbar hohem repräsentativen Anspruch. Komplexität von mind. HOZ IV gem. Anlage 10.2 zu § 35 Abs. 7 HOAI,
2) Abschluss der LPH 8 zwischen 1.1.2016 und dem Ablauf der Angebotsfrist,
3) Projektvolumen von mind. 10 Mio. EUR brutto (KG 400) pro Referenz,
4) mindestens Durchführung der Stufen 2 bis 5 im Leistungsbild Inbetriebnahmemanagement nach VDI 6039, Heft 19 der AHO-Schriftenreihe oder vergleichbarer Umfang der Leistungen.
Der Projektleiter Technisches Monitoring muss namentlich festgelegt werden, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ führen dürfen, und über einen akademischen Grad Dipl.-Ing. Bauwesen (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder B.Sc./B.Eng. Bauwesen, sowie wenigstens 7 Jahre Berufserfahrung mit vergleichbaren Leistungen verfügen. Diese Person muss als Mindestanforderung nachweislich als Projektleiter bereits Erfahrungen mit mindestens 2 Projekten, die die folgenden Mindeststandards erfüllen:
1) Technisches Monitoring beim Neubau eines vergleichbaren Objekts. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Besucher- oder Informationszentren, Verwaltungs-, Büro-, Parlaments- oder Gerichtsgebäuden, Infrastrukturprojekte (z. B. Flughäfen), Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien, Hörsaal- und Kongresszentren sowie Kulturgebäuden mit vergleichbar hohem repräsentativen Anspruch. Komplexität von mind. HOZ IV gem. Anlage 10.2 zu § 35 Abs. 7 HOAI,
2) Abschluss der LPH 8 zwischen 1.1.2016 und dem Ablauf der Angebotsfrist,
3) Projektvolumen von mind. 10 Mio. EUR brutto (KG 400) pro Referenz,
4) mindestens Durchführung der Stufen 2 bis 5 im Leistungsbild Technisches Monitoring nach VDI 6041, AMEV Technisches Monitoring 2017 oder vergleichbarer Umfang der Leistungen.
Die gleiche Person kann gleichzeitig die Projektleitung des Inbetriebnahmemanagements und des Technischen Monitorings übernehmen. In einem solchen Fall muss diese Person die Erfüllung der Anforderungen an die persönlichen Referenzen für das IBM und das TMon kumulativ nachweisen können. Solange in einem Referenzprojekt, das die Mindestanforderungen erfüllt, die Person sowohl das Inbetriebnahmemanagment und das Technische Management geleitet hat, kann das Projekt als Referenz in den beiden Leistungsbereichen vorgelegt werden.
4 weitere Projektmitarbeiter mit Studienabschluss der Fachrichtung Maschinentechnik, Gebäude- und Elektrotechnik, Informationstechnik, Versorgungstechnik, Facility Management, Gebäudeautomation (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule): Die Projektmitarbeiter müssen über mindestens jeweils 5 Jahre Berufserfahrung mit vergleichbaren Leistungen verfügen.