Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten.
Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kosten versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die acht Lose beinhalten insgesamt eine BGF-Fläche von ca. 2 860 000 m zzgl. anteilige Außenanlagen. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieur_in, Hochbau_Technische Bauzustandserfassung und -bewertung_Gebäudescan, hier: Barrierefreiheit
EKP-VA-21-01343”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten.
Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Kurze Beschreibung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten.
Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kosten versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die acht Lose beinhalten insgesamt eine BGF-Fläche von ca. 2 860 000 m zzgl. anteilige Außenanlagen. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Das Segment Schulen wird auf Grund der Größe auf 2 Lose aufgeteilt (s. Los 1 und 2). Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 1= Portfolio: Schulen 1.1, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 37, BGF: ca. 477 339,93 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bestandserfassung erfolgt u.a. bei laufendem Dienstbetrieb bzw. im vermieteten Zustand und erfordert evtl. Einzelterminabsprachen sowie erhöhten...”
Zusätzliche Informationen
Die Bestandserfassung erfolgt u.a. bei laufendem Dienstbetrieb bzw. im vermieteten Zustand und erfordert evtl. Einzelterminabsprachen sowie erhöhten Koordinationsaufwand, der sich nach den Gegebenheiten der Nutzer richtet.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Schulgebäude Teil 2” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Das Segment Schulen wird auf Grund der Größe auf 2 Lose aufgeteilt (s. Los 1 und 2). Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 2= Portfolio: Schulen 1.2, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 22, BGF: ca. 472 380,19 m.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Gerichtsgebäude” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 3= Portfolio: Gerichte, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 27, BGF: ca. 455 900,94 m.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Gebäude Allg. Bestand” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Liegenschaften in Berlin.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten.
Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten.
Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen.
Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen.
Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 4= Portfolio: Allgemeiner Bestand, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 21, BGF: ca. 437 078,19 m.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Bestandserfassung erfolgt u. a. bei laufendem Dienstbetrieb bzw. im vermieteten Zustand und erfordert eventuell Einzelterminabsprachen sowie erhöhten...”
Zusätzliche Informationen
Die Bestandserfassung erfolgt u. a. bei laufendem Dienstbetrieb bzw. im vermieteten Zustand und erfordert eventuell Einzelterminabsprachen sowie erhöhten Koordinationsaufwand, der sich nach den Gegebenheiten der Nutzer richtet.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 5: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Kulturgebäude” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 5= Portfolio: Kultur, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 28, BGF: ca. 320 818,47 m.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 6: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, JVA-Gebäude, Mietermanagement, zentrales Bewerberbüro” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 6= Portfolio: Justizvollzuganstalt (JVA); Mietermanagem. (MM); Zentr. Bewerberbüro (ZBB), Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 18, BGF: ca. 319 533,86 m.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 7: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Polizeigebäude” Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 7= Portfolio: Polizei, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 31, BGF: ca. 264 753,55 m.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 8: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Feuerwehrgebäude, externe Mieter” Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen (u. a. KFZ-Stellplätze, Zuwegungen, Gebäudeeingangsbereiche) besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Los 8 = Portfolio: Feuerwehr; Externe Mieter Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 19, BGF: ca. 100 995,87 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB abzugeben. Die Besonderen Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und C...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB abzugeben. Die Besonderen Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und C werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern. Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bieter/in bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen (bitte beachten Sie zusätzlich Ziffern III. 2) und VI. 3) dieser Bekanntmachung):
1. Angabe des Namens bzw. der Firma/Bezeichnung des Bieters/ der Bieterin. Der/die Bieter/in hat eine für das Verfahren zuständige Ansprechperson mit Kontaktdaten anzugeben.
2. Erklärung zur Einwilligung der Überprüfung nach dem KorruptionsregisterG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
“Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei...”
Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen unter Nr. 2. von der Bietergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zulassen. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:
1. Für alle Lose: Mit dem vollständig ausgefüllten Bieterbogen reicht der Bieter /die Bieterin bzw. die Bietergemeinschaft eine Eigenerklärung ein, dass im Auftragungsfall über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfüge/n bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird:
— 1 500 000 EUR für Personenschäden und 250 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden,
— dass diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten wird und
— dass das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 14 Tage vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachgewiesen wird.
2. Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind.
Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss entsprechend dem Los, auf welches das Gebot abgegeben wird, mindestens folgende Höhe pro Jahr erreicht haben (bei einem Gebot für mehrere Lose muss nur der Jahresumsatz für das Los mit der höchsten Mindestanforderung erreicht werden):
Los 1, 2, 3 oder 4: jeweils durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von 200 000 EUR.
Los 5, 6 oder 7: jeweils durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von 100 000 EUR.
Los 8: Durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von 50 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen von der Bietergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:
1. Referenzen des Unternehmens: Nachweis der fachlichen Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens. Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Inhalte kumulativ erfüllt werden. Es muss demnach mindestens 1 Referenz, die a), b) und c) ODER aa), b), und c) erfüllt, vorliegen. Referenzen der hier ausschreibenden Stelle sind zulässig.
a) Leistungsinhalt und -umfang sind mit den ausgeschriebenen Leistungen –
Hier: techn. Bauzustandserfassung und -bewertung (Gebäudescan) – vergleichbar oder aa) Leistungsinhalt und -umfang sind mit den ausgeschriebenen Leistungen –
Hier: LPH 1- 3 (gemäß Objektplanung nach HOAI) bzgl. Barrierefreiheit – vergleichbar,
b) die Leistungserbringung muss innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen und abgenommen worden sein; Stichtag für die Referenz ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe,
c) die erbrachten Leistungen in jeder Referenz müssen, abhängig von dem jeweiligen Los und der angegebenen Referenz (a oder aa) mindestens die u. g. Gesamt-Bruttogrundfläche (BGF) erreicht haben (hierbei kann es sich um ein oder mehrere Einzelobjekte handeln):
Referenz gemäß a) techn. Bauzustandserfassung und -bewertung (Gebäudescan):
Los 1, 2, 3 oder 4: jeweils 75 000 m,
Los 5, 6 oder 7: jeweils 50 000 m und
Los 8: jeweils 25 000 m.
Referenz gemäß aa) LPH 1-3, Objektplanung (HOAI):
Los 1, 2, 3 oder 4: 4 000 m,
Los 5, 6 oder 7: 2 000 m und
Los 8: 1 000 m.
2. Nachweis Sachkunde für Barrierefreiheit (Vorlage erfolgt durch Kopie von Schulungszertifikaten o.ä.): Das Ausstellungsdatum des Nachweises darf nicht älter als 10 Jahre sein (Stichtag ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe) ODER Eigenerklärung über Fachwissen bzgl. Barrierefreiheit:
Wir, als Bieter, erklären, dass wir über ausreichend Fachwissen verfügen, um die ausgeschriebene Leistung zu erbringen und dass wir mit allen aktuellen Standards und Vorschriften für Barrierefreiheit (DIN-Normen, LBaO Bln, UN-Behindertenrechtskonvention usw.) vertraut sind.
3. Mindestanzahl der technischen Fachkräfte mit abgeschlossenem Fachingenieurstudium (Fachrichtung Architekt/ Bauingenieur oder vergleichbar), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
Los 1, 2, 3, 4 oder 7: mind. 3 Mitarbeiter und Los 5, 6 oder 8: mind. 2 Mitarbeiter
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer – siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) – hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
2. Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen.
3. Die BIM GmbH gibt die Stundensätze in Euro/h für eventuelle zusätzliche Leistungen verbindlich vor. Der Wettbewerb erfolgt somit ausschließlich hinsichtlich des Angebotspreises, der sich aus den Einheitspreisen /m BGF ergibt.
4. Erklärung zur Vertraulichkeit und Geheimhaltung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-30
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-30
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM – Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig...”
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM – Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 19.3.2021 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Für das Angebot müssen die Bieter zwingend den vom AG vorgegebenen Bieterbogen benutzen. Bei einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung sowie von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft jeweils ein separater Bieterbogen auszufüllen und einzureichen. Gleiches gilt für den Einsatz bei eignungsnachweisenden Nachunternehmern. Der Bieterbogen besteht aus einem ausgefüllten Bogen (Excelsheet) mit den geforderten Angaben. Um insbesondere auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit einer Teilnahme zu geben, wird der Beschaffungsbedarf in acht Lose aufgeteilt. Werden Angebote für mehrere Lose gestellt, so sind die Bieterbögen jeweils für „jedes los getrennt“ und vollständig einzureichen.
Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können. Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass alle mit dem Angebot eingereichten Erklärungen und Nachweise Geltung haben sollen.
Bei den sicherheitsrelevanten Objekten ist eine Sicherheitsüberprüfung einzukalkulieren. Der AN verpflichtet sich, sämtliche für die Leistung vorgesehenen Mitarbeiter und sonstigen Personen, die in seinem Auftrag die sicherheitsrelevanten Liegenschaften betreten, einer Zuverlässigkeitsprüfung durch das zuständige Amt zu unterziehen. Bei dem Los 6 (Justiz) beträgt der Zeitraum der Überprüfung ca. 2 Wochen, bei Los 7 (Polizei) ca. 6 Wochen. Die Beantragung der Zuverlässigkeitsprüfung erfolgt selbstständig durch den AN unmittelbar nach der Beauftragung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 043-107762 (2021-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Postanschrift: Keibelstr. 36
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieur_in, Technische Bauzustandserfassung und -bewertung_Gebäudescan, hier: Barrierefreiheit
EKP-VA-21-01343”
Kurze Beschreibung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Kurze Beschreibung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anfang Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf die Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit den Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kosten versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die 8 Lose beinhalten insgesamt eine BGF-Fläche von ca. 2 860 000 m zzgl. anteilige Außenanlagen. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 566165.67 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los_1_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Schulgebäude Teil 1” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Das Segment Schulen wird auf Grund der Größe auf 2 Lose aufgeteilt (s. Los 1 und 2). Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 1 = Portfolio: Schulen 1.1, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 37, BGF: ca. 477 339,93 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los_2_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Schulgebäude Teil 2” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Das Segment Schulen wird auf Grund der Größe auf 2 Lose aufgeteilt (s. Los 1 und 2). Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 2 = Portfolio: Schulen 1.2, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 22, BGF: ca. 472 380,19 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los_3_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Gerichtsgebäude
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 3 = Portfolio: Gerichte, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 27, BGF: ca. 455 900,94 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los_4_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Gebäude Allg. Bestand” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 4 = Portfolio: Allgemeiner Bestand, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 21, BGF: ca. 437 078,19 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los_5_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Kulturgebäude
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 5 = Portfolio: Kultur, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 28, BGF: ca. 320 818,47 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los_6_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, JVA-Gebäude, Mietermanagement, zentrales Bewerberbüro” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 6 = Portfolio: Justizvollzuganstalt (JVA); Mietermanagem. (MM); Zentr. Bewerberbüro (ZBB), Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 18, BGF: ca. 319 533,86 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los_7_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Polizeigebäude
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 7 = Portfolio: Polizei, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 31, BGF: ca. 264 753,55 m.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los_8_Gebaeudescan_Barrierefreiheit, hier: Barrierefreiheit, Feuerwehrgebäude, externe Mieter” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Wirtschaftseinheiten. Von Anf. Juni 2021 bis Mitte Dezember 2021 ist eine Bestandsaufnahme und Untersuchung konkreter Bedarfe im Hinblick auf Barrierefreiheit verschiedener Wirtschaftseinheiten geplant. Dafür sind Gespräche mit Nutzern und Behindertenvertretern zu führen, Ortsbegehungen zu organisieren und durchzuführen, der Bestand zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen darzustellen. Für die Begehungen und Auswertungen müssen Gebäude und die betroffenen Außenanlagen besichtigt werden. Die Handlungsempfehlungen müssen in das IT-System der BIM GmbH eingetragen und mit Kostenschätzungen versehen werden, um eine spätere Maßnahmenplanung durch die BIM GmbH zu ermöglichen. Die Abrechnung der Leistung erfolgt über die Bruttogrundfläche (BGF) der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Die Objekte befinden sich im gesamten Berliner Stadtgebiet. Los 8 = Portfolio: Feuerwehr; Externe Mieter, Anzahl Wirtschaftseinheiten (WE): 19, BGF: ca. 100 995,87 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 043-107762
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-01
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Los 1: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Schulgebäude Teil 1”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CBRE GmbH
Postanschrift: Schützenstr. 6 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 97270.12 💰
2️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-02
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Los 2: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Schulgebäude Teil 2” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 93786.6 💰
3️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-03
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Los 3: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Gerichtsgebäude” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80261.39 💰
4️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-04
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Los 4: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Gebäude Allg. Bestand” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79837.31 💰
5️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-05
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Los 5: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Kulturgebäude” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Patalab Architekten, Schmidt-Hess Wihart, PartG mbB
Postanschrift: Schererstr.9
Postleitzahl: 13347
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63934.54 💰
6️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-06
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel:
“Los 6: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, JVA-Gebäude, Mietermanagement, zentrales Bewerberbüro” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72999.92 💰
7️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-07
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel:
“Los 7: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Polizeigebäude” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56912.08 💰
8️⃣
Vertragsnummer: B21091-30000000-001-721-08
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel:
“Los 8: Technische Bauzustandsbewertung (Gebäudescan), hier: Barrierefreiheit, Feuerwehrgebäude, externe Mieter” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Schererstr. 9
Postleitzahl: 13347 Berlin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21163.71 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-282087 (2021-05-31)