Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des Justizvollzuges (Wiederholungsprüfung: 6 Anstalten, Erstprüfung: 3 Anstalten) sollen in der 4-jährigen Vertragslaufzeit einmal die Perimeter- und Ausbruchschutzvorrichtungen der Anstalten inclusive aller involvierten Subsysteme und Managementsysteme sowie der organisatorischen Abläufe geprüft werden.
Die erste Prüfung soll im Jahr 2022 durchgeführt werden, die weiteren Prüfungen im weiteren Verlauf der Jahre 2022 bis 2025. Die genaue Reihenfolge der Prüfungen wird in Abstimmung zwischen Anstalten, Mietermanagement und Auftragnehmer festgelegt.
Die im Teil 1 (Vorbereitung und Durchführung Prüfungen) beschriebenen Leistungen, sind für jede der JVAen zu erbringen.
In einem zweiten Teil sollen für die sicherheitstechnischen Anlagen in insgesamt 17 Anstalten Planungsdienstleistungen auf Abruf erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieur — Sicherheitstechnik, System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen JVA
V-2021-000341”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des...”
Kurze Beschreibung
Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des Justizvollzuges (Wiederholungsprüfung: 6 Anstalten, Erstprüfung: 3 Anstalten) sollen in der 4-jährigen Vertragslaufzeit einmal die Perimeter- und Ausbruchschutzvorrichtungen der Anstalten inclusive aller involvierten Subsysteme und Managementsysteme sowie der organisatorischen Abläufe geprüft werden.
Die erste Prüfung soll im Jahr 2022 durchgeführt werden, die weiteren Prüfungen im weiteren Verlauf der Jahre 2022 bis 2025. Die genaue Reihenfolge der Prüfungen wird in Abstimmung zwischen Anstalten, Mietermanagement und Auftragnehmer festgelegt.
Die im Teil 1 (Vorbereitung und Durchführung Prüfungen) beschriebenen Leistungen, sind für jede der JVAen zu erbringen.
In einem zweiten Teil sollen für die sicherheitstechnischen Anlagen in insgesamt 17 Anstalten Planungsdienstleistungen auf Abruf erbracht werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des Justizvollzuges (Wiederholungsprüfung: 6 Anstalten, Erstprüfung: 3 Anstalten) sollen in der 4-jährigen Vertragslaufzeit einmal die Perimeter- und Ausbruchschutzvorrichtungen der Anstalten inclusive aller involvierten Subsysteme und Managementsysteme sowie der organisatorischen Abläufe geprüft werden.
Die erste Prüfung soll im Jahr 2022 durchgeführt werden, die weiteren Prüfungen im weiteren Verlauf der Jahre 2022 bis 2025. Die genaue Reihenfolge der Prüfungen wird in Abstimmung zwischen Anstalten, Mietermanagement und Auftragnehmer festgelegt.
Hierzu soll ein Dienstleister im Rahmen eines Rahmenvertrages zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung dieser Prüfungen (Teil 1, Leistungspakete) sowie für weiterführende planerische Dienstleistungen (Teil 2, Dienstleistungen auf Abruf) eingebunden werden.
Die im Teil 1 (Vorbereitung und Durchführung Prüfungen) beschriebenen Leistungen, sind für jede der JVAen zu erbringen.
In einem zweiten Teil sollen für die sicherheitstechnischen Anlagen in insgesamt 17 Anstalten Planungsdienstleistungen auf Abruf erbracht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Mindestkriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatzes in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR, netto in den vergangenen 3 Geschäftsjahren.
2) Nachweis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mindestkriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatzes in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR, netto in den vergangenen 3 Geschäftsjahren.
2) Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens
a) Prüfung oder Planung und Umsetzung sicherheitsrelevanter Anlagen in sensiblen Objekten,
b) Mindestumsatz mit den projektvergleichbaren Referenzen von insgesamt mindestens 250 000,00 EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Wertungskriterien:
3) Durchschnittliche Beschäftigtenzahl innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre von beschäftigten (einschließlich des Geschäftsführers):
— 5 Punkte >= 7 MA,
— 4 Punkte >= 6 MA,
— 3 Punkte >= 5 MA,
— 2 Punkte >= 4 MA,
— 1 Punkte >= 3 MA,
— 0 Punkte < 3 MA.
4) Bei wie vielen der wertbaren Referenzen erfolgten die die Planungs- und Betreuungsarbeiten im laufenden Betrieb? (Pro JVA 1 Punkt).
Maximal 5 Punkte
5) Wurden bei den wertbaren Referenzen die Gewerke Video (2 Punkte), Perimetersicherung (1 Punkt), Notstromversorgung (1 Punkt) und Einbruchmeldeanlage (1 Punkt) eingesetzt?
Maximal 5 Punkte
6) Bei wie vielen der wertbaren Referenzen handelt es sich um die Gebäudeart Justizvollzugsanstalt? (Pro JVA 1 Punkt).
Maximal 5 Punkte
— 7) Qualifizierung der eingesetzten Projektleiter:
— 5 Punkte = mind. 10 Jahre Berufserfahrung, min. 2 persönliche Referenzen mit Projekt vergleichbar,
— 4 Punkte = mind. 10 Jahre Berufserfahrung, min. 1 persönliche Referenzen mit Projekt vergleichbar,
— 3 Punkte = mind. 6 Jahre Berufserfahrung, min. 2 persönliche Referenzen mit Projekt vergleichbar,
— 2 Punkte = mind. 6 Jahre Berufserfahrung, min. 1 persönliche Referenzen mit Projekt vergleichbar,
— 1 Punkte = mind. 10 Jahre Berufserfahrung, keine persönliche Referenzen mit Projekt vergleichbar,
— 0 Punkte = ≤ 6 Jahre Berufserfahrung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AN verpflichtet sich, sämtliche für das Vorhaben vorgesehene Mitarbeiter die in seinem Auftrag die Liegenschaft betreten, unentgeltlich einer...”
Zusätzliche Informationen
Der AN verpflichtet sich, sämtliche für das Vorhaben vorgesehene Mitarbeiter die in seinem Auftrag die Liegenschaft betreten, unentgeltlich einer Zuverlässigkeitsprüfung durch das Landeskriminalamt [LKA] zu unterziehen. Die Arbeiten sind innerhalb der Sicherheitsbereiche der Anstalten auszuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB die Eigenerklärung nach § 123 und 124 GWB, die Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB die Eigenerklärung nach § 123 und 124 GWB, die Eigenerklärung Tariftreue, Mindestentlohnung und SV-Beiträgen, die Anerkennungserklärung der Besondere Vertragsbedingungen gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz, die Eigenerklärung Berufshaftpflicht, die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz gem. Vergabeunterlagen abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern. Der AG behält sich weiterhin die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gem. § 56 Abs. 2 VgV vor. Der Bewerber hat wirtschaftliche Verknüpfungen mit Dritten (gesellschaftsrechtliche Verbindungen) anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 500 000,00 EUR für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 500 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden
— durchschnittlicher Jahresumsatzes in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR, netto in den vergangenen 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens:
a) Prüfung oder Planung und Umsetzung sicherheitsrelevanter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens:
a) Prüfung oder Planung und Umsetzung sicherheitsrelevanter Anlagen in sensiblen Objekten,
b) Mindestumsatz mit den projektvergleichbaren Referenzen von insgesamt mindestens 250 000,00 EUR in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV: Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten und Fachingenieure erbracht werden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bewerber werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bewerber werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter...”
Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de runterzuladen. Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden. Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Er ist bis zu der unter IV.2.2) genannten Frist bei der unter I.1) genannten Stelle unter Angabe der Bezeichnung des Auftrages und des Aktenzeichens einzureichen. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bewerber haben in diesem Fall mit der Bewerbung die beiliegenden Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer einzureichen. Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann, wenn Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können, jedoch z. B. auf Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist. Die Abgabe der Angebote kann ausschließlich über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und elektronisch signiert wurden oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen.
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 9.8.2021 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bewerberfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7 u 8 BerlAVG entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Sollte demnach wiederum keine Entscheidung möglich sein, wird die Bezuschlagung in einem Losverfahren ermittelt. Gleiche Verfahrensweise gilt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes bei gleicher Eignung mehrerer Bewerber.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠
Quelle: OJS 2021/S 136-361013 (2021-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieur - Sicherheitstechnik, System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen JVA
V-2021-000341”
Kurze Beschreibung:
“Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des...”
Kurze Beschreibung
Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des Justizvollzuges
(Wiederholungsprüfung: 6 Anstalten, Erstprüfung: 3 Anstalten) sollen in der 4-jährigen Vertragslaufzeit einmal die Perimeter- und Ausbruchschutzvorrichtungen der Anstalten inclusive aller involvierten Subsysteme und Managementsysteme sowie der organisatorischen Abläufe geprüft werden.
Die erste Prüfung soll im Jahr 2022 durchgeführt werden, die weiteren Prüfungen im weiteren Verlauf der Jahre 2022 bis 2025. Die genaue Reihenfolge der Prüfungen wird in Abstimmung zwischen Anstalten, Mietermanagement und Auftragnehmer festgelegt.
Die im Teil 1 (Vorbereitung und Durchführung Prüfungen) beschriebenen Leistungen, sind für jede der JVAen zu erbringen.
In einem zweiten Teil sollen für die sicherheitstechnischen Anlagen in insgesamt 17 Anstalten
Planungsdienstleistungen auf Abruf erbracht werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 389748.8 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Justizvollzugsanstalten im Land Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens sowie grobes Massengerüst:
Für die System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen des Justizvollzuges
(Wiederholungsprüfung: 6 Anstalten, Erstprüfung: 3 Anstalten) sollen in der 4-jährigen Vertragslaufzeit einmal die Perimeter- und Ausbruchschutzvorrichtungen der Anstalten inclusive aller involvierten Subsysteme und Managementsysteme sowie der organisatorischen Abläufe geprüft werden.
Die erste Prüfung soll im Jahr 2022 durchgeführt werden, die weiteren Prüfungen im weiteren Verlauf der Jahre 2022 bis 2025. Die genaue Reihenfolge der Prüfungen wird in Abstimmung zwischen Anstalten, Mietermanagement und Auftragnehmer festgelegt. Hierzu soll ein Dienstleister im Rahmen eines Rahmenvertrages zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung dieser Prüfungen (Teil 1, Leistungspakete) sowie für weiterführende planerische Dienstleistungen (Teil 2, Dienstleistungen auf Abruf) eingebunden werden.
Die im Teil 1 (Vorbereitung und Durchführung Prüfungen) beschriebenen Leistungen, sind für jede der JVAen zu erbringen.
In einem zweiten Teil sollen für die sicherheitstechnischen Anlagen in insgesamt 17 Anstalten
Planungsdienstleistungen auf Abruf erbracht werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 136-361013
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2021-000341
Titel: System- und Funktionsprüfung sicherheitstechnischer Anlagen JVA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Rathenow BPS Berlin GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 389748.8 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 389748.8 💰
“Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über
die Vergabeplattform des Landes Berlin unter...”
Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über
die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de runterzuladen. Eine
Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de
möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden. Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Er ist bis zu der unter IV.2.2 genannten Frist bei der unter I.1 genannten Stelle unter Angabe der Bezeichnung des Auftrages und des Aktenzeichens einzureichen. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bewerber haben in diesem Fall mit der Bewerbung die beiliegenden Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer einzureichen. Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann, wenn Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können, jedoch z. B. auf Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist. Die Abgabe der Angebote kann ausschließlich über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der
Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und elektronisch signiert wurden oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bewerberfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch
geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen
Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7 u 8 BerlAVG entsprechenden und sonst gleichwertigen
Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an
tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden
beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für
die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Sollte demnach wiederum keine Entscheidung möglich sein, wird die Bezuschlagung in einem Losverfahren ermittelt. Gleiche Verfahrensweise gilt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes bei gleicher Eignung mehrerer Bewerber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 246-651013 (2021-12-15)