Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung als Maßnahme der Flächenentwicklung für regionalbedeutsame Unternehmensansiedlungen. Das Entwicklungsgebiet verfügt über eine gute Verkehrsanbindung, u.a. zur BAB 4, und befindet sich in den Gemarkungen Waltershausen, Hörsel und Wahlwinkel. Auf der Grundlage des Geltungsbereiches des B-Plans (Entwurfsstadium) beträgt die Gesamtfläche ca. 180 ha. Die Leistungen werden in 2 Bauabschnitte aufgeteilt. Die Entwicklung des ersten Bauabschnitts umfasst eine Größe von ca. 120 ha, der zweite Bauabschnitt von ca. 60 ha. Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf die Tragwerksplanung hinsichtlich beider Bauabschnitte (180 ha) einschließlich der zu errichtenden Anlagen außerhalb des Erschließungsgebietes. Die Objektplanung für die Ingenieurbauwerke wurde bereits gesondert vergeben. Die Erschließungsmaßnahme soll mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert werden. Wegen weiterer Details zu den geplanten Maßnahmen und dabei maßgeblicher Rahmenbedingungen wird auf die hier bekanntgemachte Aufgabenbeschreibung sowie auf die dort in Bezug genommenen Unterlagen/Anlagen verwiesen. Soweit diese hier nicht bekanntgemacht sind, können diese bei der Vergabestelle (VST) angefordert werden.
In zeitlicher Hinsicht ist der im Rahmen der Unterlagen hier bereitgestellte Rahmenterminplan zum Projektablauf zunächst maßgebend.
Höchstvorsorglich werden auch die Erklärungen nach dem Thüringer Vergabegesetz mit veröffentlicht, die jedoch erst später und nur von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten haben wird, ausgefüllt und unterzeichnet werden müssen. Zudem ist für die später auszuführenden Leistungen ein Mustervertrag samt Anlagen beigefügt, welcher im Zusammenhang mit der Zuschlagserteilung unterzeichnet werden muss. Für den zweiten Verfahrensteil ist ebenso die jeweilige Bewertungsmatrix für die Zuschlagskriterien beigefügt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung für die Innere Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes „Waltershausen-Ost/ Hörselgau“
IGK 2021 03-0116-1”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung als Maßnahme der Flächenentwicklung für regionalbedeutsame...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung als Maßnahme der Flächenentwicklung für regionalbedeutsame Unternehmensansiedlungen. Das Entwicklungsgebiet verfügt über eine gute Verkehrsanbindung, u.a. zur BAB 4, und befindet sich in den Gemarkungen Waltershausen, Hörsel und Wahlwinkel. Auf der Grundlage des Geltungsbereiches des B-Plans (Entwurfsstadium) beträgt die Gesamtfläche ca. 180 ha. Die Leistungen werden in 2 Bauabschnitte aufgeteilt. Die Entwicklung des ersten Bauabschnitts umfasst eine Größe von ca. 120 ha, der zweite Bauabschnitt von ca. 60 ha. Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf die Tragwerksplanung hinsichtlich beider Bauabschnitte (180 ha) einschließlich der zu errichtenden Anlagen außerhalb des Erschließungsgebietes. Die Objektplanung für die Ingenieurbauwerke wurde bereits gesondert vergeben. Die Erschließungsmaßnahme soll mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert werden. Wegen weiterer Details zu den geplanten Maßnahmen und dabei maßgeblicher Rahmenbedingungen wird auf die hier bekanntgemachte Aufgabenbeschreibung sowie auf die dort in Bezug genommenen Unterlagen/Anlagen verwiesen. Soweit diese hier nicht bekanntgemacht sind, können diese bei der Vergabestelle (VST) angefordert werden.
In zeitlicher Hinsicht ist der im Rahmen der Unterlagen hier bereitgestellte Rahmenterminplan zum Projektablauf zunächst maßgebend.
Höchstvorsorglich werden auch die Erklärungen nach dem Thüringer Vergabegesetz mit veröffentlicht, die jedoch erst später und nur von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten haben wird, ausgefüllt und unterzeichnet werden müssen. Zudem ist für die später auszuführenden Leistungen ein Mustervertrag samt Anlagen beigefügt, welcher im Zusammenhang mit der Zuschlagserteilung unterzeichnet werden muss. Für den zweiten Verfahrensteil ist ebenso die jeweilige Bewertungsmatrix für die Zuschlagskriterien beigefügt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Gotha🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waltershausen/ Hörselgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Grundlage für die Objektplanung der Inneren Erschließung sollen die Leistungen der Tragwerksplanung vergeben werden. Hierfür sind die folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Grundlage für die Objektplanung der Inneren Erschließung sollen die Leistungen der Tragwerksplanung vergeben werden. Hierfür sind die folgenden Planungsleistungen gemäß den Bestimmungen der HOAI 2021 zu erbringen:
A - Tragwerksplanung 1. Bauabschnitt: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI, LPH 1-6 und Anlage 14 HOAI;
B - Tragwerksplanung 2. Bauabschnitt: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI, LPH 1-3 und Anlage 14 HOAI.
Es wird beabsichtigt, die LPH 1-3 für beide Bauabschnitte innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung zu erbringen. Die nachfolgenden Planungsleistungen für den 1. Bauabschnitt werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung der weiteren LPH 4-6 erfolgt, wenn die endgültige Entwurfsplanung vorliegt, diese vom AG und ggf. von anderer Stelle genehmigt wird, die Finanzierung gesichert ist und sonstige Gründe einer Weiterführung der Maßnahme nicht entgegenstehen. Die LPH 4-6 für den 2. Bauabschnitt sind nicht Bestandteil des zu vergebenden Auftrags. Alle weiteren Details, wie insbes. zu allgemeinen Projekt- und Planungszielen und sonstigen maßgeblichen Rahmenbedingungen, wird auf die hier bekanntgemachte Aufgabenbeschreibung sowie auf die dort in Bezug genommenen Unterlagen/Anlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 810 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wenn es zu Verzögerungen, wie etwa bei der Freigabe der Fördermittel kommt, kann die Erbringung der Leistungsphasen 4-6 zu einem späteren Zeitpunkt, als in...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wenn es zu Verzögerungen, wie etwa bei der Freigabe der Fördermittel kommt, kann die Erbringung der Leistungsphasen 4-6 zu einem späteren Zeitpunkt, als in den Verdingungsunterlagen und in dieser Bekanntmachung benannten vstl. Terminen, erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. § 46 (3) 2. und 6. VgV - berufliche Erfahrungen unter Nachweis des beruflichen Werdeganges des Projektleiters: 25 v. H. Wertung: 1 Pkt.< 5 Jahre; 2 Pkt.=...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. § 46 (3) 2. und 6. VgV - berufliche Erfahrungen unter Nachweis des beruflichen Werdeganges des Projektleiters: 25 v. H. Wertung: 1 Pkt.< 5 Jahre; 2 Pkt.= 5 bis 10 Jahre; 3 Pkt. >10 bis 15 Jahre; 4 Pkt. >15 Jahre,
2. § 46 (3) 1. VgV - geeignete Referenzen / vergleichbare Leistungen des vorgesehenen Projektleiters in der Funktion als Projektleiter in den letzten 3 Jahren (2018, 2019, 2020). Zu den Referenzen sind die Angaben gemäß III 1.3 zu tätigen. Wichtung 25 v. H. Wertung: 0 Pkt. = kein Projekt; 1 Pkt. = 1 Projekt; 2 Pkt. = 2 Projekte; 3 Pkt. = 3 Projekte, 4 Pkt. >3 Projekte,
3. § 46 (3) 1. VgV - geeignete Referenzen / vergleichbare Leistungen des Büros / der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2018, 2019, 2020). Zu den Referenzen sind die Angaben gemäß III 1.3 zu tätigen. Wichtung 25 v. H. Wertung: 0 Pkt. = kein Projekt; 1 Pkt. = 1 Projekt; 2 Pkt. = 2 Projekte; 3 Pkt. = 3 Projekte, 4 Pkt. >3 Projekte,
4. § 45 (4) 4. VgV - jährlicher Gesamtumsatz (netto) im Tätigkeitsbereich des Auftrages des Büros/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (je Jahr für 2018, 2019, 2020). Wichtung 10 v. H. Wertung: 1 Pkt. < 0,30 Mio. €; 2 Pkt.= 0,30 bis 0,80 Mio. €;
3 Pkt. >0,80 bis 1,30 Mio. €; 4 Pkt. >1,30 Mio. €,
5. § 46 (3) 8. VgV - durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Büros / Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2018, 2019 und 2020). Wichtung 10 v. H. Wertung: 1 Pkt. < 4; 2 Pkt. = 4 bis 8; 3 Pkt. = 9 bis 13; 4 Pkt. >13;
6. § 46 (3) 3. VgV - Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität, Angaben zum Qualitätsmanagementsystem (QMS) Wichtung: 5 v.H. Wertung: 0 Pkt. = kein QMS; 2 Pkt.= bürointernes QMS oder zertifiziertes QMS DIN EN ISO 9001.
Bei gleicher Eignung mehrerer Teilnehmer wird ein Losverfahren nach § 75 (6) VgV durchgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen:
1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen:
1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, soweit das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen ist. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende/r Erklärung/Nachweis, die/der mit der geforderten Angabe vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
2. Erklärung, ob und auf welcher Art der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet.
3. Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
4. Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
5. Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Firmen der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Verbindliche Erklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Verbindliche Erklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 2,5 Mio. EUR bei Sach-und Vermögensschäden oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung eines Mitgliedes ausreichend. Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
2. Verbindliche Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020) nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
3. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt oder Kopie derselben. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der mit der geforderten vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Verbindliche Angaben zu Maßnahmen der Qualitätssicherung durch Zertifizierungen oder durch Erläuterung eines gleichgestellten bürointernen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Verbindliche Angaben zu Maßnahmen der Qualitätssicherung durch Zertifizierungen oder durch Erläuterung eines gleichgestellten bürointernen Qualitätsmanagements nach § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV,
2. Verbindliche Angaben zur technischen Leitung (Projektleiter) nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,
3. Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (2018, 2019, 2020) getrennt nach Führungskräften (Dipl.-Ing./Master/Bachelor) sowie technischen und verwaltungsmäßigen Mitarbeitern nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV,
4. Angabe und Nachweis der beruflichen Befähigung/Qualifikation der Führungskräfte durch Befähigung der Führung der Berufsbezeichnung Dipl.-Ing./Master/Bachelor nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV,
5. Darstellung der vergleichbaren Leistungen des Projektleiters und des Büros/Bietergemeinschaft (Referenzen) der letzten 3 Jahre (2018-2020) nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
Es sind mindestens eins, höchstens 4 Referenzprojekte nachzuweisen. Der Nachweis hat für die angegebenen Referenzprojekte gemäß II.2.9) wie folgt zu erfolgen:
a) Kurzbeschreibung des Referenzprojektes,
b) Art der durchgeführten Maßnahmen - Leistungsumfang/ Gesamtkosten/ Nutzungsart/ Projektlaufzeit/ Auftraggeber getrennt nach privatem und Öffentlichem Auftraggeber (Ansprechpartner) mit Anschrift und Telefonnummer (Fax - E-Mail),
c) Personaleinsatz des Bewerbers (Büro) bei der Maßnahme (Projektleitung und/oder Stellvertretung).
Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der eingesetzte Projektleiter muss die Befähigung zur Führung des Titels Dipl. Ing./Master haben und die dazu erforderlichen Nachweise vorlegen.
Erfüllt ein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der eingesetzte Projektleiter muss die Befähigung zur Führung des Titels Dipl. Ing./Master haben und die dazu erforderlichen Nachweise vorlegen.
Erfüllt ein Bewerber diese Mindestanforderung nicht, erfolgt ein zwingender Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 1 bis 3 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-01
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-25 📅
“Wir möchten alle Teilnehmer des Ausschreibungsverfahrens bitten, sich im Vergabeportal zu registrieren. Nur so kann von Seiten der Vergabestelle...”
Wir möchten alle Teilnehmer des Ausschreibungsverfahrens bitten, sich im Vergabeportal zu registrieren. Nur so kann von Seiten der Vergabestelle sichergestellt werden, dass alle nachträglichen Informationen unmittelbar zur Verfügung gestellt werden können. Erfolgt keine Registrierung von Seiten der Bieter, sind diese für die Vollständigkeit und Aktualität Ihrer Vergabeunterlagen selbst verantwortlich.
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal https://www.evergabeonline.de abgerufen werden. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen erfolgt nicht. Die Kommunikation erfolgt ebenso nur über das Vergabeportal https://www.evergabe-online.de.
Nur diejenigen Unternehmen, die vom öffentlichen Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Erstangebot einreichen (VgV §17 (4)).
Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch in Textform mit Unterschrift und leserlicher Darstellung des Unterzeichnenden oder elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur einzureichen. Hierzu besteht ein Wahlrecht.
Wir weisen darauf hin, dass die Abfragen der Unternehmen zur Erteilung zusätzlicher Informationen (Bieterfragen) rechtzeitig zu stellen sind. Gemessen am vorläufigen Schlusstermin für den Eingang der Angebote endet die Auskunftsfrist daher am 08.11.2021 (7 Tage vor Abgabefrist). Der Auftraggeber behält sich jedoch ausdrücklich vor, Auskünfte auch nach Ablauf der Frist zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 148-394392 (2021-07-29)
Ergänzende Angaben (2021-09-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 148-394392
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-10-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-15 📅
Quelle: OJS 2021/S 182-474377 (2021-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 484054.97 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2. Qualität der konzeptionelle Darstellungen zum Schnittstellen- und Kommunikationsmanagement und dem Verfahren zur Entscheidungsvorbereitung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Vorstellung des Projektleiters
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 148-394392
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IGK 2021 03-0116-1
Titel:
“Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung für die Innere Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes „Waltershausen-Ost/ Hörselgau“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 810 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 484054.97 💰
Quelle: OJS 2022/S 033-085391 (2022-02-11)