Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber können maximal 100 Punkte erreichen. Auf Grundlage der erreichten Punktzahl werden die Bewerber in eine Rangfolge gebracht, wobei der Bewerber mit der höchsten Punktzahl den ersten Platz erhält. Bewerber, die insgesamt nicht mindestens 35 Punkte erzielen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
1.) Referenzen der letzten fünf Jahre über einen Auftrag mit vergleichbaren Leistungen (maximal 30 Punkte):
Der Bewerber kann mit jeder Referenz maximal 10 Punkte erreichen. Es werden die 3 Referenzen mit der höchsten Punktzahl bei der Wertung berücksichtigt, mithin können insgesamt 30 Punkte erreicht werden.
Es wird je Referenz wie folgt gewertet:
a) Die Referenz umfasst Planungsleistungen im Leistungsbild Elektrotechnik nach der HOAI mit anrechenbaren Kosten (KGr 400) in Höhe von mindestens 200.000 Euro = 2 Punkte;
b) Die Planungsleistung umfasst mindestens 6 Leistungsphasen innerhalb der Leistungsphase 1 bis 8 der HOAI = 2 Punkte;
c) Die Planungsleistung betrifft die Sanierung innerhalb eines Bestandsgebäudes. = 1 Punkt;
d) Die Planungsleistung betrifft die Sanierung innerhalb eines Bürogebäudes. = 1 Punkt;
e) Die Planungsleistung wurde termin- und kostengerecht durchgeführt. = 1 Punkt;
f) Die Planungsleistung wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht. = 1 Punkt;
g) Die Planungsleistung beinhaltet Brandschutz. = 1 Punkt;
h) Die Planungsleistung beinhaltet Arbeitsschutz. = 1 Punkt.
2.) Anzahl der einzusetzenden Mitglieder des Projektteams (max. 7 Punkte) sowie Anzahl der Mitglieder des Projektteams mit der Berufsqualifikation Ingenieur (max. 8 Punkte) (insgesamt maximal 15 Punkte):
Es wird wie folgt gewertet:
a) Mitgliederanzahl Projektteam > bzw. gleich: 7 Mitarbeiter (Vollzeit-kräfte) = 7 Punkte;
Mitgliederanzahl Projektteam gleich: 5 bis 6 Mitarbeiter (Vollzeitkräf-te) = 5 Punkte;
Mitgliederanzahl Projektteam gleich: 3 bis 4 Mitarbeiter (Vollzeitkräf-te) = 3 Punkte;
Mitgliederanzahl Projektteamgleich: 2 Mitarbeiter (Vollzeitkräfte) = 1 Punkt;
Mitgliederanzahl Projektteam < 2 Mitarbeiter (Vollzeitkräfte) = 0 Punkte.
b) Anzahl Ingenieure im Projektteam > bzw. gleich: 4 = 8 Punkte;
Anzahl Ingenieure im Projektteam gleich: 3 = 6 Punkte;
Anzahl Ingenieure im Projektteam gleich: 2 = 3 Punkte;
Anzahl Ingenieure im Projektteam gleich: 0 - 1 = 0 Punkte.
3.) Qualifikation und Erfahrung der Projektleitung (maximal 55 Punkte):
Benennt der Bieter mehr als einen Projektleiter, wird ein Mittelwert aus der Bewertung aller benannten Projektleiter gebildet (Gesamtpunkzahl dividiert durch die benannte Projektleiterzahl) und auf diese Weise die Qualifikation der Projektleitung ermittelt.
a) Zusatzqualifikationen über das Hochschulstudium hinaus (z. B. Zertifikate, Weiterbildungen, usw.) im Berufszweig Elektrotechnik (z.B. mit Abschluss IHK, TÜV, Dekra oder vergleichbar).
= 3 Punkte;
b) Das Referenzprojekt umfasst mindestens 6 Leistungsphasen innerhalb der Leistungsphase 1 bis 8 der HOAI. Das Referenzprojekt umfasst Planungsleistungen im Leistungsbild Elektrotechnik innerhalb der HOAI mit anrechenbaren Kosten (KGr 400) in Höhe von mindestens 200.000 Euro: 5 Referenzen erfüllen alle Kriterien
= 7 Punkte, 3 bis 4 Referenzen erfüllen alle Kriterien; = 3 Punkte;
weniger als 3 Referenzen erfüllen alle Kriterien = 0 Punkte.
c) Die Projektleitung weist mit dem Referenzprojekt Leistungen für einen öffentlichen Auftraggeber nach:
Trifft auf 5 Referenzprojekte zu = 5 Punkte;
Trifft auf 4 Referenzprojekte zu = 4 Punkte;
Trifft auf 3 Referenzprojekte zu = 3 Punkte;
Trifft auf 2 Referenzprojekte zu = 2 Punkte;
Trifft auf 1 Referenzprojekt zu = 1 Punkt;
Trifft auf kein Referenzprojekt zu = 0 Punkte.
d) Die Projektleitung weist mit dem Referenzprojekt Erfahrungen von Elektrosanierungen innerhalb eines Bestandsgebäudes nach:
Trifft auf 5 Referenzprojekte zu = 8 Punkte;
Trifft auf 4 Referenzprojekte zu = 6 Punkte;
Trifft auf 3 Referenzprojekte zu = 4 Punkte;
Trifft auf 2 Referenzprojekte zu = 2 Punkte;
Trifft auf 1 Referenzprojekt zu = 1 Punkt;
Trifft auf kein Referenzprojekt zu = 0 Punkte.
e) Die Projektleitung weist mit dem Referenzprojekt Erfahrungen von Elektrosanierungen innerhalb eines Bürogebäudes nach:
Trifft auf 5 Referenzprojekte zu = 8 Punkte;
Trifft auf 4 Referenzprojekte zu = 6 Punkte;
Trifft auf 3 Referenzprojekte zu = 4 Punkte;
Trifft auf 2 Referenzprojekte zu = 2 Punkte;
Trifft auf 1 Referenzprojekt zu = 1 Punkt;
Trifft auf kein Referenzprojekt zu = 0 Punkte.
f) Die Projektleitung weist mit dem Referenzprojekt Erfahrungen im Brandschutz nach:
Trifft auf 5 Referenzprojekte zu = 8 Punkte
Trifft auf 4 Referenzprojekte zu = 6 Punkte
Trifft auf 3 Referenzprojekte zu = 4 Punkte
Trifft auf 2 Referenzprojekte zu = 2 Punkte
Trifft auf 1 Referenzprojekt zu = 1 Punkt
Trifft auf kein Referenzprojekt zu = 0 Punkte
g) Die Projektleitung weist mit dem Referenzprojekt Erfahrungen im Arbeitsschutz nach:
Trifft auf 5 Referenzprojekte zu = 8 Punkte
Trifft auf 4 Referenzprojekte zu = 6 Punkte
Trifft auf 3 Referenzprojekte zu = 4 Punkte
Trifft auf 2 Referenzprojekte zu = 2 Punkte
Trifft auf 1 Referenzprojekt zu = 1 Punkt
Trifft auf kein Referenzprojekt zu = 0 Punkte
h) Die Leistungen der Projektleitung im Referenzprojekt wurden termin- und kostengerecht durchgeführt:
Trifft auf 5 Referenzprojekte zu = 8 Punkte
Trifft auf 4 Referenzprojekte zu = 6 Punkte
Trifft auf 3 Referenzprojekte zu = 4 Punkte
Trifft auf 2 Referenzprojekte zu = 2 Punkte
Trifft auf 1 Referenzprojekt zu = 1 Punkt
Trifft auf kein Referenzprojekt zu = 0 Punkte
Bewerber, die in diesem Kriterium weniger als 20 Punkte erzielen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.