Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Ingenieurleistungen beziehen sich auf die geplante bauliche Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage des Trinkwasserzweckverbandes (TWZV) Oderaue in Eisenhüttenstadt.
Die ABA-Industriegebiet GmbH betreibt nach Maßgabe der Satzung des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes (TAZV) für den räumlichen Geltungsbereich des Industriegebietes am Oder-Spree-Kanal in Eisenhüttenstadt eine rechtlich selbständige, öffentliche Anlage.
Die Abwasserbeseitigung für die öffentliche Abwasseranlage erfolgt mittels zentraler Kanalisations- und Abwasseranlagen für die Beseitigung des in dem Industriegebiet anfallenden Schmutzwassers.
Für die öffentliche Abwasseranlage des Industriegebietes am Oder-Spree-Kanal des TAZV Oderaue wurde durch den TAZV Oderaue eine rechtswirksame Satzung erlassen (Abwassersatzung Industriegebiet (AwS-I)). Der Betrieb der Abwasseranlage erfolgt durch die, für diesen Zweck gegründete ABA Industriegebiet GmbH.
Das gereinigte Abwasser wird mit einer bestehenden, separaten Leitung zur vorhandenen Abwurfleitung eines anderen Unternehmens am Standort und über diese Trasse zur Oder geleitet. Die Einleitung in die Oder erfolgt zusammen über das vorhandene Einleitbauwerk.
Die bestehende anaerobe/aerobe biologische Abwasserbehandlungsanlage soll erweitert und optimiert werden. Durch die geplanten Maßnahmen soll auch die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Abwasserbehandlungsanlage (ABA) erhöht werden.
Das in die ABA eingeleitete Abwasser stammt aus:
- der Herstellung von Papier,
- der Wasseraufbereitung und von Kühlsystemen und
- dem Recycling hochreiner Metalle & Metallverbindungen (Herstellung von Halbleitern für Solarzellen).
Nachfolgende Anlagenteile sind von der Erweiterung betroffen:
- Havarielinie (ein neuer Behälter),
- Puffer- und Hydrolyse (neue Pumpen),
- Anaerobstufe (Umrüstung vorhandener Behälter zu einem Anaerobreaktor, Erstellung eines Stahlbehälters als Pelletspeicher),
- Biogasbehandlung und -Verwertung (komplette Biogasbehandlung, 2 neue BHKW),
- Aerobstufe inkl. Nachklärung und Ablaufkühlung (Ausrüstung Belebungskaskade, Nachklärräumer, Rücklaufschlammpumpen, Pumpen für Rezirkulation, Abwasserkühl-stufe, CIP-Anlage,
- Abluftbehandlung (Abluftbehandlung mit Wäscher und Biofilter),
- Schlammhandling (Schlammsilo).
Zum Leistungsumfang gehören die Ingenieurleistungen der Lph 8 (Objekt-Bauüberwachung und Dokumentation) und 9 (Objektbetreuung) gemäß der Leistungsbilder der §§ 39, 43, 51, 55 HOAI i.V.m. den Anlagen 11, 12, 14 und 15 HOAI bezüglich des oben beschriebenen Bauvorhabens.
Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören - auch soweit bei den jeweiligen Leistungsbildern und Leistungsphasen nicht ausdrücklich genannt - die folgenden Unterstützungs- und Beratungsleistungen:
- Mitwirkung an der Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die Entscheidungsgremien des Auftraggebers, Präsentation in den Entscheidungsgremien des Auftraggebers,
- Teilnahme an Arbeits- und Abstimmungsgesprächen mit dem AG und anderen Beteiligten,
- Unterstützung des Auftraggebers bei der Zusammenstellung von Unterlagen für den Abruf und die Abrechnung der Fördermittel und bei der Erstellung des Verwendungsnachweises
- Unterstützung des Auftraggebers bei der Zusammenstellung von Unterlagen zu den wasser- und baurechtlichen Anforderungen