Maßnahme im Rahmen der „Innovationsregion Mitteldeutschland“ zur Entwicklung von Grundlagen und Strategien zur Bewältigung des durch den Kohleausstieg bedingten Strukturwandels.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Innovationsregion Mitteldeutschland - Zukunftsfaktor Handwerk
E-06/02/2021 (L)
Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Kurze Beschreibung:
“Maßnahme im Rahmen der „Innovationsregion Mitteldeutschland“ zur Entwicklung von Grundlagen und Strategien zur Bewältigung des durch den Kohleausstieg...”
Kurze Beschreibung
Maßnahme im Rahmen der „Innovationsregion Mitteldeutschland“ zur Entwicklung von Grundlagen und Strategien zur Bewältigung des durch den Kohleausstieg bedingten Strukturwandels.
1️⃣
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Potenzialanalyse für das Handwerk als Wertschöpfungstreiber im ländlichen und als Leistungsträger im urbanen Raum als Maßnahme im Rahmen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Potenzialanalyse für das Handwerk als Wertschöpfungstreiber im ländlichen und als Leistungsträger im urbanen Raum als Maßnahme im Rahmen der „Innovationsregion Mitteldeutschland“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien und Wichtung:
— Meilensteinplanung und Umsetzung (50 %),
— Angebotspreis (25 %),
— Projektteam (25 %).
Die ausführliche Bewertungsmatrix...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien und Wichtung:
— Meilensteinplanung und Umsetzung (50 %),
— Angebotspreis (25 %),
— Projektteam (25 %).
Die ausführliche Bewertungsmatrix sowie die dafür geforderten Nachweise und Darstellung sind in den Vergabeunterlagen (Anlage – Zuschlagskritieren) enthalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister,
— Nachweis von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister,
— Nachweis von Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und mindestens einer Krankenkasse, welche zum Tag des
Eröffnungstermins nicht älter als 6 Monate sind,
— Beiliegende Anlage 1 (zu § 2) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— Beiliegende Anlage 2 (zu § 2) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— Beiliegende Anlage 3 (zu § 2) Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation.
Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Nachweis einer zum Zeitpunkt des Eröffnungstermins gültige Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Nachweis einer zum Zeitpunkt des Eröffnungstermins gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Höhe der Versicherungssummen,
— Der vorgesehene Dienstleister soll Kenntnisse über die zu untersuchende Thematik und vergleichbare Leistungen nachweisen. Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbeziehung von Unterauftragnehmern können die Kenntnisse gemeinschaftlich nachgewiesen werden. Die Kenntnisse sind in Form von 3 (Projekt-)Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sind, nachzuweisen. Die (Projekt-)Referenzen sollen folgende Angaben enthalten und eine DIN-A4-Seite je Referenz nicht überschreiten:
—— Thematik | Titel,
—— Untersuchungsgebiet,
—— Inhalt,
—— Kooperationspartner | Unterauftragnehmer,
—— Bearbeitungszeitraum,
—— Auftragsvolumen,
—— Auftraggeber | Ansprechpartner mit Kontaktdaten.
Die (Projekt-)Referenzen müssen Bezug zur hier zu betrachtenden Thematik aufweisen.
— Beiliegendes Formblatt 234: Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— beiliegende Formblätter 235/236: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend).
Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-07
10:01 📅
“Beachte auch geforderte Nachweise und Darstellungen entsprechend Anlage Zuschlagskriterien der Vergabeunterlagen.
Angebote müssen in elektronischer Form in...”
Beachte auch geforderte Nachweise und Darstellungen entsprechend Anlage Zuschlagskriterien der Vergabeunterlagen.
Angebote müssen in elektronischer Form in Textform (eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist möglich, aber nicht erforderlich) über die evergabe-Plattform abgegeben werden. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf https://www.evergabe-online.de notwendig. Die Abgabe von Angeboten auf anderen elektronischen Wege (beispielsweise per Fax oder Email) ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Die Abgabe von schriftlichen Angeboten in Papierform ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Bieteranfragen müssen bis zum 28.3.2021, 24.00 Uhr elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sein, damit die Vergabestelle diese innerhalb der Frist des § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV beantworten kann. Anfragen, die nach dem o. g. Zeitpunkt bei der Vergabestelle eingehen, sind nicht mehr „rechtzeitig“ im Sinne der vorgenannten Vorschrift und werden nicht mehr beantwortet.
Wir weisen darauf hin, dass die Einsicht in die veröffentlichten Informationen dem Bieter obliegt. Das bedeutet, dass durch die Bieter, welche beabsichtigen ein Angebot abzugeben, zu prüfen ist, ob durch die Vergabestelle neue Informationen, Antworten oder Bekanntmachungen veröffentlicht wurden sind. (siehe auch „Hinweise zu dieser Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform“).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-112007 (2021-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Innovationsregion Mitteldeutschland — Zukunftsfaktor Handwerk
E-06/02/2021 (L)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4075630.25 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Meilensteinplanung und Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 25
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien und Wichtung:
— Meilensteinplanung und Umsetzung (50 %),
— Angebotspreis (25 %), Projektteam (25 %).
Die ausführliche Bewertungsmatrix...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien und Wichtung:
— Meilensteinplanung und Umsetzung (50 %),
— Angebotspreis (25 %), Projektteam (25 %).
Die ausführliche Bewertungsmatrix sowie die dafür geforderten Nachweise und Darstellung sind in den Vergabeunterlagen (Anlage — Zuschlagskritieren) enthalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 045-112007
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E-06/02/2021 (L)
Titel: Innovationsregion Mitteldeutschland — Zukunftsfaktor Handwerk
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Conoscope GmbH
Postanschrift: Käthe-Kollwitz-Straße 60
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 125 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 94822.50 💰
Quelle: OJS 2021/S 108-285427 (2021-06-02)