Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen „Vereinbarungen gem. § 130a Abs. 8 SGB V“ für den 12-Monats-Zeitraum vom 1.11.2021 bis zum 31.10.2022 mit zwei Verlängerungsoptionen über jeweils 6 Monate über bestimmte Fertigarzneimittel mit dem Wirkstoff Interferon beta-1a zur subkutanen Anwendung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1 a zur subkutanen Anwendung
2021-07-19-NW-DRA
Produkte/Dienstleistungen: Arzneimittel📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen „Vereinbarungen gem. § 130a Abs. 8 SGB V“ für den 12-Monats-Zeitraum vom...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen „Vereinbarungen gem. § 130a Abs. 8 SGB V“ für den 12-Monats-Zeitraum vom 1.11.2021 bis zum 31.10.2022 mit zwei Verlängerungsoptionen über jeweils 6 Monate über bestimmte Fertigarzneimittel mit dem Wirkstoff Interferon beta-1a zur subkutanen Anwendung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code:L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Fertigspritze.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag enthält eine zweimalige Verlängerungsoptionen über jeweils 6 Monate.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße N2
Injektionslösung in einem Fertigpen.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 66 μg in 1,5 ml
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 66 μg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Patrone.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 66 μg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Patrone.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 44μg in 0,5 ml
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 44μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Fertigspritze.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 44 μg in 0,5 ml
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 44 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einem Fertigpen.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 132 μg in 1,5 ml
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 132 μg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Patrone.”
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 132 μg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Patrone.”
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 μg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml” Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 μg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Interferon beta-1a subkutan 8,8 μg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Fertigspritze.
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 μg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einem Fertigpen.”
Beschreibung der Beschaffung
Interferon beta-1a subkutan 8,8 μg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einem Fertigpen.
1️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 132 μg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Injektionslösung in einer Patrone.”
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkatan 22 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Fertigspritze.”
1️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 44 μg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Fertigspritze.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 24 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen;
(2) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
(3) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen des Landes Nordrhein-Westfalen.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft einzureichen.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die „Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt“ und die „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen NRW“ für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, mit dem Angebot einzureichen.
(c) Hinweis Nachunternehmer:
Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern sind die „Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt“ und die "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen NRW" für jeden Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Der Auftragnehmer weist unverzüglich nach Zuschlag der Auftraggeberin nach, dass er über eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Der Auftragnehmer weist unverzüglich nach Zuschlag der Auftraggeberin nach, dass er über eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mit angemessenen Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, verfügt.
Der Auftragnehmer wird diesen Versicherungsschutz bis zum Ende dieses Vertrags und Abwicklung aller Einzelverträge/Einzelabrufe aufrechterhalten. Auf Nachfrage der Auftraggeberin ist dies durch Vorlage geeigneter Dokumente nachzuweisen.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
(a) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die zuvor genannte Versicherungsbescheinigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
(b) Die Bescheinigung kann bereits mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Für jedes angebotene Los: Eigenerklärung zu Produktions- oder Lieferkapazitäten,
(2) Für jedes angebotene Los: Erklärung zur Bereitstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Für jedes angebotene Los: Eigenerklärung zu Produktions- oder Lieferkapazitäten,
(2) Für jedes angebotene Los: Erklärung zur Bereitstellung der Arzneimittel zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns und während der Vertragslaufzeit.
(a) Hinweis zu Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die zuvor genannten Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat. Diese Erklärungen sind unterschrieben, mit Datum und Stempel versehen, vom jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
(b) Hinweis zur Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die nachfolgend genannte Unterlagen für jedes Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der Eignungsleihe betroffen ist. Diese Erklärungen können bereits mit der Abgabe des Angebots vom jeweiligen Eignungsleiher unterschrieben, mit Datum und Stempel versehen, eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung der Nachweise nicht bereits mit der Abgabe des Angebots, werden diese durch die Auftraggeberin bei den beiden bestplatzierten Bietern des betreffenden Loses nach der Angebotsöffnung und vor Versendung der Vorabinformationen angefordert. Die Unterlagen sind innerhalb von 4 Wochen nach Aufforderung bei der Auftraggeberin unterschrieben einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-27
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-27
09:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, ist nach Abgabe seines Angebotes verpflichtet, der Auftraggeberin nach Aufforderung zwei datierte,...”
Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, ist nach Abgabe seines Angebotes verpflichtet, der Auftraggeberin nach Aufforderung zwei datierte, unterschriebene und jeweils mit dem Unternehmensstempel versehene Exemplare des Rahmenvertrages (Originale) in zweifacher Ausfertigung schriftlich in Papierform zum genannten Termin (i. d. R. vor Ablauf der Zuschlagsfrist) für das/die jeweilige/n Los/e zu übersenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKR5UY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist…“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat...“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden…“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-372435 (2021-07-19)
Ergänzende Angaben (2021-08-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen "Vereinbarungen gem. § 130a Abs. 8 SGB V" für den 12-Monats-Zeitraum vom...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen "Vereinbarungen gem. § 130a Abs. 8 SGB V" für den 12-Monats-Zeitraum vom 01.11.2021 bis zum 31.10.2022 mit zwei Verlängerungsoptionen über jeweils sechs Monate über bestimmte Fertigarzneimittel mit dem Wirkstoff Interferon beta-1a zur subkutanen Anwendung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 141-372435
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-08-27 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-03 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-27 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2021-09-03 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2021/S 168-439817 (2021-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1 a zur subkutanen Anwendung_BüvA
BüvA_2021-07-19-NW-DRA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code:L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Fertigspritze”
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße N2
Injektionslösung in einem Fertigpen” Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 66 µg in 1,5 ml
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 66 µg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Patrone”
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 66 µg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Patrone” Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 44µg in 0,5 ml
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 44µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Fertigspritze” Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 44 µg in 0,5 ml
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 44 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einem Fertigpen” Umfang der Beschaffung
Titel: Interferon beta-1a subkutan 132 µg in 1,5 ml
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 132 µg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Patrone”
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 132 µg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Patrone” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 µg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 µg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Interferon beta-1a subkutan 8,8 µg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einer Fertigspritze
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 µg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einem Fertigpen”
Beschreibung der Beschaffung
Interferon beta-1a subkutan 8,8 µg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N2
Injektionslösung in einem Fertigpen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 132 µg in 1,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Injektionslösung in einer Patrone”
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkatan 22 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Fertigspritze”
Beschreibung der Beschaffung:
“Interferon beta-1a subkutan 44 µg in 0,5 ml
ATC-Code: L03AB07
Packungsgröße: N3
Injektionslösung in einer Fertigspritze”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 141-372435
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Merck Serono GmbH
Postanschrift: Alsfelder Str. 17
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61516285637📞
E-Mail: pascal.gloeckner@merckgroup.com📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Interferon beta-1a subkutan 66 µg in 1,5 ml
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Interferon beta-1a subkutan 44µg in 0,5 ml
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Interferon beta-1a subkutan 44 µg in 0,5 ml
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Interferon beta-1a subkutan 132 µg in 1,5 ml
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel:
“Interferon beta-1a subkutan 8,8 µg in 0,2 ml + Interferon beta-1a subkutan 22 µg in 0,5 ml” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, ist nach Abgabe seines Angebotes verpflichtet, der Auftraggeberin nach Aufforderung zwei datierte,...”
Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, ist nach Abgabe seines Angebotes verpflichtet, der Auftraggeberin nach Aufforderung zwei datierte, unterschriebene und jeweils mit dem Unternehmensstempel versehene Exemplare des Rahmenvertrages (Originale) in zweifacher Ausfertigung schriftlich in Papierform zum genannten Termin (i. d. R. vor Ablauf der Zuschlagsfrist) für das/die jeweilige/n Los/e zu übersenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKRF8P
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat..."
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
"(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 236-621483 (2021-12-01)