Beschreibung der Beschaffung
Fensterkonstruktion Foyer 1.OG
Bestand:
Raumhohe Fensterkonstruktion mit aussteifenden, außenliegenden Stahlpfosten, Bauzeitlich 1978/
Teilsanierung 1990
Sanierung Fensterkonstruktion:
- Aufstellen einer Fassadenrüstung und Innenrüstung
- Abbruch der alten Fenster mit Anschlüssen an den Rohbau
- Abtrennen der an die außenliegenden Stahlpfosten angeschweißten Unterkonstruktion der Fensterprofile (Stahlrechteckrohre)
- Entrosten und neu beschichten der außenliegenden Stahlpfosten
- Sanierung der Rohbauanschlüsse der außenliegenden Stahlpfosten
- Demontage des Heizungskanalrostes
- Montage der neuen Fensterkonstruktion mit thermischer Trennung zwischen den kalten Stahlpfosten und den neuen Fenstern
- Einbau von RA Öffnungen mit elektromotorischer Steuerung
- Anschluss Fenster an Natursteinfassade mit Alufensterbank und Alublechen.
- Teilabbruch und Wiederherstellung von GK Deckenkoffern, die an die Fassade anschließen.
- Innendämmung des Heizungskanals, neuer Unterflurkonvektor (TGA) mit neuem Alurost
Innenliegendes Geländer vor der neuen Foyerfassade
Herstellung einer innenliegende Absturzsicherung (Geländer), die die Anprallast von 2 KN/m unabhängig von
der Fassadenkonstruktion direkt in den Rohbau oberhalb des Stahlbetonunterzugs einleitet. Befestigung am
Rohbau mit einer Fußplatte. Hierzu wird der Natursteinbelag in Einzelflächen aufgenommen und wieder angearbeitet.
Fensterkonstruktion Seitenbühne, Dekomagazin, 1. OG
Bestand:
Fensterkonstruktion auf Brüstung mit aussteifenden, außenliegenden Stahlpfosten, Bauzeitlich 1978/Teilsanierung 1990
Sanierung:
- Aufstellen einer Fassadenrüstung und Innenrüstung
- Abbruch der alten Fenster mit Anschlüssen an den Rohbau
- Abtrennen der an die außenliegenden Stahlpfosten angeschweißten Unterkonstruktion der Fensterprofile (Stahlrechteckrohre)
- Entrosten und neu beschichten der außenliegenden Stahlpfosten
- Sanierung der Rohbauanschlüsse der außenliegenden Stahlpfosten
- Montage der neuen Fensterkonstruktion mit thermischer Trennung zwischen den kalten Stahlpfosten und den neuen Fenstern
- Einbau von Fenstern als RA Öffnungen mit elektromotorischer Steuerung
- Anschluss Fenster an Natursteinfassade mit Alufensterbank und Alublechen
Fensterkonstruktion Büros Funktionsgebäude, Probebühne 1 und 2, 1.-2.OG
Bestand:
Fensterkonstruktion auf Brüstung mit aussteifenden, außenliegenden Stahlpfosten, Bauzeitlich 1978/Teilsanierung 1990/ Teilsanierung 2010
Sanierung:
- Aufstellen einer Fassadenrüstung und teilweise Innenrüstung
- Abbruch der alten Fenster mit Anschlüssen an den Rohbau
- Abtrennen der an die außenliegenden Stahlpfosten angeschweißten Unterkonstruktion der Fensterprofile (Stahlrechteckrohre)
- Entrosten und neu beschichten der außenliegenden Stahlpfosten
- Sanierung der Rohbauanschlüsse der außenliegenden Stahlpfosten
- Montage der neuen Fensterkonstruktion mit thermischer Trennung zwischen den kalten Stahlpfosten und den neuen Fenstern
- Einbau von Fenstern als RA Öffnungen mit elektromotorischer Steuerung
- Einbau von Glaspaneelen im Bereich der Decke zwischen 1. und 2. OG.
- Anschluss Fenster an Natursteinfassade mit Alufensterbank und Alublechen