Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ISL Iran – Kunst aus 5 Jahrtausenden James Simon Galerie Wechselausstellung (Vitrinenbau)
2021-I-010”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“ISL Iran – Kunst aus 5 Jahrtausenden James Simon Galerie Wechselausstellung (Vitrinenbau).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Nebendienstleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“„Iran – Kunst und Kultur aus 5 Jahrtausenden“ ist eine temporäre Ausstellung zur Kulturgeschichte des Iran die im Zeitraum vom 29. Oktober 2021 bis zum 20....”
Beschreibung der Beschaffung
„Iran – Kunst und Kultur aus 5 Jahrtausenden“ ist eine temporäre Ausstellung zur Kulturgeschichte des Iran die im Zeitraum vom 29. Oktober 2021 bis zum 20. Februar 2022 in der James-Simon-Galerie der Museumsinsel in Berlin zu sehen sein wird. Auf einer Fläche von ca. 660 qm werden historische Exponate wie bspw. Keramiken, Münzen, Schmuckstücke, Schriften, Skulpturen und Textilien in eingelassenen Wand- und freistehenden „Highlightvitrinen“ gezeigt. Zusätzliche Begleitfilme werden über intergierte Monitore abgespielt.
Die Ausstellungsarchitektur setzt sich im Wesentlichen aus den 3 Elementen
„Ausstellungswände“ mit eingelassenen Vitrinen, freistehende „Highlightvitrinen“ und einer „atmosphärischen Ausleuchtung“ des Ausstellungsraums zusammen.
Alle eingebrachten Elemente sind nach dem Zeitraum der Ausstellung wieder komplett zu entfernen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB - beigefügtes Formblatt des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind.1 000 000 EUR oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind.1 000 000 EUR oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu Eignungskriterium 2: beigefügtes Formblatt des Auftraggebers
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Referenzen: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Ausführung und Abwicklung von vergleichbaren Leistungen im Bereich Ausstellungsbau,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Referenzen: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Ausführung und Abwicklung von vergleichbaren Leistungen im Bereich Ausstellungsbau, welche Vitrinenbauleistungen beinhaltete im Museumskontext mit einem Auftragswert von jeweils mindestens 100 000 EUR/netto aus den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 3: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Ausführung und Abwicklung von vergleichbaren Leistungen im Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 3: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Ausführung und Abwicklung von vergleichbaren Leistungen im Bereich Ausstellungsbau, welche Vitrinenbauleistungen beinhaltete im Museumskontext mit einem Auftragswert von jeweils mindestens 100 000 EUR/netto aus den letzten 5 Jahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-28
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-165961 (2021-03-29)