Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eins Offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Ausstattung für Schulen in Sachaufwandträgerschaft des Landkreises zu schließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT-Ausstattung der Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises Altötting – Teil 3
Abt. 4-8044/2021#4”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eins Offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Ausstattung für Schulen in...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eins Offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Ausstattung für Schulen in Sachaufwandträgerschaft des Landkreises zu schließen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 882 322 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – PC, Notebook, Tablet und Zubehör
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Altötting🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“— Desktop PCs mit und ohne Betriebssysthem – Desktop PCs, kleinere Bauform – Mini-PCs (Montage hinter der Tafel muss möglich sein) – Monitore – Notebooks...”
Beschreibung der Beschaffung
— Desktop PCs mit und ohne Betriebssysthem – Desktop PCs, kleinere Bauform – Mini-PCs (Montage hinter der Tafel muss möglich sein) – Monitore – Notebooks und Zubehör – Mobile Workstationen ohne Betriebssystem – Tablets und Zubehör – Sowie eine deutschensprachige Service-Hotline während der Gewährleistungs- bzw. Garantiezeit. – Die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der voraussichtliche Bedarf ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 986 244 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-20 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— 36 Monate Vor-Ort-Garantie für die Positionen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3 der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ – Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit...”
Beschreibung der Optionen
— 36 Monate Vor-Ort-Garantie für die Positionen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3 der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ – Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.4.2023. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Digitale Wandtafel/Touchboard
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“— Digitale Boards, wandmontierbar + Zubehör – 60 Monate Vor-Ort-Garantie – Support vor Ort – deutsschprachige Service-Hotline – Die...”
Beschreibung der Beschaffung
— Digitale Boards, wandmontierbar + Zubehör – 60 Monate Vor-Ort-Garantie – Support vor Ort – deutsschprachige Service-Hotline – Die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der voraussichtliche Bedarf ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 222 535 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.4.2023. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein...”
Beschreibung der Optionen
Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.4.2023. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Dokumentenkamera / Laser-Beamer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Dokumentenkameras mit Diebstahlsicherung – Laser-Beamer – Die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Dokumentenkameras mit Diebstahlsicherung – Laser-Beamer – Die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der voraussichtliche Bedarf ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 673 543 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister Sitz oder Wohnsitz (Besteht Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister; falls nicht, ggf. anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister Sitz oder Wohnsitz (Besteht Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister; falls nicht, ggf. anderer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung). Bestätigung, dass auf gesondertes Verlangen Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vorgelegt werden können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bestätigung, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung auf gesondertes Verlangen übersendet wird. Bestätigung, dass als Nachweis über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bestätigung, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung auf gesondertes Verlangen übersendet wird. Bestätigung, dass als Nachweis über das Vorliegen des geforderten Mindesumsatzes in den Jahren 2020, 2019 und 2018, eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen auf gesondertes Verlangen übersandt werden.
“Für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR. Der...”
Für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR. Der geforderte Mindesjahresumsatz beträgt mindestens 800 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Je Los: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Je Los: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Je Los: Benennung von mindestens 2 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen. Als geeignet und somit vergleichbar gelten dabei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Je Los: Benennung von mindestens 2 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen. Als geeignet und somit vergleichbar gelten dabei solche Leistungen, die mindestens folgende Anforderungen erfüllen und innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht wurden:
— Lieferung von IT-Ausstattung an Schulen (öffentlicher oder privater Träger),
— Gerätearten mit der gegenständlichen Leistung vergleichbar Dabei ist der Auftragswert, die Gerätearten, der Liefer bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Konkreter Ansprechpartner mit Kontaktdaten) zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m §123 und §124 GWB. Der Bieter erklärt,...”
I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m §123 und §124 GWB. Der Bieter erklärt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass er Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ gibt er an, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und auf Verlangen vorgelegt wird.
II. Bieterfragen: Bieterfragen können bis einschließlich 8.3.2021 gestellt werden. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Bieterfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabesystem gestellt werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
III. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots: Zuschlagskriterien: Der Zuschlag ergeht gemäß § 58 VgV an das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (Wertungspreis). Bei Angeboten, die nach Prüfung und Wertung im Ranking aufgrund des gleichen Preises auf Platz 1 liegen, wird das Angebot, das den Zuschlag erhalten soll, durch Auslosung ermittelt. IV. Teststellung: Dem Auftraggeber ist bei Bedarf eine verifizierende Teststellung (Umfang: ca. 1 Arbeitswoche) vor Erteilung des Zuschlags zu ermöglichen. V. Losweise Vergabe: Angebote sind möglich für ein Los, mehrere oder alle Lose.
VI. Einzreichende Unterlagen:
Folgende Unterlagen sind ausgefüllt mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— L213 Angebotsschreiben,
— Leistungsbeschreibung_Preisblatt,
— Aktuelle Standard-Preisliste des Herstellers für alle angebotenen Produkte (Spalte H der Leistungsbeschreibung_Preisblatt),
— Nachweis Benchmarking (gem. Leistungsbeschreibung_Preisblatt),
— Technische Datenblätter oder vollständige technische Beschreibung,
— Bieter_LV (eVergabe),
— L124 Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung Gewerbezentralregisterauszug_Statistische Angaben,
— Eigenerklärung Datenübermittlung,
— Sofern zutreffend: L 234 Bietergemeinschaft,
— Sofern zutreffend: L 235 Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe oder auf gesonderte Anforderung der ausschreibenden Stelle bzw. zu einem späteren Zeitpunkt vorzulegen:
— Nachweise gem. Fußnoten L 124 Eigenerklärung zur Eignung,
— Sofern zutreffend: L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Zertifikate, Prüfbescheinigungen, Datenblätter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 033-081534 (2021-02-12)
Ergänzende Angaben (2021-03-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 033-081534
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 20/04/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss...”
Text
Beginn: 20/04/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 29.4.2021
Ende: 30.4.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss...”
Text
Beginn: 29.4.2021
Ende: 30.4.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 20/04/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss...”
Text
Beginn: 20/04/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 29.4.2021
Ende: 30.4.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss...”
Text
Beginn: 29.4.2021
Ende: 30.4.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 20/04/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss...”
Text
Beginn: 20/04/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 29.4.2021
Ende: 30.4.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss...”
Text
Beginn: 29.4.2021
Ende: 30.4.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 4 Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-04-20 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-29 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m §123 und §124 GWB. Der Bieter erklärt,...”
Text
I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m §123 und §124 GWB. Der Bieter erklärt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass er Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ gibt er an, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und auf Verlangen vorgelegt wird.
II. Bieterfragen: Bieterfragen können bis einschließlich 8.3.2021 gestellt werden. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Bieterfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabesystem gestellt werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
III. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots: Zuschlagskriterien: Der Zuschlag ergeht gemäß § 58 VgV an das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (Wertungspreis). Bei Angeboten, die nach Prüfung und Wertung im Ranking aufgrund des gleichen Preises auf Platz 1 liegen, wird das Angebot, das den Zuschlag erhalten soll, durch Auslosung ermittelt. IV. Teststellung: Dem Auftraggeber ist bei Bedarf eine verifizierende Teststellung (Umfang: ca. 1 Arbeitswoche) vor Erteilung des Zuschlags zu ermöglichen. V. Losweise Vergabe: Angebote sind möglich für ein Los, mehrere oder alle Lose.
VI. Einzreichende Unterlagen:
Folgende Unterlagen sind ausgefüllt mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— L213 Angebotsschreiben,
— Leistungsbeschreibung_Preisblatt,
— Aktuelle Standard-Preisliste des Herstellers für alle angebotenen Produkte (Spalte H der Leistungsbeschreibung_Preisblatt),
— Nachweis Benchmarking (gem. Leistungsbeschreibung_Preisblatt),
— Technische Datenblätter oder vollständige technische Beschreibung,
— Bieter_LV (eVergabe),
— L124 Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung Gewerbezentralregisterauszug_Statistische Angaben,
— Eigenerklärung Datenübermittlung,
— Sofern zutreffend: L 234 Bietergemeinschaft,
— Sofern zutreffend: L 235 Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe oder auf gesonderte Anforderung der ausschreibenden Stelle bzw. zu einem späteren Zeitpunkt vorzulegen:
— Nachweise gem. Fußnoten L 124 Eigenerklärung zur Eignung,
— Sofern zutreffend: L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Zertifikate, Prüfbescheinigungen, Datenblätter.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m § 123 und § 124 GWB. Der Bieter...”
Text
I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m § 123 und § 124 GWB. Der Bieter erklärt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass er Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ gibt er an, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und auf Verlangen vorgelegt wird.
II. Bieterfragen: Bieterfragen können bis einschließlich 17.3.2021 gestellt werden. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Bieterfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabesystem gestellt werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
III. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots: Zuschlagskriterien: Der Zuschlag ergeht gemäß § 58 VgV an das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (Wertungspreis). Bei Angeboten, die nach Prüfung und Wertung im Ranking aufgrund des gleichen Preises auf Platz 1 liegen, wird das Angebot, das den Zuschlag erhalten soll, durch Auslosung ermittelt.
IV. Teststellung: Dem Auftraggeber ist bei Bedarf eine verifizierende Teststellung (Umfang: ca. 1 Arbeitswoche) vor Erteilung des Zuschlags zu ermöglichen.
V. Losweise Vergabe: Angebote sind möglich für ein Los, mehrere oder alle Lose.
VI. Einzreichende Unterlagen: Folgende Unterlagen sind ausgefüllt mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— L213 Angebotsschreiben,
— Leistungsbeschreibung_Preisblatt,
— Aktuelle Standard-Preisliste des Herstellers für alle angebotenen Produkte (Spalte H der Leistungsbeschreibung_Preisblatt),
— Nachweis Benchmarking (gem. Leistungsbeschreibung_Preisblatt),
— Technische Datenblätter oder vollständige technische Beschreibung,
— Bieter_LV (eVergabe),
— L124 Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung Gewerbezentralregisterauszug_Statistische Angaben,
— Eigenerklärung Datenübermittlung,
— Sofern zutreffend: L 234 Bietergemeinschaft,
— Sofern zutreffend: L 235 Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen.
Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe oder auf gesonderte Anforderung der ausschreibenden Stelle bzw. zu einem späteren Zeitpunkt vorzulegen:
— Nachweise gem. Fußnoten L 124 Eigenerklärung zur Eignung,
— Sofern zutreffend: L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Zertifikate, Prüfbescheinigungen, Datenblätter.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-137383 (2021-03-15)
Ergänzende Angaben (2021-03-19)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-26 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-26 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 058-146588 (2021-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 922477.64 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Desktop PCs mit und ohne Betriebssysthem,
— Desktop PCs, kleinere Bauform,
— Mini-PCs (Montage hinter der Tafel muss möglich sein),
— Monitore,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Desktop PCs mit und ohne Betriebssysthem,
— Desktop PCs, kleinere Bauform,
— Mini-PCs (Montage hinter der Tafel muss möglich sein),
— Monitore,
— Notebooks und Zubehör,
— mobile Workstationen ohne Betriebssystem,
— Tablets und Zubehör,
— sowie eine deutschensprachige Service-Hotline während der Gewährleistungs- bzw. Garantiezeit.
— die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der voraussichtliche Bedarf ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— 36 Monate Vor-Ort-Garantie für die Positionen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3 der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“,
— die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit...”
Beschreibung der Optionen
— 36 Monate Vor-Ort-Garantie für die Positionen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3 der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“,
— die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.4.2023. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach vier Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— digitale Boards, wandmontierbar + Zubehör,
— 60 Monate Vor-Ort-Garantie,
— Support vor Ort,
— deutsschprachige Service-Hotline,
— die...”
Beschreibung der Beschaffung
— digitale Boards, wandmontierbar + Zubehör,
— 60 Monate Vor-Ort-Garantie,
— Support vor Ort,
— deutsschprachige Service-Hotline,
— die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der voraussichtliche Bedarf ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Dokumentenkamera/Laser-Beamer
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Dokumentenkameras mit Diebstahlsicherung,
— Laser-Beamer,
— die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Dokumentenkameras mit Diebstahlsicherung,
— Laser-Beamer,
— die Leistungs-Mindestanforderungen sowie insbesondere die Mindest- und Höchstmengen und der voraussichtliche Bedarf ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.4.2023. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein...”
Beschreibung der Optionen
Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.4.2023. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern ihn nicht der Auftraggeber unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahrs kündigt. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach vier Jahren mit Ablauf des 30.4.2025 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 033-081534
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – PC, Notebook, Tablet und Zubehör
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Digitale Wandtafel/Touchboard
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: heinekingmedia GmbH
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504 722 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Dokumentenkamera/Laser-Beamer
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IS4IT GmbH
Postort: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 417755.64 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 104-273551 (2021-05-27)