Beschreibung der Beschaffung
1) SAP-Betrieb
Windows und Oracle basierte SAP-Umgebung mit den SAP-Modulen FI/CO, RBD, GP, CML und ABAKUS (Eigenentwicklung)Bereitstellung von:
hochverfügbaren SAP-Systemumgebung, (Servern, Betriebssystem, SAP-System und Oracle-Datenbanksystem für E, K, P); ausreichend dimensionierten, sicheren Leitungsanbindung an die IT-Infrastruktur der IB.SH
Betrieb und Leitungsanbindung, insbesondere:
Zuweisung von Benutzerrechten (rollenbasiert)
Lieferung von aussagefähigen Berichten über den Zustand der betriebenen Systeme
Anwendungsbetreuung:SAP-Module FI/CO
Bereitstellung, Wartung und Dokumentation von Skripten zur sicheren Übertragung von Dateien aus SAP in andere Systeme der IB.SH-Infrastruktur
2) IB.Warehouse
Betrieb einer Warehouse-Lösung der Firma Datenwerke.
Bereitstellung von:
IB.Warehouse-Systemumgebung (phys. Windows-Servern gem. Vorgabe der IB.SH, Windows-Serverbetriebssystem, Oracle-Datenbanksystem und Apache-Tomcat-Webserver für E, K, P)
ausreichend dimensionierten, sicheren Leitungsanbindung an die SAP-Systeme und das LAN/WAN der IB.SH
Betrieb und Leitungsanbindung, insbesondere:
Lieferung von aussagefähigen Berichten über den Zustand der betriebenen Systeme bedarfsweise Ad-Hoc-Zugriff auf Daten der Systemüberwachung („Live“) Betrieb und Betreuung einer SMTP-Schnittstelle zum Mailsystem der IB.SH (Microsoft Outlook)
3) ABADOC-Systembetrieb
ABADOC ist das Korrespondenzsystem der IB.SH (Erzeugung von vorlagenbasiert standardisierten Dokumente aus SAP und Ablage im opt. Archiv der IB.SH)
Bereitstellung von:
ABADOC-Systemumgebung(Linux-Servern gem. Vorgabe der IB.SH, Linux-Serverbetriebssystem, Maria-Datenbanksystem, Apache-Webserver (inkl. PHP und Perl) für E,K,P)
ausreichend dimensionierten, sicheren Leitungsanbindung an die SAP-Systeme und das LAN/WAN der IB.SH
Einspielen von Anwendungsupdates und Datenbankpflege gem. Vorgabe der IB.SH
4) Querschnittsleistungen für die gesamte Leistungserbringung
Rechenzentrumsbetrieb der jeweiligen Systemumgebung an zwei räumlich getrennten Standorten gem. Vorgaben des BSI
Ermöglichen eines Fernzugriffs zu Wartungszwecken für von der IB.SH beauftragte Dritte (die Fernwartungsanbindung erfolgt über die o.g. Leitungsanbindungen)
Transition bestehender SAP-, IB.Warehouse- bzw. ABADOC-Umgebung
Unterstützung und Beratung bzgl. der ausgeschriebenen Leistung, die auf Grund von aufsichtsrechtlichen, gesetzlichen, wirtschaftlichen oder anderen Notwendigkeiten während der Laufzeit des Vertrages bei der IB.SH entstehen
Betrieb der Systemumgebung und der Leitungsanbindung, insbesondere:
Entgegennahme, Dokumentation und Bearbeitung von Störungsmeldungen und „How-to“-Fragen
Lifecycle-Management
Systemwartung Durchführung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Performance Durchführung von Systemanpassungen auf Anforderung der IB.SH
Bedarfsweise Bereitstellung und der zeitlich begrenzte Betrieb von separaten Systemumgebungen für Tests und Projekte auf Anforderung der IB.SH
bei ABADOC: Betrieb vorhandener Schnittstellen folgender Systeme in der IT-Infrastruktur der IB.SH: SAP(http), optisches Archiv (auf Basis IBM Content Manager), Drucker (Postskript)
Bereitstellung und Betrieb von TOM zur Einhaltung der besonderen Anforderungen an deutsche Banken- und (Sicherheits-) Richtlinien der IB.SH im IT-Betrieb sowie zur Kontrolle und Nachweis ihrer Wirksamkeit (MaRisk, BAIT, BSI)
Gewährleistung der Leistungserbringung in der vereinbarten Qualität
Aussagekräftigen Darstellung der Qualität der Leistungserbringung
ITIL-konformen Erbringung der eigenen Leistung
Unterstützung der ITIL-konformen Leistungs-Erbringung durch den IT-Bereich der IB.SH BSI-konforme Erbringung der eigenen Leistung