Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Es wird die Anzahl und Vergleichbarkeit der Unternehmensreferenzen mit dem Ausschreibungsgegenstand bewertet, und zwar nach den Bereichen: (a) Betrieb von Anwendungen vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand (digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform auf Basis von Open Source-Komponenten) sowie Betrieb von Cloud Infrastrukturen über mindestens 12 Monate für mindestens 500.000 Anwender und (b) Erbringung von Leistungen des 2nd und 3rd Level Supports vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand (Service Design, Service Transition, Service Operation). Die Referenzprojekte müssen entweder noch laufen oder das Projektende darf nicht länger als 2 Jahre ab Datum der Bekanntmachung in der Vergangenheit liegen; die Anforderungen (a) und (b) können durch dasselbe Referenzprojekt abgedeckt sein. Es ist ebenso möglich, die Anforderungen a) und b) durch unterschiedliche Referenzen nachzuweisen. Es werden 60 Wertungspunkte vergeben bei drei nachgewiesenen Referenzen, die bzgl. (a) und (b) erkennen lassen, dass diese mit dem Ausschreibungsgegenstand hinsichtlich Inhalt und Umfang vergleichbar sind. Es werden 40 Wertungspunkte vergeben bei zwei entsprechend nachgewiesenen Referenzen. Es werden 20 Wertungspunkte vergeben bei einer entsprechend nachgewiesenen Referenz. Sofern es sich zu (a) und (b) jeweils um unterschiedliche Referenzen handelt, wird die Höchstpunktzahl von 60 Punkten nur erreicht, wenn jeweils 3 Referenzen zu (a) und (b) eingereicht werden. Für die Angabe der Unternehmensreferenzen ist das Formular VII zu verwenden. Der Bewerber kann auch mehr als 3 bzw. 6 Referenzen vorlegen ("zusätzliche Referenzen"). Diese werden jedoch nur dann vom Auftraggeber bewertet, wenn dies aufgrund eines Punktegleichstandes bei der Begrenzung der Bewerber erforderlich ist.
- Es werden jeweils die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung Betrieb und 2nd + 3rd Level Support (vgl. Leistungsbeschreibung 5.5 Leistungsbeschreibung Service Operation - IT Operations und Application Management) gewertet, und zwar wie folgt:
Bewertung Berufserfahrung:
>= 10 Jahre Berufserfahrung in verantwortlicher Position in IT-Betriebs/-Serviceorganisationen = 10 Punkte
>= 5 Jahre < 10 Jahre Berufserfahrung = 7 Punkte
>=2 Jahre < 5 Jahre Berufserfahrung = 5 Punkte
>= 1 Jahr < 2 Jahre = 2 Punkte
< 1 Jahr = 1 Punkte
keine Berufserfahrung = 0 Punkte
Bewertung Berufsausbildung oder Studienabschluss im MINT- oder BWL-Bereich
Berufsausbildung oder Studienabschluss im MINT- oder BWL-Bereich vorhanden = 10 Punkte
Keine Berufsausbildung oder Studienabschluss im MINT- oder BWL-Bereich vorhanden = 0 Punkte
.
Bewertung Weiterbildungen und Zertifikate im Bereich Projektmanagement
PRINCE2 AGILE PRACTITIONER oder PRINCE2 PRACTITIONER mit Zertifikat = 10 Punkte
PRINCE2 AGILE PRACTITIONER oder PRINCE2 PRACTITIONER ohne Zertifikat = 5 Punkte
PRINCE2 AGILE FOUNDATION oder PRINCE2 FOUNDATION mit Zertifikat = 5 Punkte
PRINCE2 AGILE FOUNDATION oder PRINCE2 FOUNDATION ohne Zertifikat = 2 Punkte
keine der obigen Weiterbildungen und Zertifikate = 0 Punkte
Mit PRINCE2 AGILE PRACTITIONER und PRINCE2 FOUNDATION vergleichbare Weiterbildungen und Zertifikate nach PMI oder IPMA werden gleichermaßen bewertet.
.
Bewertung Persönliche Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit Inhalt und Umfang des Ausschreibungsgegenstandes bzgl. Leitung von Projekten vergleichbar sind und aus denen hervorgeht, dass beide 3 Jahre lang mit dem Auftragsgegenstand Betriebsübergang vergleichbare Rollen und Aufgaben wahrgenommen haben
Rolle 3 Jahre lang wahrgenommen = 10 Punkte
Rolle >=2 und <3 Jahre wahrgenommen = 7 Punkte
Rolle >=1 und <2 Jahre wahrgenommen = 5 Punkte
Rolle <1 Jahr wahrgenommen = 1 Punkt
Rolle noch nicht wahrgenommen = 0 Punkte
Bewertung Festes Anstellungsverhältnis
vorgesehener Mitarbeiter befindet sich in festem Anstellungsverhältnis beim Bieter = 5 Punkte
vorgesehener Mitarbeiter befindet sich nicht in festem Anstellungsverhältnis beim Bieter = 0 Punkte
Für die Angaben sind die Formulare XI und XII zu verwenden.
- Es werden jeweils die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung für die Phase des Betriebsübergangs (vgl. Leistungsbeschreibung 6 Leistungsbeschreibung Migration / Betriebsübergang) gewertet, und zwar wie folgt:
Bewertung Berufserfahrung
>= 10 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter in mit dem Ausschreibungsgegenstand Betriebsübergang vergleichbaren Projekten = 10 Punkte
>= 5 Jahre < 10 Jahre Berufserfahrung = 7 Punkte
>=2 Jahre < 5 Jahre Berufserfahrung = 5 Punkte
>= 1 Jahr < 2 Jahre = 2 Punkte
< 1 Jahr = 1 Punkte
keine Berufserfahrung = 0 Punkte
.
Bewertung Berufsausbildung oder Studienabschluss im MINT- oder BWL-Bereich
Berufsausbildung oder Studienabschluss im MINT- oder BWL-Bereich vorhanden = 10 Punkte
Keine Berufsausbildung oder Studienabschluss im MINT- oder BWL-Bereich vorhanden = 0 Punkte
.
Bewertung Weiterbildungen und Zertifikate im Bereich Projektmanagement
PRINCE2 AGILE PRACTITIONER oder PRINCE2 PRACTITIONER mit Zertifikat = 10 Punkte
PRINCE2 AGILE PRACTITIONER oder PRINCE2 PRACTITIONER ohne Zertifikat = 5 Punkte
PRINCE2 AGILE FOUNDATION oder PRINCE2 FOUNDATION mit Zertifikat = 5 Punkte
PRINCE2 AGILE FOUNDATION oder PRINCE2 FOUNDATION ohne Zertifikat = 2 Punkte
keine der obigen Weiterbildungen und Zertifikate = 0 Punkte
Mit PRINCE2 AGILE PRACTITIONER und PRINCE2 FOUNDATION vergleichbare Weiterbildungen und Zertifikate nach PMI oder IPMA werden gleichermaßen bewertet.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Zeichenrestriktionen bei diesem Feld die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nachfolgend unter Ziffer II.2.14) Zusätzliche Angaben fortgesetzt werden.