Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich User Research, User Experience Design und User Interface Design im Rahmen von Projekten des Auftraggebers für die Entwicklung digitaler Anwendungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-02-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesdruckerei GmbH
Postanschrift: Kommandantenstr. 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: FP ECA – Office for EU-Contract awarding (Vergabestelle)
E-Mail: ausschreibung.pur-p@bdr.de📧
Fax: +49 30 / 2598-6074 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bundesdruckerei.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E75772456🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E75772456🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Dienstleistungen User Experience“, ECA-2021-007
ECA-2021-007
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich User Research, User Experience Design und User Interface Design...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich User Research, User Experience Design und User Interface Design im Rahmen von Projekten des Auftraggebers für die Entwicklung digitaler Anwendungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich User Research / Nutzertests
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungen im Bereich User Research /...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungen im Bereich User Research / Nutzertests) im Bereich User Research, User Experience Design und User Interface Design im Rahmen von Projekten des Auftraggebers für die Entwicklung digitaler Anwendungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertragszeitraum beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf von 24 Monaten. Es besteht für den Auftraggeber die zweimalige...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertragszeitraum beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf von 24 Monaten. Es besteht für den Auftraggeber die zweimalige Möglichkeit, die Rahmenverträge jeweils um weitere 12 Monate und mithin auf insgesamt 48 Monate zu verlängern.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User Interfache Design (UID)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User Interfache Design (UID)) im Bereich User Research, User Experience Design und User Interface Design im Rahmen von Projekten des Auftraggebers für die Entwicklung digitaler Anwendungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft (z.B. zum Sitz des Unternehmens, Steuernummer und Umsatzsteuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft (z.B. zum Sitz des Unternehmens, Steuernummer und Umsatzsteuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter, Gesellschafter und Höhe der Gesellschafteranteile, wirtschaftlich Berechtigte, Konzernstruktur),
— aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (nicht älter als 6 Monate),
— aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO für das Unternehmen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes (nicht älter als 6 Monate),
— Erklärung zu Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft, hier u.a.
— Angaben zum Netto-Gesamtumsatz der vergangenen 3 Jahre,
— Angaben zum Netto-Umsatz hinsichtlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft, hier u.a.
— Angaben zum Netto-Gesamtumsatz der vergangenen 3 Jahre,
— Angaben zum Netto-Umsatz hinsichtlich mit zum Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen der vergangenen 3 Jahre,
— Angaben zur Anzahl der in den vergangenen 3 Jahren jeweils durchschnittlich im gesamten Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer,
— Angaben zur Anzahl der in den vergangenen 3 Jahren jeweils durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen.
“Die Anzahl der aktuell beschäftigen Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen, d.h. IT-Dienstleistungen im...”
Die Anzahl der aktuell beschäftigen Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen, d.h. IT-Dienstleistungen im Bereich UX/UI (ohne zugehörige Management-Tätigkeiten) erbringen, muss mindestens 20 Arbeitnehmer betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzerklärungen (mindestens drei Referenzen je angebotenem Los aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzerklärungen (mindestens drei Referenzen je angebotenem Los aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf vergleichbare Leistungen) unter Angabe
1. des Auftraggebers der Referenz (nebst den geforderten Angaben im Dokument I.4 Referenzerklärung),
2. der Beschreibung der Leistung(en),
3. des Leistungszeitraums,
4. des ungefähren Auftragsvolumens (Umsatz oder Mengen) und 5. des Leistungserbringers.
— Nachweis von mindestens 2 erfolgreich umgesetzten Leistungen im Kontext Barrierearmut die nachweisen, dass die Normen und Grundlagen gemäß BITV 2.0 in Projekten verarbeitet wurden
(Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt);
— Nachweis eines Portfolios mit Projektbeispielen, die wiedergeben, wie User Research, UX-Konzeption und UI-Gestaltung umgesetzt wurden
(Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt);
— Nachweis von mindestens 2 erfolgreich umgesetzten Leistungen, die belegen, dass die Themen Content-Strategie, Content-Erstellung sowie Content-Management angewandt und umgesetzt werden, um die gesamte digitale Wertschöpfungskette bedienen zu können
(Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“In Bezug auf die geforderten Erklärungen zu Referenzleistungen aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren wird die folgende Mindestbedingung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
In Bezug auf die geforderten Erklärungen zu Referenzleistungen aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren wird die folgende Mindestbedingung festgelegt:
— Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte je angebotenem Fachlos nachzuweisen,
— Die vorgelegten Referenzprojekte müssen für Unternehmen der Public-Branche (öffentlich / hoheitlich) oder der Branche für IT-Sicherheitslösungen erbracht worden sein,
— Der Anteil der Eigenleistungen muss mindestens 70 % betragen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der Angebote gemäß § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Online-Portal subreport einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei...”
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Online-Portal subreport einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei ausschließlich über den oben genannten Link zur Verfügung gestellt.
Für den Abruf der Unterlagen ist keine Registrierung notwendig; eine solche wird aber insbesondere im Hinblick auf die Versendung zusätzlicher Bewerberinformationen dringend empfohlen. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung jedoch keine vollumfängliche Gewähr für eine durchgängige Benachrichtigung bei neuen Informationen bieten kann. Die Bieter werden daher gebeten, den Posteingang des Online-Portals subreport eigenständig in regelmäßigen Abständen auf etwaige Änderungen oder neue Informationen zum Vergabeverfahren zu prüfen.
Für die Angebotsabgabe ist eine Registrierung zwingend. Diese ist kostenfrei. Hilfe bei der Registrierung erhalten Sie unter der Tel.-Nr. +49 221 985 78 57 oder unter www.subreport.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 22894990 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 [GWB] bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 040-099434 (2021-02-23)
Ergänzende Angaben (2021-03-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 040-099434
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦 Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführung von Umfragen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦 Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen bezüglich Produktdesign📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Referenzerklärungen (mindestens drei Referenzen je angebotenem Los aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf vergleichbare...”
Text
— Referenzerklärungen (mindestens drei Referenzen je angebotenem Los aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf vergleichbare Leistungen) unter Angabe
1. des Auftraggebers der Referenz (nebst den geforderten Angaben im Dokument I.4 Referenzerklärung),
2. der Beschreibung der Leistung(en),
3. des Leistungszeitraums,
4. des ungefähren Auftragsvolumens (Umsatz oder Mengen) und 5. des Leistungserbringers.
— Nachweis von mindestens 2 erfolgreich umgesetzten Leistungen im Kontext Barrierearmut die nachweisen, dass die Normen und Grundlagen gemäß BITV 2.0 in Projekten verarbeitet wurden
(Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt);
— Nachweis eines Portfolios mit Projektbeispielen, die wiedergeben, wie User Research, UX-Konzeption und UI-Gestaltung umgesetzt wurden
(Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt);
— Nachweis von mindestens 2 erfolgreich umgesetzten Leistungen, die belegen, dass die Themen Content-Strategie, Content-Erstellung sowie Content-Management angewandt und umgesetzt werden, um die gesamte digitale Wertschöpfungskette bedienen zu können
(Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
In Bezug auf die geforderten Erklärungen zu Referenzleistungen aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren wird die folgende Mindestbedingung festgelegt:
— Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte je angebotenem Fachlos nachzuweisen,
— Die vorgelegten Referenzprojekte müssen für Unternehmen der Public-Branche (öffentlich / hoheitlich) oder der Branche für IT-Sicherheitslösungen erbracht worden sein,
— Der Anteil der Eigenleistungen muss mindestens 70 % betragen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Referenzerklärungen (mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los aus den letzten 2 abgeschlossenen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Referenzerklärungen (mindestens 3 Referenzen je angebotenem Los aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf vergleichbare Leistungen) unter Angabe
1. des Auftraggebers der Referenz (nebst den geforderten Angaben im Dokument I.4 Referenzerklärung),
2. der Beschreibung der Leistung(en),
3. des Leistungszeitraums,
4. des ungefähren Auftragsvolumens (Umsatz oder Mengen) und 5. des Leistungserbringers.
— Nachweis von mindestens 2 (insgesamt über beiden Lose) erbrachten Leistungen im Kontext Barrierearmut, die nachweisen, dass die Normen und Grundlagen gemäß BITV 2.0 in Projekten verarbeitet wurden (Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt);
— Nachweis eines Portfolios (insgesamt über beiden Lose) mit Projektbeispielen, die wiedergeben, wie User Research, UX-Konzeption und UI-Gestaltung umgesetzt wurden (Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt);
— Nur für Los 2: Nachweis von mindestens 2 erfolgreich umgesetzten Leistungen, die belegen, dass redaktionelle Leistungen und das Texten für Webportale und Softwarelösungen im Rahmen einer nutzerzentrierten Content-Erstellung und unter Berücksichtigung von Barrierearmut und Mehrsprachigkeit angewandt und umgesetzt werden. (Präsentation – Vorlage vom Bieter selbst erstellt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte je angebotenem Fachlos nachzuweisen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-19 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-06-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-06-30 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-19 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 058-147508 (2021-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User Interfache De-sign (UID)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User Interfache De-sign (UID)) im Bereich User Research, User Experience Design und User Interface Design im Rahmen von Projekten des Auftraggebers für die Entwicklung digitaler Anwendungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 040-099434
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ECA-2021-007, Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Dienstleistungen im Bereich User Research / Nutzertests
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: adesso SE
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: ECA-2021-007, Los 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Dienstleistungen im Bereich User Experience Design (UXD) und User Interfache De-sign (UID)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der unter Ziffer II.1.7) angegebene (maximale) Auftragswert wird aufgrund § 39 Abs. 6 Nr. 3 GWB in der Vergabebekanntmachung nicht genannt. Der in den...”
Der unter Ziffer II.1.7) angegebene (maximale) Auftragswert wird aufgrund § 39 Abs. 6 Nr. 3 GWB in der Vergabebekanntmachung nicht genannt. Der in den Abschnitten II.1.7) und V.2.4 angegebene Wert sollte daher missachtet werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-329180 (2021-06-25)