Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Eignung
ist das Dokument "Anlage_Unternehmensdaten" auszufüllen.
Bietergemeinschaften und Bieter, die Nachunternehmer
einbinden, geben die Zahlen addiert an und weisen sie
zusätzlich je Unternehmen aus.
Sie haben für sich - und für alle Mitglieder einer
Bewerbergemeinschaft sowie für alle Unterauftragnehmer
(sofern zutreffend) - die Anlage "Anlage_Unternehmensdaten"
abzugeben.
Zum Nachweis der Eignung, insbesondere der
Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens, füllen Sie bitte das
Formular "Anlage_Unternehmensdaten" aus. Sie haben für sich -
und für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie für
alle Unterauftragnehmer (sofern zutreffend) - die Anlage
"Anlage_Unternehmensdaten" abzugeben
Bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze aller Mitglieder
addiert. Bei Einbindung von Nachunternehmen im Rahmen
einer Eignungsleihe werden die Umsätze des
Generalunternehmens mit denen der Nachunternehmen
addiert.
Wenn Sie Kapazitäten von Dritten (anderen Unternehmen oder
freien Mitarbeitern) in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte
diesbezüglich das Formular "Unterauftraege" aus und
fügen Sie es Ihrem Angebot bei. Konzernangehörige
Unternehmen gelten ebenfalls als Drittunternehmen.
Der Bieter kann auch im Hinblick auf die für den zu
vergebenden Auftrag erforderliche wirtschaftliche und
finanzielle sowie die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten von Drittunternehmen in
Anspruch nehmen (sog. Eignungsleihe). In dem Fall ist
zusätzlich das Formular
"Verpflichtungserklaerung_Eignungsleihe_Unterauftraege" auszufüllen. Weitere
Einzelheiten zur Eignungsleihe entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2
des Dokumentes "Allgemeine-Bewerbungsbedingungen-elektronisch". Wenn Sie als
Bietergemeinschaft am Verfahren teilnehmen wollen, füllen Sie
bitte diesbezüglich das Formular "Bewerber_Bietergemeinschaftserklaerung" aus und fügen Sie es Ihrem Angebot bei.