Die ausgeschriebenen Leistungen sind sowohl für die IT-Basis bestehend aus Cloud- und On-Premises-Services als auch für ausgewählte SAP-Applikationen zur Unterstützung der betriebswirtschaftlichen und technischen Prozesse der EAM-Unternehmensgruppe zu erbringen. Die Leistungen sollen sicherstellen, dass rund 1 400 EAM-Mitarbeiter diese benötigten IT-Services und Applikationen an ca. 50 Standorten in Deutschland uneingeschränkt nutzen können.
Die ausgeschriebenen Leistungen erstrecken sich über 2 Lose und sind in folgenden Bereichen zu erbringen: IT Service Management, Maintenance, Help Desk und Vor-Ort-Service, Application Management, Application Enhancements, Information Security und Datenschutz. Während der Laufzeit des Vertrages ist zudem die Transformation der bestehenden SAP-Architektur auf die zukünftige Architektur SAP S/4 HANA durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT_Infrastruktur_ServiceDL: Erbringung von IT-Basis-Dienstleistungen, SAP Application Management Services und SAP S/4 HANA Transformationsleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen sind sowohl für die IT-Basis bestehend aus Cloud- und On-Premises-Services als auch für ausgewählte SAP-Applikationen zur...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen sind sowohl für die IT-Basis bestehend aus Cloud- und On-Premises-Services als auch für ausgewählte SAP-Applikationen zur Unterstützung der betriebswirtschaftlichen und technischen Prozesse der EAM-Unternehmensgruppe zu erbringen. Die Leistungen sollen sicherstellen, dass rund 1 400 EAM-Mitarbeiter diese benötigten IT-Services und Applikationen an ca. 50 Standorten in Deutschland uneingeschränkt nutzen können.
Die ausgeschriebenen Leistungen erstrecken sich über 2 Lose und sind in folgenden Bereichen zu erbringen: IT Service Management, Maintenance, Help Desk und Vor-Ort-Service, Application Management, Application Enhancements, Information Security und Datenschutz. Während der Laufzeit des Vertrages ist zudem die Transformation der bestehenden SAP-Architektur auf die zukünftige Architektur SAP S/4 HANA durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Basis Dienstleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Kassel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Los 1 sind die Leistungen in den Bereichen IT Service Management, Maintenance und Help Desk sowie Information Security und Datenschutz zu erbringen. Sie...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Los 1 sind die Leistungen in den Bereichen IT Service Management, Maintenance und Help Desk sowie Information Security und Datenschutz zu erbringen. Sie beziehen sich u. a. auf Microsoft Cloud Services als auch auf die EAM-eigenen IT-Infrastruktur-Services (on premises). Im Detail sind dies Device Services, Back Office Infrastruktur Services, Application Basis Services, Network & Connectivity Services sowie Compute & Storage Services. Die Device Services sind auch an den dezentralen Standorten der EAM-Gruppe zu erbringen.
Das für die Lose 1 und 2 zu erbringende IT Service Management ist am ITIL-Standard ausgerichtet und umfasst u. a. die ITIL-Prozesse Event-, Incident-, Problem-, Change-, Release & Deployment-, Availability-, Capacity-, Access-, Asset & Configuration- und IT-Service-Continuity-Management sowie das Request Fulfillment.
Die uneingeschränkte Verantwortung für die vereinbarten Leistungen gem. dem Servicelevel erfolgt ab dem 1.9.2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2027-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption durch den Auftraggeber um 3 weitere Jahre
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen für den Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren verwiesen.
Die Unterlagen können bei der unter I.3)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen für den Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren verwiesen.
Die Unterlagen können bei der unter I.3) angegebenen Adresse abgerufen werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Application Management Services und SAP S4/HANA Transformation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Los 2 sind Application Management Services für SAP zu erbringen. Diese umfassen Leistungen in den Bereichen Regelbetrieb, IT Service Management,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Los 2 sind Application Management Services für SAP zu erbringen. Diese umfassen Leistungen in den Bereichen Regelbetrieb, IT Service Management, Maintenance, Application Database Administration und Application Enhancements. Die Leistungen werden sowohl für die SAP Basis als auch für die SAP-Applikationen FI, FI-AA, CO, MM, SD, TR, WF, PS, PM, SRM, GRC Process Control und Records Management erbracht. Die SAP-Applikationen unterstützen 3 Mandanten und 59 Buchungskreise und werden von 1 300 Mitarbeitern verwendet. Während der Laufzeit des Vertrages ist eine Transformation der bestehenden SAP-Architektur auf die zukünftige Architektur SAP S/4 HANA durchzuführen. Die Application Management Services sind sowohl für die derzeit von der EAM eingesetzten SAP-Applikationen als auch nach der Transformation für die vergleichbaren SAP-Applikationen unter S/4 HANA zu erbringen.
Das für die Lose 1 und 2 zu erbringende IT Service Management ist am ITIL-Standard ausgerichtet und umfasst u. a. die ITIL-Prozesse Event-, Incident-, Problem-, Change-, Release & Deployment-, Availability-, Capacity-, Access-, Asset & Configuration- und IT-Service-Continuity-Management sowie das Request Fulfillment.
Die uneingeschränkte Verantwortung für die vereinbarten Leistungen gem. dem Servicelevel erfolgt ab dem 1.9.2022.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend als Eigenerklärung vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote wird nicht akzeptiert....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend als Eigenerklärung vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote wird nicht akzeptiert. Es sind nur die geforderten Nachweise/Unterlagen einzureichen. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht und können zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren führen.
“Kopie des Handelsregisterauszuges des Herkunftslandes des Unternehmens, jeweils nicht älter als 12 Monate.
Bankenerklärung (Bonitätsauskunft) mit positivem...”
Kopie des Handelsregisterauszuges des Herkunftslandes des Unternehmens, jeweils nicht älter als 12 Monate.
Bankenerklärung (Bonitätsauskunft) mit positivem Bescheid nicht älter als 3 Monate
Wir behalten uns vor, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers zudem anhand von uns veranlasster Recherchen zu überprüfen (z. B. Abfrage bei einer Wirtschaftsauskunftsgesellschaft wie z. B. Credit Reform).
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit/Sozialversicherung §§ 123, 124 GWB
Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit/Sozialversicherung §§ 123, 124 GWB
Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Erklärung der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit
Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestlohn und Arbeitsschutz
Übersicht Nachunternehmer
Erklärung über die Bereitstellung von Ressourcen Dritter
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften haben einen einheitlichen, gemeinsamen Teilnahmeantrag einzureichen und den Vordruck aus Anlage 2.3 Erklärung der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften haben einen einheitlichen, gemeinsamen Teilnahmeantrag einzureichen und den Vordruck aus Anlage 2.3 Erklärung der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft auszufüllen.
Sollte ein Bewerber einen Teilnahmeantrag sowohl als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft als auch als Einzelbewerber stellen, so hat er schriftlich nachvollziehbar darzulegen, warum hierdurch nicht gegen den vergaberechtlichen Grundsatz des Geheimwettbewerbs verstoßen wird. Erfolgt ein solcher Nachweis nicht, so werden der betreffende Einzelbewerber und die Bewerbergemeinschaft von dem Verfahren ausgeschlossen, denn ein solches Verhalten ist als unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede zu werten und führt zum Ausschluss beider Teilnahmeanträge. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bewerber an verschiedenen Bewerbergemeinschaften beteiligt.
Die Änderung einer Bewerbergemeinschaft nach Ablauf der Teilnahmefrist aus Ziffer IV.2.2). ist unzulässig und führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Fragen zur Bekanntmachung und den Teilnahmebedingungen sind ausschließlich über die elektronische Plattform im Bereich Projektforum und bis zum 25.7.2021...”
1. Fragen zur Bekanntmachung und den Teilnahmebedingungen sind ausschließlich über die elektronische Plattform im Bereich Projektforum und bis zum 25.7.2021 12.00 Uhr. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
2. Vertragspartner des erfolgreichen Bieters wird die EAM Netz GmbH.
3. Eine Auswechslung des Bewerbers oder eine Auswechslung/ein Wegfall eines oder mehrerer Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft ist nach Ablauf der in Ziff. IV.3.4) dieser Bekanntmachung festgelegten Frist ist
Unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
4. Es ist beabsichtigt, im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes zum Los 1 mindestens 3 und maximal 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sofern im Teilnahmewettbewerb mehr als 3 Bewerber als grundsätzlich geeignet festgestellt werden, erfolgt die Auswahl der Teilnehmer nach Maßgabe der obenstehenden Bewertungsskala. Bei mehr als 3 grundsätzlich geeigneten Bewerbern ist die Vergabestelle nicht verpflichtet, alle Bewerber bis zur Maximalzahl (höchstens 5) zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Es ist beabsichtigt, im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes zum Los 2 mindestens 5 und maximal sieben geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sofern im Teilnahmewettbewerb mehr als 5 Bewerber als grundsätzlich geeignet festgestellt werden, erfolgt die Auswahl der Teilnehmer nach Maßgabe der obenstehenden Bewertungsskala. Bei mehr als 5 grundsätzlich geeigneten Bewerbern ist die Vergabestelle nicht verpflichtet, alle Bewerber bis zur Maximalzahl (höchstens sieben) zur Angebotsabgabe aufzufordern.
5. Für die Bearbeitung der Teilnahmeunterlagen und die Erstellung der Teilnahmeanträge wird, soweit gesetzlich zulässig, keine Entschädigung gewährt.
6. Die EAM GmbH & Co. KG ist als Holdinggesellschaft der EAM-Gruppe, der auch die EAM Netz GmbH angehört, verantwortlich für die zentralen Gruppenaufgaben wie z. B. Beschaffungen.
7. Die Ausschreibung wird gemäß §§ 97 ff GWB in Verbindung mit der Sektorenverordnung durchgeführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: VergabeKammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: VergabeKammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 134-357861 (2021-07-09)