Bei der Stadtwerke Leipzig GmbH wird eine neue IT-Strategie verfolgt. Diese sieht statt der bisherigen monolithischen Systemlandschaft einen Plattform-basierten Systemverbund vor, die den Datenaustausch zwischen den einzelnen Systemen regelt. In diesem Zusammenhang wird auch die Portalanbindung komplett überarbeitet. Die Daten zwischen den Portalen und den Subsystemen werden dabei über die Plattform gesteuert. Für die Kommunikation zwischen den Systemen und Applikationen werden ETL-Adapter und Webservices eingesetzt. Für die Umsetzung werden externe Ressourcen auf Abruf benötigt. Pro Los sollen maximal 5 Rahmenvertragspartner gebunden werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT-Rahmenverträge für Unterstützungsleistungen für die Stadtwerke Leipzig Gruppe
2114175”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Stadtwerke Leipzig GmbH wird eine neue IT-Strategie verfolgt. Diese sieht statt der bisherigen monolithischen Systemlandschaft einen...”
Kurze Beschreibung
Bei der Stadtwerke Leipzig GmbH wird eine neue IT-Strategie verfolgt. Diese sieht statt der bisherigen monolithischen Systemlandschaft einen Plattform-basierten Systemverbund vor, die den Datenaustausch zwischen den einzelnen Systemen regelt. In diesem Zusammenhang wird auch die Portalanbindung komplett überarbeitet. Die Daten zwischen den Portalen und den Subsystemen werden dabei über die Plattform gesteuert. Für die Kommunikation zwischen den Systemen und Applikationen werden ETL-Adapter und Webservices eingesetzt. Für die Umsetzung werden externe Ressourcen auf Abruf benötigt. Pro Los sollen maximal 5 Rahmenvertragspartner gebunden werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Systemanpassungen (Bestand u. Umbau)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemberatung und technische Beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemanalyse und Programmierung📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklungsleitungen in den Bestandssystemen (v.a. SAP IS-U) und deren Umbau (v. a. ETL- und BE-Entwicklung)
Seniorentwickler (FE, BE,...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklungsleitungen in den Bestandssystemen (v.a. SAP IS-U) und deren Umbau (v. a. ETL- und BE-Entwicklung)
Seniorentwickler (FE, BE, mobile)
• Mehrjährige ausgewiesene Erfahrungen und vertiefte Fachkenntnisse in Java und diversen Frameworks
• mehr als 7jährige Berufserfahrung als Entwickler
• ausgewiesene prozessanalytische Fähigkeiten
• strategisches Denken und Methodenwissen
• selbstständige Arbeitsweise und proaktives Einbringen eigener Ideen und Lö-sungsansätze
• Problemlösungskompetenz
• soziale und kommunikative Kompetenz
• Übernahme von Verantwortung für Arbeitsergebnisse
• Fähigkeit, andere anzulernen
Juniorentwickler (FE, BE, mobile)
• theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten im jeweiligen Fachgebiet
• mindestens 3jährige Berufserfahrung
• Kenntnisse in Programmiersprachen
• technische und mathematische Kompetenz
• prozessanalytisches und betriebswirtschaftliches Denken
• Kreativität zur Anpassung der Programmumgebungen 3 Jahre branchenfremd
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig um 1 Jahr verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Anlage 1 "Eignungsanforderungen" zum Verfahrensbrief
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Leistungen des Rahmenvertrages können durch die Unternehmen der Stadtwerke Leipzig Gruppe (Stadtwerke Leipzig GmbH, Netz Leipzig GmbH und LAS GmbH)...”
Zusätzliche Informationen
Leistungen des Rahmenvertrages können durch die Unternehmen der Stadtwerke Leipzig Gruppe (Stadtwerke Leipzig GmbH, Netz Leipzig GmbH und LAS GmbH) abgerufen werden.
Die Abrufe erfolgen nach Wirtschaftlichkeit, der entsprechenden Verfügbarkeiten und der benötigen Skills.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Projektunterstützung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“• Übernahme von Projektleitungen/PO
• Projektmanagement (auch Multiprojektmanagement)
• Testmanagement (Koordination und Durchführung)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig um 1 Jahr verlängert werden
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Aktueller Auszug aus dem Berufsregister (Handwerksrolle, Handelsregister oder Mitgliedsverzeichnis der IHK) nicht älter als 3 Monate(Kopie ausreichend);
b) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass:
b) 1. kein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beantragt oder eröffnet ist, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 1 SektVO;
b) 2. keine Liquidation des Betriebs des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft eingeleitet ist; vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 2 SektVO;
b) 3. die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung erfüllt wurde und wird, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 3 SektVO;
b) 4. keine vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren vorliegt; vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 4 SektVO;
b) 5. keine nachweislich begangene schwere Verfehlung des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorliegt, die dessen Zuverlässigkeit in Frage stellt, vgl. § § 21 Abs. 4 Nr. 5 SektVO;
b) 6. die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder der zuständigen Organisation vorliegt;
b) 7. Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung der Leistungen zur Verfügung stehen wird;
Für die Eigenerklärung nach b) stellt der Auftraggeber das Formblatt „Eigenerklärung III.1.1 Pkt. b)“ unter https://www.l.de/gruppe/einkauflogistik/dokumente zum Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Ausweis der Deckungssummen für Personen-und Sachschäden (Kopie ausreichend);
b) Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils.
c) Darstellung der Unternehmensorganisation
Für die Angaben nach b) stellt der Auftraggeber das Formblatt„Eigenerklärung III.1.2 Pkt. b)“ unter https://www.l.de/gruppe/einkauflogistik/dokumente zum Download zur Verfügung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen
a) Anzahl der im Jahresdurchschnitt beschäftigten fest angestellten Arbeitskräfte aus den Jahren 2018 bis 2020, gegliedert nach Berufsgruppen, welche in Geschäftsbereichen tätig sind, in die die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt
b) Angaben zu mindesten 2 Referenzobjekten je Los aus den Jahren 2018 bis 2020 mit folgenden Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und Email-Adresse,
— Bezeichnung der Referenzleistung,
— Benennung des Auftragswerts,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen,
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils.
c) Nachweis eines zertifizierten QS‐Managementsystems
Für die Angaben nach a), b), und c) stellt der Auftraggeber das Formblatt „Eigenerklärung III.1.3 Pkt. a) bis c)“ unter https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik/dokumente zum Download zur
Verfügung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Umfeld (branchenfremd und im Bereich Utilities). Mehrsprachigkeit (deutsch und englisch),
Fachliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Umfeld (branchenfremd und im Bereich Utilities). Mehrsprachigkeit (deutsch und englisch),
Fachliche Anforderungen:
Los 1:
• Pentaho (mindestens 1 Referenzobjekt)
• rflow (mindestens 1 Referenzobjekt)
• Phyton (mindestens 1 Referenzobjekt)
• Java (mindestens 1 Referenzobjekt)
Los 2:
• Erfahrung in der Einführung von Standard-Software/Prototypen sowie eigenentwickelten Applikationen (je 2 Referenzobjekte)
• Langjährige energiewirtschaftliche Erfahrung (2 Referenzprojekte)
• Erfahrung in Design Thinking, ausgewiesenen Kenntnisse im agilen PM Scrum, Projektmanagement z. B. IPMA
• Erfahrung im Change-Management
• Erfahrung in der Einführung von Standard-Software/Prototypen sowie eigenentwickelten Applikationen (je 2 Referenzobjekte)
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Informationen über reservierte Verträge
Die Ausführung des Vertrags ist auf den Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse beschränkt
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaft nach deutscher Rechtsprechung. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaft nach deutscher Rechtsprechung. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein. Für die Bewerbergemeinschaftserklärung stellt der Auftraggeber das Formblatt „Bewerbergemeinschaftserklärung VI.3)“ unter https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik/dokumente zum Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen
- Allgemeine Einkaufsbedingungen der Leipziger Gruppe (2020) (Leipziger AEB 2020) Stand 01.09.2020
- Modul A. Allgemeines
- Modul B....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingungen
- Allgemeine Einkaufsbedingungen der Leipziger Gruppe (2020) (Leipziger AEB 2020) Stand 01.09.2020
- Modul A. Allgemeines
- Modul B. Beratungsleistungen
- Modul F. Informationssicherheit
Die Bedingungen sind im Internet unter dem Link https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik/dokumente eingestellt.
- Allgemeine Einkaufsbedingungen der Netz Leipzig (2020) (Netz AEB 2020) Stand 01.09.2020
- Modul A. Allgemeines
- Modul B. Beratungsleistungen
- Modul F. Informationssicherheit
Die Bedingungen sind im Internet unter dem Link https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/ eingestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-10
15:13 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 158-419191 (2021-08-12)
Ergänzende Angaben (2021-09-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 158-419191
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-10 📅
Zeit: 15:13
Neuer Wert
Datum: 2021-09-23 📅
Zeit: 15:13
Quelle: OJS 2021/S 183-477394 (2021-09-16)