Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen laufen zum 31.12.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Supportdienstleistungen an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Neuwied
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen...”
Kurze Beschreibung
Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen laufen zum 31.12.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Neuwied🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen laufen zum 31.12.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Die Leistungen umfassen u. a.:
— MNS+ Supportdienstleistungen,
— regelmäßige Wartungsarbeiten an den Servern des pädagogischen Netzes, der NAS, Firewall und des Virenschutzes.
Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf des 31.7.2023 gekündigt wird. Eine nochmalige...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf des 31.7.2023 gekündigt wird. Eine nochmalige Verlängerung des Vertrages wird ausgeschlossen. Das Vertragsverhältnis endet spätestens zum 31.7.2024, eine besondere Kündigung des AG ist nicht erforderlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister.
Zum Beleg der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister.
Zum Beleg der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
— Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister – bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
b) Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, (siehe dazu Formblatt 124 der Vergabeunterlagen)
— Eigenerklärung über den Umsatz hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, (Eintrag ebenfalls in Formblatt 124 der Vergabeunterlagen) Hinweis: Sollte für die letzten 3 Geschäftsjahre (noch) kein entsprechender Umsatz generiert worden sein, ist für das betroffene Jahr der Wert „0“ anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zulassungsvoraussetzung ist, dass der Bieter vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz für den MNS + Support zertifiziert wurde. Innerhalb einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zulassungsvoraussetzung ist, dass der Bieter vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz für den MNS + Support zertifiziert wurde. Innerhalb einer Woche nach Beauftragung ist ein Nachweis über die MNS + Zertifizierung des AN (MNS + Supportunternehmen) einzureichen. Über die Vertragslaufzeit verpflichtet sich der AN, die Zertifizierung (ggf. mit notwendigen Seminaren / Schulungen) aufrecht zu erhalten.
Nähere Informationen zum MNS + Zertifikat können über das Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz erhalten werden.
http://mns.bildung-rp.de/support.html
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-19
10:00 📅
“1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)],...”
1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)], werden über diesen Zugang auch etwaige Bieterinformationen (= „BIn“) veröffentlicht. Deshalb besteht für die potentiellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang wiederholt zu prüfen, ob BIn veröffentlicht werden und – sollte dies der Fall sein – diese BIn herunterzuladen und zu den ursprünglichen VU zu nehmen. Etwaige BIn ändern und/oder ergänzen ggf. -abhängig von ihrem jeweiligen Inhalt – die ursprünglichen VU. Anfragen zum Verfahren können ausschließlich elektronisch gestellt werden, die Kontaktstelle unter Ziffer I.3) ist nur rein informationshalber angegeben.
2. Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in der Angebotsaufforderung der VU noch näher konkretisiert werden und für die in den VU z. T. Formblätter enthalten sind:
— Eigenerklärungen bzgl. Ausschlussgründen (F 124),
— Eigenerklärungen des Bieters zum LTTG,
— Implementierungskonzept,
— sollte für eine / mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen/mehrere Nachunternehmer („NU“) einzusetzen, zusätzlich: mit Angebotsabgabe: NU-Liste, weitere Nachweise (hinsichtlich des Zeitpunkts der Einreichung siehe Vergabeunterlagen): Angaben zum jew. NU, Auszug für den jew. NU aus dem Handels- oder Berufsregister; Eigenerklärung des jew. NU zum Gesamtumsatz; Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt; Eigenerklärung des jew. NU zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
3. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der AG die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz gibt auch Auskunft über Rechtsschutzmöglichkeiten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz gibt auch Auskunft über Rechtsschutzmöglichkeiten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Mithin muss zur Wahrung der Rechte binnen dieser Frist ein Nachprüfungsantrag eingereicht werden. Anderenfalls kann dieser nicht mehr auf den gerügten Verstoß gestützt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 077-197598 (2021-04-16)
Ergänzende Angaben (2021-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisverwaltung Neuwied – Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS+-Support) von 23 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege...”
Kurze Beschreibung
Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS+-Support) von 23 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 077-197598
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen...”
Text
Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS + -Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen laufen zum 31.12.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS+-Support) von 23 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege...”
Text
Die IT-Supportverträge (umfassen u. a. MNS+-Support) von 23 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 082-212388 (2021-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u.a. MNS+-Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen...”
Kurze Beschreibung
Die IT-Supportverträge (umfassen u.a. MNS+-Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen laufen zum 31.12.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IT-Supportverträge (umfassen u.a. MNS+-Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IT-Supportverträge (umfassen u.a. MNS+-Support) von 21 kreiseigenen Schulen laufen zum 31.7.2021 aus; die IT-Supportverträge von 2 weiteren Schulen laufen zum 31.12.2021 aus. Die entsprechenden Leistungen sollen im Wege einer europaweiten Ausschreibung m Offenen Verfahren vergeben werden.
Die Leistungen umfassen u.a.:
— MNS+ Supportdienstleistungen,
— regelmäßige Wartungsarbeiten an den Servern des pädagogischen Netzes, der NAS, Firewall und des Virenschutzes.
Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-197598
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: IT-Supportdienstleistungen an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Neuwied
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KGIT-Systemhaus
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)],...”
1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)], werden über diesen Zugang auch etwaige Bieterinformationen (= „BIn“) veröffentlicht. Deshalb besteht für die potentiellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang wiederholt zu prüfen, ob BIn veröffentlicht werden und – sollte dies der Fall sein – diese BIn herunterzuladen und zu den ursprünglichen VU zu nehmen. Etwaige BIn ändern und/oder ergänzen ggf. -abhängig von ihrem jeweiligen Inhalt – die ursprünglichen VU. Anfragen zum Verfahren können ausschließlich elektronisch gestellt werden, die Kontaktstelle unter Ziffer I.3) ist nur rein informationshalber angegeben.
2. Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in der Angebotsaufforderung der VU noch näher konkretisiert werden und für die in den VU z.T. Formblätter enthalten sind:
— Eigenerklärungen bzgl. Ausschlussgründen (F124),
— Eigenerklärungen des Bieters zum LTTG,
— Implementierungskonzept,
— sollte für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen/mehrere Nachunternehmer („NU“) einzusetzen, zusätzlich: mit Angebotsabgabe: NU-Liste, weitere Nachweise (hinsichtlich des Zeitpunkts der Einreichung siehe Vergabeunterlagen): Angaben zum jew. NU, Auszug für den jew. NU aus dem Handels- oder Berufsregister; Eigenerklärung des jew. NU zum Gesamtumsatz; Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt; Eigenerklärung des jew. NU zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
3. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der AG die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-375047 (2021-07-19)