Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Supportservice für die Schulen in städtischer Trägerschaft
2021-51-41
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist der IT-Supportservice für die folgenden Schulen (alle Standorte) anzubieten und auszuführen in der Vertragsphase:
1. Gemeinschaftsgrundschule Andreas...”
Kurze Beschreibung
Es ist der IT-Supportservice für die folgenden Schulen (alle Standorte) anzubieten und auszuführen in der Vertragsphase:
1. Gemeinschaftsgrundschule Andreas Wenneber, Schafstallstraße 35 und Berliner Straße 1
2. Gemeinschaftsgrundschule Brüder-Grimm-Schule, Burgweg 24
3. Katholische Grundschule Eichendorff-Potsdamm, Triftstraße 28 und Kapellenstraße 95
4. Katholische Grundschule Johannisschule, Lessingstraße 6
5. Gemeinschaftsgrundschule Parkschule, Parkstraße 17
6. Katholische Grundschule Pius-Bonifatius, Heidbrinkstraße 11
7. Osterrath-Realschule, Burgweg 19
8. Moritz-Fontaine Gesamtschule, Fürst-Bentheim-Straße 55 und Burgweg 23
9. Einstein-Gymnasium, Fürst-Bentheim-Straße 60
10. Ratsgymnasium, Rektoratsstraße 23
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück die genannten Schulen im Stadtgebiet”
Beschreibung der Beschaffung: IT-Supportservice für die Schulen in städtischer Trägerschaft
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung Dienstleistungskonzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag
(nicht älter als 12 Monate)
- Unternehmensdarstellung
A....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag
(nicht älter als 12 Monate)
- Unternehmensdarstellung
A. Haupttätigkeit des Unternehmens
B. für den Auftraggeber zuständige Niederlassung.
C. Anzahl der fachtechnischen Mitarbeitenden in dieser Nieder-
lassung.
- Eigenerklärung Datenverarbeitung
Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall inkl. Versicherungsnachweis
Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate)
Eigenerklärung zu § 123 GWB
Eigenerklärung AentG
Einverständniserklärung zu den besonderen Vertragsbedingungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen), s. auch VHB-Formblatt 634 pos. 9
Eigenerklärung Verpflichtung Datenschutz
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind
- Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind
- Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzliste
Vorstellung von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten hinsichtlich des Serviceumfangs in den letzten drei Jahren mit einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzliste
Vorstellung von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten hinsichtlich des Serviceumfangs in den letzten drei Jahren mit einem Support über 4 Jahre unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen sowie Benennung eines Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt.
- Darunter muss sich mindestens ein Projekt mit mindestens 5 Firmen-, Verwaltungs- oder Schulstandorten befinden
- Darunter muss sich mindestens ein Projekt befinden als IT-Support für Schulen.
- Darunter oder zusätzlich: Support in kleinen Verwaltungsnetzen, in denen MS 365 im Einsatz ist
- Das vom AN für die Einarbeitung, Wartung und den Support an den Schulen vorgesehene Personal (mindestens 2 namentlich benannte Mitarbeiter) muss den international anerkannten Qualifikationsstandard "MCSA" (Microsoft Certified System Administrator) erfüllen und entsprechende Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) auch in Netzwerktechnik nachweisen.
- Nachweis VCP6-Zertifizierung (VMware Certified Professional) von mindestens einem Mitarbeitenden
- Nachweis Erfahrungen von Mitarbeitenden im Umgang mit dem Mobile Device Management Jamf School für den Bildungsbereich
- Zertifizierung von Mitarbeitenden und/oder nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit der pädagogischen Netzwerk-Managementlösung Iserv mindestens zwei Jahre
- Zertifizierung von Mitarbeitenden und/oder nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit der Verwaltungssoftware SchILD - NRW mindestens zwei Jahre oder Eigenerklärung, dass eine solche Zertifizierung bzw. ein Erfahrungsnachweis innerhalb der ersten 6 Vertragsmonate nachgeliefert wird.
- Zertifizierung von Mitarbeitenden und/oder nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit der Stundenplan-Software Untis mindestens zwei Jahre oder Eigenerklärung, dass eine solche Zertifizierung bzw. ein Erfahrungsnachweis innerhalb der ersten 6 Vertragsmonate nachgeliefert wird.
- Nachweis zum Praxiseinsatz über mindestens 2 Jahre für einen unternehmensseitig inkl. angebotenen und eingesetzten UHD in Firmen, Verwaltungen oder Schulen
- Vorstellung des für die Stadt Rheda-Wiedenbrück vorgesehenen Projektteams inkl. Qualifikationen; mindestens die Projektleitung ist namentlich zu benennen
- Projektnachweis zur Erfahrung und Kenntnis im Bereich Planung und Realisierung von DV-Netzwerk-Infrastrukturen (aktive & passive)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): digital