Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen - E_035_361452
E_035_361452
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung: IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ISE
Berliner Allee 43
79110 Freiburg im Breisgau
Beschreibung der Beschaffung:
“IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen
Das Fraunhofer ISE plant die Beschaffung eines inline-Messystems zur Qualitätskontrolle im laufenden...”
Beschreibung der Beschaffung
IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen
Das Fraunhofer ISE plant die Beschaffung eines inline-Messystems zur Qualitätskontrolle im laufenden Herstellungsprozess von Solarzellen im Format M10 bis M12. Neben der IV-Messung sollen weitere Charakterisierungsverfahren implementiert sein wie die Elektrolumineszenz, Thermographie und EQE.
Das Messsystem soll in einen Automaten integriert werden. Die Integration erfolgt durch den Hersteller des Automaten, die erforderlichen Schnittstellenabstimmungen sind mit dem Automatenhersteller zu treffen.
Optionen:
3,1 Gleichzeitige IV-Messung an bis zu 3 Solarzellen über getrennte Vierdrahtmessungen
3,2 Auswertung von EL-Bildern
3,3 zusätzlich Messung der Rot- und Blau-Antworten
3,4 Kurvenanpassung des Zweidiodenmodells an Hell- und Dunkelkennlinie und ggf. sunsVoc-Kennlinie
3,5 Messung von bifacialen Zellen mit zwei Beleuchtungsquellen, die gleichzeitig die Solarzelle beleuchten können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Preis (Gewichtung): 35,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17dbeb2f05b-606ad6619408c7da” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17dbeb2f05b-606ad6619408c7da” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17dbeb2f05b-606ad6619408c7da” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen. Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen; deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: https://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 247-652483 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen
E_035_361452
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen Das Fraunhofer ISE plant die Beschaffung eines inline-Messystems zur Qualitätskontrolle im laufenden...”
Beschreibung der Beschaffung
IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen Das Fraunhofer ISE plant die Beschaffung eines inline-Messystems zur Qualitätskontrolle im laufenden Herstellungsprozess von Solarzellen im Format M10 bis M12. Neben der IV-Messung sollen weitere Charakterisierungsverfahren implementiert sein wie die Elektrolumineszenz, Thermographie und EQE. Das Messsystem soll in einen Automaten integriert werden. Die Integration erfolgt durch den Hersteller des Automaten, die erforderlichen Schnittstellenabstimmungen sind mit dem Automatenhersteller zu treffen. Optionen: 3,1 Gleichzeitige IV-Messung an bis zu 3 Solarzellen über getrennte Vierdrahtmessungen 3,2 Auswertung von EL-Bildern 3,3 zusätzlich Messung der Rot- und Blau-Antworten 3,4 Kurvenanpassung des Zweidiodenmodells an Hell- und Dunkelkennlinie und ggf. sunsVoc-Kennlinie 3,5 Messung von bifacialen Zellen mit zwei Beleuchtungsquellen, die gleichzeitig die Solarzelle beleuchten können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-652483
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: IV-Kennlinienmessgerät für M10-M12 Solarzellen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH
Postanschrift: Spinnereistr. 7
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sales@wavelabs.de📧
Fax: +49 34149244839 📠
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 107-298263 (2022-06-01)