Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH für das Jahr 2022 mit einer jeweils jährlichen Verlängerungsoption bis einschl. 2026.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Jahresabschlussprüfer für die Gesellschaften des Konzerns SBBG mbH
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt...”
Kurze Beschreibung
Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH für das Jahr 2022 mit einer jeweils jährlichen Verlängerungsoption bis einschl. 2026.
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Standorte der Gesellschaften NUTS-Code: DE91A Peine NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH:
— Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH (Einzelabschluss),
— Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH (Konzernabschluss),
— Braunschweiger Verkehrs-GmbH,
— Kraftverkehr Mundstock GmbH,
— Mundstock Reisen GmbH,
— Magdeburg Nutzfahrzeug Service GmbH,
— Peiner Verkehrsgesellschaft mbH,
— Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH,
— Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH,
— Nibelungen-Wohnbau-GmbH,
— Wohnstätten GmbH,
— Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: jährliche Verlängerungsoption bis einschl. 2026
Zusätzliche Informationen:
“siehe auch den Unterlagen beiliegende Datei: 10_ Sonstige Angaben Bekanntmachung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formulare die nachfolgenden Formulare / Erklärungen und Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formulare die nachfolgenden Formulare / Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angaben des Bewerbers (Einzelbewerbung), der Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sowie der Subunternehmer unter Verwendung des Formulars „1 Allgemeine Bewerberangaben“ 1.2 Angabe, im Falle der Bewerbung als Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft unter Verwendung des Formulars „1.1 Erklärung Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft“ einschl. der darin enthaltenen Erklärungen 1.3 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, § 124 GWB sowie Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB unter Verwendung des Formulars „2 Eigenerklärungen Ausschlussgründe“ 1.4 Im Falle der Einbindung von Subunternehmern ist eine Erklärung zum vorge- sehenen Subunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen unter Verwendung des Formulars „6 Subunternehmereinsatz“ vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Subunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Subunternehmers unter Verwendung des Formulars „6.1 Verfügbarkeits- Verpflichtungserklärung Subunternehmer“ vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen und Nachweise beizufügen:
2.1 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) unter Verwendung des Formulars „3 Eigenerklärung Umsatz“ 2.2 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungs- summen (Mindestanforderung):
• mindestens 4,0 Mio. € für Personenschäden • mindestens 4,0 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die zweifache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine zum Zeitpunkt der Teilnahmeantragseinreichung gültige, verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall sowie schriftliche Zusicherung der Versicherung, dass eine entsprechende Versicherung erfolgt, erbracht werden.
Bei einer Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen und Nachweise beizufügen:
3.1 Erklärung über die durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) unter Verwendung des Formulars „4 Eigenerklärung Arbeitskräfte“ 3.2 Nachweis der Bestellung zum Wirtschaftsprüfer bzw. Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 3.3 Bescheinigung Teilnahme Qualitätskontrolle nach § 57a der Wirtschaftsprüferordnung 3.4 Erklärung Präsenz vor Ort 3.5 Erklärung Kapazitäten 3.6 Erklärung keine Prüfungstätigkeiten für die letzten 3 Geschäftsjahre für die AG 3.7 Allgemeiner Erfahrungs- / Referenznachweis des Bewerbers in Bezug auf öffentliche Auftraggeber (zwingend erforderlich) Erfahrungs- / Referenznachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens zwei und maximal drei (vergleichbaren) Referenzen über abgeschlossene Jahresabschlussprüfungen bei öffentlichen Auftraggebern mit einem in der Prüfung umgriffenen Umsatz von jeweils mindestens 35,0 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013) unter Verwendung des Formulars „5.1 Allgemeine Referenzangaben“. Die Mindestangabe beträgt zwei Erfahrungs- / Referenznachweise.
3.8 Fachspezifischer Erfahrungs- / Referenznachweis des Bewerbers • Fachspezifischer Erfahrungs- / Referenznachweis des Bewerbers – Teil 1 Fachspezifische Erfahrungs- / Referenznachweise des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens zwei und maximal drei (vergleichbaren) Referenz(en) über abgeschlossene Jahresabschlussprüfungen in jeder der nachfolgend beschriebenen Bereiche unter Verwendung des Formulars „5.2 Fachspezifische Referenzangaben“. Die Leistungen der dargestellten Referenzen müssen nicht innerhalb eines Unternehmens / Konzerns erbracht worden sein. Die Mindestangabe beträgt je thematischem Punkt zwei Erfahrungs- / Referenznachweise.
• Konzernabschluss mit einer in der Prüfung umgriffenen Konzern-Bilanzsumme von jeweils mindestens 200,0 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013).
• Öffentlicher Personennahverkehr mit einem in der Prüfung umgriffenen Umsatz von jeweils mindestens 30,0 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013).
• Wohnungswirtschaft mit einem in der Prüfung umgriffenen Umsatz von jeweils mindestens 40,0 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013).
• Fachspezifischer Erfahrungs- / Referenznachweis des Bewerbers – Teil 2 Fachspezifische Erfahrungs- / Referenznachweise des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens einer und maximal zwei (vergleichbaren) Referenz(en) über abgeschlossene Jahresabschlussprüfungen in jeder der nachfolgend beschriebenen Bereiche unter Verwendung des Formulars „5.2 Fachspezifische Referenzangaben“. Die Leistungen der dargestellten Referenzen müssen nicht innerhalb eines Unternehmens / Konzerns erbracht worden sein. Die Mindestangabe beträgt je thematischem Punkt ein Erfahrungs- / Referenznachweis.
• Bäderwirtschaft mit einem in der Prüfung umgriffenen Umsatz von jeweils mindestens 2,5 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013).
• Betrieb von Veranstaltungshallen / Stadien mit einem in der Prüfung umgriffenen Umsatz von jeweils mindestens 3,5 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013).
• Hafenwirtschaft mit einem in der Prüfung umgriffenen Umsatz von jeweils mindestens 12,0 Mio. € netto pro Jahr innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2013).
3.9 Erklärung zum Datenschutz unter Verwendung des Formulars „7 Datenschutzerklärung“ 3.10 Erklärung zur Verschwiegenheit unter Verwendung des Formulars „8 Vertraulichkeitserklärung“
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-08
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-30 📅
“Vor einer Übersendung des Entwurfes der Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen ist bewerberseitig die Eigenerklärung zum Datenschutz (Formular 7) und die...”
Vor einer Übersendung des Entwurfes der Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen ist bewerberseitig die Eigenerklärung zum Datenschutz (Formular 7) und die Vertraulichkeitserklärung (Formular 8) dem Auftraggeber rechtsverbindlich unterschrieben in digitaler Form (elektronisch in Textform) und unter Verwendung des Kommunikationstools der Vergabeplattform SubreportEvis zu senden.
Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach VgV vergeben.
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich zunächst um eine Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb in dessen Ergebnis die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die beiliegenden Verdingungs-/ Ausschreibungsunterlagen dienen der Information und werden an die ausgewählten Bieter nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes versandt.
Die mit der Bekanntmachung dargestellten Punkte stellen die Mindestanforderungen dar.
Bewerber die umfänglich die geforderten Unterlagen / Nachweise beibringen / Erklärungen abgeben und darauf aufbauend seitens der Vergabestelle Ihre Eignung geprüft / bestätigt wird, werden als Bieter zugelassen. Eine Begrenzung der Bieteranzahl im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes gibt es nicht.
Der Teilnahmeantrag ist unter Verwendung der Formblätter des AG und gemäß der Gliederung der Anlagen gemäß Formblatt „Teilnahmeantrag“ zzgl. der weiteren Unterlagen, Nachweise und Erklärungen zu erstellen und einzureichen.
Auf die zum Teil in den Formblättern enthaltenen Erläuterungen, welche ebenfalls zu berücksichtigen sind, wird verwiesen.
Die Unterlagen, Nachweise und Erklärungen zum gesamten Teilnahmeantrag und einem möglichen späteren Angebot sind nur in deutscher Sprache einzureichen. Die Sprache für Verhandlung, Vertrag inkl. Anlagen, Dokumentation, Vertrags- / Projektabwicklung, Planunterlagen / Berichte, Arbeitsunterlagen, Schulung, Schriftverkehr, Servicepersonal usw. ist ausschließlich Deutsch.
Der Bewerber trägt die alleinige Verantwortung für die korrekte Übersetzung im Falle nicht deutschsprachiger Unterlagen, die der Übersetzung beizulegen sind.
Sofern in dem Bekanntmachungstext nicht ausdrücklich in der Landessprache erstellte Dokumente im Original gefordert sind, werden entsprechende Kopien akzeptiert. Im Zweifelsfall / begründeten Einzelfall wird sich seitens der Vergabestelle aber vorbehalten, die originale Unterlage einzusehen.
Die Bewerber haben zu beachten, dass die entsprechenden Unterlagen / Erklärungen zu dem Teilnahmeantrag rechtsverbindlich unterzeichnet sind. Der Teilnahmeantrag ist entweder von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft oder dem / den bevollmächtigten Vertreter(n) zu unterzeichnen.
Es ist weiter zu beachten, dass sämtliche in der Bekanntmachung (Ziffer III) angegebenen Erklärungen und Nachweise dem Teilnahmeantrag ebenfalls vollständig beizufügen sind, soweit nicht im Einzelfall eine spätere Anforderung vorbehalten ist. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, fehlende / offenkundig fehlerhafte oder sonst den formalen Vorgaben nicht entsprechende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben des Bewerbers innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. Ein Anspruch des Bewerbers hierauf besteht aber nicht.
Sofern der Auftraggeber nach im Rahmen der Auswertung der eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung des Bewerbers hat, kann er den Bewerber zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen sowie zur Einreichung weiterer, ursprünglich nicht geforderter Unterlagen auffordern. Im Übrigen behält sich der Auftraggeber auch Nachforderungen in Bezug auf die als Mindestbedingungen zum Nachweis der Eignung geforderten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen vor.
DIE ÜBERMITTLUNG DER TEILNAHMEANTRAGSUNTERLAGEN EINSCHL. ANSCHREIBEN HAT AUSSCHLIEßLICH ÜBER DIE VERGABEPLATTFORM SUBREPORT-ELVIS ZU ERFOLGEN. (DIE ÜBERSENDUNG PER POST, TELEFAX ODER IN ELEKTRONISCHER FORM AN DIE VERAGBESTELLE, Z.B. MITTELS E-MAIL, IST NICHT ZULÄSSIG). GLEICHES GILT AUCH FÜR ZUKÜNFTIGE ANGEBOTE.
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass alle mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben auch für das ggf. einzureichende Angebot Geltung haben müssen. Sofern sich im weiteren Verfahren Änderungen gegenüber den Angaben im Teilnahmewettbewerb ergeben, ist der Bewerber zu unverzüglicher Offenlegung verpflichtet. Ggfs. muss die Vergabestelle zu späterer Zeit erneut in eine Beurteilung der Eignung eintreten.
DIE ÜBERMITTLUNG VON BEWERBER-/BIETERFRAGEN HAT AUSSCHLIEßLICH ÜBER DIE VERGABEPLATTFORM SUBREPORT-ELVIS ZU ERFOLGEN. Diese behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 8 Kalendertage vor dem Abgabetermin eingegangen sind, nicht mehr zu beantworten, sofern unter Abwägung der Interessen der Bewerber am Erhalt entsprechender Auskünfte / Beantwortungen und dem Interesse des Auftraggebers an einer Durchführung des Teilnahmewettbewerbes in der genannten Frist aus Sicht des Auftraggebers nicht geboten erscheint. BEWERBER- / BIETERFRAGEN WERDEN AUSSCHLIEßLICH ÜBER DIE GENANNTE VERGABEPLATTFORM BEANTWORTET. Mündliche / telefonische Anfragen oder Anfragen an die unter Punkt I.1 genannte Adresse werden nicht beantwortet.
Eine Kosten- bzw. Aufwandserstattung für die Erstellung der Teilnahmeanträge und späteren Angebote sowie damit im Zusammenhang stehenden Leistungen durch den Auftraggeber findet nicht statt.
Die Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die ausgewählten Bewerber erfolgt nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes voraussichtlich in der 46. KW 2021.
Eine Übersendung der Verdingungsunterlagen erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich aufgrund § 17 (11) VgV vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, bei der unter Ziffer VI.4.1) bezeichneten Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, bei der unter Ziffer VI.4.1) bezeichneten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren gemäß den §§ 155 f. GWB einzuleiten.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Nachprüfungsverfahren) -GWB- unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 174-454242 (2021-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: 38126
Telefon: +49 5313832370📞
Fax: +49 531383662370 📠
Postleitzahl: 38159
Postleitzahl: 39110
Postleitzahl: 31226
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt...”
Kurze Beschreibung
Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH für das Jahr 2022 mit einer jeweils jährlichen Verlängerungsoption bis einschl. 2026
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 868 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Peine🏙️
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der weiteren in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wirtschaftsprüferleistungen der Gesellschaften des Konzern Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH
— Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH (Einzelabschluss),
— Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH (Konzernabschluss),
— Braunschweiger Verkehrs-GmbH,
— Kraftverkehr Mundstock GmbH,
— Mundstock Reisen GmbH,
— Magdeburg Nutzfahrzeug Service GmbH,
— Peiner Verkehrsgesellschaft mbH,
— Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH,
— Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH,
— Nibelungen-Wohnbau-GmbH,
— Wohnstätten GmbH,
— Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Prüfungsteams / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität und Termine (Prüfungs- / Leistungserbringungskonzept”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: jährliche Verlängerung bis einschl. 2026 möglich
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 174-454242
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Jahresabschlussprüfer für die Gesellschaften des Konzerns SBBG mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PKF Fasselt Partnerschaft mbH
Postanschrift: Güldenstrasse 28
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 868 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 180-510243 (2022-09-14)