Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung (Arbeitstitel "Job Speed Dating")
Das Ziel der Maßnahme ist die Eingliederung in Arbeit. Das Maßnahme ist in 4 Module aufgeteilt. Bei Modul 3 handelt es sich um eine Großveranstaltung im Rhein-Energie-Stadion.
Der TN-Umfang je Modul ist wie folgt:
- Modul 1 müssen mindestens 1.600 Teilnehmende (TN) eintreten können
- Modul 2 müssen mindestens 1.300 TN eintreten können
- Modul 3 müssen mindestens 1.000 TN eintreten können
- Modul 4 sind maximal bis zu 300 individuelle Bewerbungsunterstützungen
Bei jeder Verlängerung kann der Auftraggeber durch entsprechende schriftliche Erklärung die Anzahl der TN Plätze um bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei die Vergütung sich proportional anpasst.
Die Stadt Köln weist darauf hin, dass die Ausschreibung im Auftrag des Jobcenter Köln erfolgt. Das Jobcenter Köln wird Vertragspartner.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Job Speed Dating - Arbeitsmarktdienstleistung, Köln
2021-0160-Jobcenter-2
Produkte/Dienstleistungen: Berufliche Wiedereingliederung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung (Arbeitstitel "Job Speed Dating")
Das Ziel der Maßnahme ist die Eingliederung in Arbeit. Das Maßnahme ist in 4 Module aufgeteilt. Bei Modul 3 handelt es sich um eine Großveranstaltung im Rhein-Energie-Stadion.
Der TN-Umfang je Modul ist wie folgt:
- Modul 1 müssen mindestens 1.600 Teilnehmende (TN) eintreten können
- Modul 2 müssen mindestens 1.300 TN eintreten können
- Modul 3 müssen mindestens 1.000 TN eintreten können
- Modul 4 sind maximal bis zu 300 individuelle Bewerbungsunterstützungen
Bei jeder Verlängerung kann der Auftraggeber durch entsprechende schriftliche Erklärung die Anzahl der TN Plätze um bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei die Vergütung sich proportional anpasst.
Die Stadt Köln weist darauf hin, dass die Ausschreibung im Auftrag des Jobcenter Köln erfolgt. Das Jobcenter Köln wird Vertragspartner.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Arbeitsmarktdienstleistung gemäß §16 SGB II i.V.m. § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Arbeitsmarktdienstleistung gemäß §16 SGB II i.V.m. § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitssuchenden sowie erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. (Arbeitstitel "Job Speed Dating") Köln
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitssuchenden sowie erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. (Arbeitstitel "Job Speed Dating")
Das Ziel der Maßnahme ist die Eingliederung in Arbeit.
Die Maßnahme ist aufgeteilt in 4 Module. Die Eingliederung soll zunächst durch ein individuelles Einzelgespräch (Modul 1), ein intensives und individuelles Bewerbungstraining (Modul 2) und dann im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen eintägigen Großveranstaltung (Modul 3) und einer bedarfsgerechten Bewerbungsunterstützung (Modul 4) im Anschluss an die Großveranstaltung erreicht werden.
Der TN-Umfang je Modul ist wie folgt:
- Modul 1 müssen mindestens 1.600 Teilnehmende (TN) eintreten können
- Modul 2 müssen mindestens 1.300 TN eintreten können
- Modul 3 müssen mindestens 1.000 TN eintreten können
- Modul 4 sind maximal bis zu 300 individuelle Bewerbungsunterstützungen
Für die Großveranstaltung muss der Auftragnehmer mindestens 100 Arbeitgeber akquirieren, die an der Großveranstaltung teilnehmen. Diese Arbeitgeber müssen über einen Stellenpool von insgesamt mindestens 2.000 offenen sozialversicherungspflichtigen Stellen verfügen. Die Arbeitgeber sollen sich aus unterschiedlichen arbeitsmarktnahen Branchen aus dem Großraum Köln ergeben. Bei einer Erhöhung oder Reduzierung des Teilnehmerumfangs ist der verfügbare Stellenpool der Arbeitgeber entsprechend prozentual anzupassen
Des Weiteren trägt der Auftragnehmer die Verantwortung für die Bereitstellung ausreichender - einer eintägigen Großveranstaltung entsprechend - Sicherheitskräfte (zum Beispiel Feuerwehr, Security, Sanitätsdienst). Die Einhaltung aller entsprechenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften obliegt dem Auftragnehmer. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für den reibungslosen organisatorischen Ablauf der Veranstaltung. Hierzu gehören insbesondere Steuerung, Einlasskontrolle, Betreuung und Bewirtung sämtlicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Auftragnehmer hat zudem eine vorbereitende und begleitende Pressearbeit in Absprache mit dem Auftraggeber sicher zu stellen.
Zwecks Sicherstellung der Nachhaltigkeit hat der Auftragnehmer im Falle einer Beschäftigungsaufnahme bis zu drei Monate nach Maßnahmenende (31.10.) eine Nachbetreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicherzustellen.
Für die Entscheidung über die Zuweisung und das Monitoring stellt der Auftragnehmer dem Auftraggeber für das gesamte Bewerbungs-/ Teilnehmermanagement ein geeignetes EDV-System, unter anderem zur Buchung und Verwaltung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit. Zusätzlich erfolgt die Implementierung einer datenschutzkonformen App nach Vorgaben des Auftraggebers. Funktionen umfassen unter anderem die nutzerfreundliche Verwaltung der Arbeitgeberprofile, Stellenangebote, Nachrichtencenter, et cetera funktionale Erweiterung durch beidseitigen Nachrichtenversand zwischen Arbeitgeber und Bewerberin beziehungsweise. Bewerber (siehe Leistungsbeschreibung). Der Auftraggeber ist im Besitz des zu verwendenden Quellcodes für die App. Im Nachgang zur Großveranstaltung ist mittels elektronischer Medien, wie zum Beispiel einem Cloud-basierten System oder ähnliches für eine Dauer von sechs Wochen eine Kommunikationsplattform durch den Auftragnehmer für alle Arbeitgeber und Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional ist die dreimalige Wiederholung des Auftrags in den Jahren 2023 - 2025 möglich.
Die Mindestvertragslaufzeit ist jeweils vom 01.06.2022 -...”
Beschreibung der Optionen
Optional ist die dreimalige Wiederholung des Auftrags in den Jahren 2023 - 2025 möglich.
Die Mindestvertragslaufzeit ist jeweils vom 01.06.2022 - 31.10.2022
Das Beginndatum der Maßnahme im Falle einer Optionsziehung (§ 3 Abs. 2 der Vertragsbedingungen) ist jeweils spätestens der 01.06. eines Jahres, es sei denn, dieser Tag ist ein Sonn- oder Feiertag, dann beginnt die Maßnahme am darauffolgenden Werktag.
Bei jeder Verlängerung kann der Auftraggeber durch entsprechende schriftliche Erklärung die Anzahl der Teilnehmendenplätze um bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei die Vergütung sich proportional anpasst. Bei der proportionalen Anpassung der Vergütung wird kaufmännisch gerundet. Stimmt der Auftragnehmer schriftlich zu, so kann diese Erhöhung oder Senkung auch früher (also unterjährig) erfolgen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Laufzeit des Vertrages: zuzüglich 3 Monate Nachbetreuung
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3...”
Zusätzliche Informationen
Laufzeit des Vertrages: zuzüglich 3 Monate Nachbetreuung
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung
- Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
- gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder
- gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
- Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung
- es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung
beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
- das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation
- es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
Die Eigenerklärung Ausschlussgründe ist als Nachweis einzureichen
oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Angebotsvordruck abgegeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer muss aktuell nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung zertifiziert sein. Die Ablichtung der aktuell gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer muss aktuell nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung zertifiziert sein. Die Ablichtung der aktuell gültigen AZAV-Zertifizierung ist mit dem Angebot einzureichen
- Mindestens zwei Referenzen über erfolgreich durchgeführte, nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren. Eine Leistung ist vergleichbar, wenn diese dem hier vergebenen Auftrag nahekommt und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit hinsichtlich der hiesigen Auftragsausführung zulässt. Dazu muss der Leistungsumfang des Referenzauftrags nicht identisch sein, sollte jedoch einen gleich hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
Die Eigenerklärung Referenzen ist als Nachweis einzureichen.
- Ausreichende technisch-organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz. Diese müssen ebenfalls für die Eignungsverleiher*innen/Unterauftragnehmer*innen vorliegen, welche an der Auftragsverarbeitung beteiligt sind und personenbezogene Daten verarbeiten (zum Beispiel Hosting des Servers für die App).
Als Nachweis ist der Anhang technisch-organisatorische Maßnahmen der Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung ausgefüllt einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-02
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYCL5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 001-001103 (2021-12-29)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Job Speed Dating - Arbeitsmarktdienstleistung, Köln
2021-0160-Jobcenter
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung (Arbeitstitel "Job Speed Dating")
Das Ziel der Maßnahme ist die Eingliederung in Arbeit. Das Maßnahme ist in 4 Module aufgeteilt. Bei Modul 3 handelt es sich um eine Großveranstaltung im Rhein-Energie-Stadion.
Der TN-Umfang je Modul ist wie folgt:
- Modul 1 müssen mindestens 1.600 Teilnehmende (TN) eintreten können
- Modul 2 müssen mindestens 1.300 TN eintreten können
- Modul 3 müssen mindestens 1.000 TN eintreten können
- Modul 4 sind maximal bis zu 300 individuelle Bewerbungsunterstützungen
Bei jeder Verlängerung kann der Auftraggeber durch entsprechende schriftliche Erklärung die Anzahl der TN Plätze um bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei die Vergütung sich proportional anpasst.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 392 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jobcenter Köln Pohligstr. 3 50969 Köln
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Maßnahmedurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 38,24%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Marketing und Pressearbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 11,76%
Preis (Gewichtung): 50%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 001-001103
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-0160-Jobcenter
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wirtschaftsakademie am Ring GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 392 000 💰