Die Klinikum Fulda gAG plant den Einbau einer zusätzlichen Kälteerzeugung.
Für dieses Bauvorhaben ist ein Absorber mit einer Kälteleistung von ca. 1 MW vorgesehen, der letztlich die Betriebszeit der vorhandenen BHKW’s, insbesondere in den Sommermonaten, deutlich erhöht.
Vergeben wird die schlüsselfertige Planung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb und Mitwirkung bei der Übernahme bzw. Abnahme.
Da die Leistung nicht abschließend erschöpfend beschreibbar ist und vor allem die örtlichen Randbedingungen zu beachten sind, wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Abnahme und Übergabe an den Auftraggeber ist im April 2022 vorgesehen. Die Terminschiene wird im Verhandlungsverfahren geklärt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-05-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Fulda gAG
Postanschrift: Pacelliallee 4
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36043
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vof@pm-fellmann.de📧
Region: Fulda🏙️
URL: www.klinikum-fulda.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E98615918🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E98615918🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunaler Krankenhausträger in der Rechtsform der gAG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kälteerzeugung (Absorber) für das Klinikum Fulda
Kl_Fu_L14_Kaelte
Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Fulda gAG plant den Einbau einer zusätzlichen Kälteerzeugung.
Für dieses Bauvorhaben ist ein Absorber mit einer Kälteleistung von ca. 1 MW...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Fulda gAG plant den Einbau einer zusätzlichen Kälteerzeugung.
Für dieses Bauvorhaben ist ein Absorber mit einer Kälteleistung von ca. 1 MW vorgesehen, der letztlich die Betriebszeit der vorhandenen BHKW’s, insbesondere in den Sommermonaten, deutlich erhöht.
Vergeben wird die schlüsselfertige Planung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb und Mitwirkung bei der Übernahme bzw. Abnahme.
Da die Leistung nicht abschließend erschöpfend beschreibbar ist und vor allem die örtlichen Randbedingungen zu beachten sind, wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Abnahme und Übergabe an den Auftraggeber ist im April 2022 vorgesehen. Die Terminschiene wird im Verhandlungsverfahren geklärt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fulda
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Besonderheit der Leistung erfordert ein Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die geeigneten Bieter werden am 23.6.2021 zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Besonderheit der Leistung erfordert ein Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die geeigneten Bieter werden am 23.6.2021 zur zweiten Verfahrensstufe eingeladen.
Ablauf des Verfahrens:
— Ortsbesichtigung mit den geeigneten Bietern jeweils einzeln in der 26. – 27. KW,
— Erarbeitung der technischen Lösung durch die Bieter und Abgabe eines Erstangebotes bis zum 30.7.2021,
— Vergabeverhandlung am 5.8.2021 mit Vorstellung der technischen Lösung und Erläuterung des Angebots durch die Bieter,
— Überarbeitung und finales Angebot bis 20.8.2021.
Der Auftrag wird zum Pauschalfestpreis vergeben, die Örtlichkeit ist entsprechend zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bauliche Realisierung – Berücksichtigung des Krankenhausbetriebes – und Wartungsfreundlichkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2026-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber will mit bis zu 5 Bietern verhandeln. Sollten mehr als 5 Bieter die Eignungskriterien erfüllen, entscheidet der Auftraggeber anhand des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber will mit bis zu 5 Bietern verhandeln. Sollten mehr als 5 Bieter die Eignungskriterien erfüllen, entscheidet der Auftraggeber anhand des benannten Referenzprojektes im Hinblick auf Ähnlichkeit mit der Aufgabe im Klinikum Fulda bezüglich technischer Ausführung (40 % Gewichtung), Auftragssumme (30 % Gewichtung); Realisierungszeit (30 %). Ist keine Differenzierung möglich, behält sich der Auftraggeber vor, die Bieteranzahl auf bis zu 8 zu erhöhen. Ist auch damit keine Differenzierung möglich, wird gelost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens- oder Wohnsitzes,
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens- oder Wohnsitzes,
b) Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen.
Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen wie z. B. einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
b) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
c) Falls zutreffend, Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
d) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
e) Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
“Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 500 000 EUR netto” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer muss über Erfahrungen bei Planung und Bau von Absorbtionskälteanlagen verfügen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss ein vergleichbares abgenommenes Referenzprojekt innerhalb der letzten 5 Jahre (Abnahme nach dem 1.6.2016) nachweisen. Die Auftragssumme muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss ein vergleichbares abgenommenes Referenzprojekt innerhalb der letzten 5 Jahre (Abnahme nach dem 1.6.2016) nachweisen. Die Auftragssumme muss mindestens 1 000 000 EUR netto betragen haben. Hierzu ist das Projekt in der technischen Ausführung kurz zu beschreiben, die Auftragssumme netto sowie die Realisierungszeit vom Auftragsdatum bis zum Abnahmedatum zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-252689 (2021-05-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Fulda gAG plant den Einbau einer zusätzlichen Kälteerzeugung.
Für dieses Bauvorhaben ist ein Absorber mit einer Kälteleistung von ca. 1 MW...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Fulda gAG plant den Einbau einer zusätzlichen Kälteerzeugung.
Für dieses Bauvorhaben ist ein Absorber mit einer Kälteleistung von ca. 1 MW vorgesehen, der letztlich die Betriebszeit der vorhandenen BHKW’s, insbesondere in den Sommermonaten, deutlich erhöht.
Vergeben wird die schlüsselfertige Planung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb und Mitwirkung bei der Übernahme bzw. Abnahme.
Da die Leistung nicht abschließend erschöpfend beschreibbar ist und vor allem die örtlichen Randbedingungen zu beachten sind, wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt..
Die Abnahme und Übergabe an den Auftraggeber ist im April 2022 vorgesehen. Die Terminschiene wird im Verhandlungsverfahren geklärt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 200 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Besonderheit der Leistung erfordert ein Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die geeigneten Bieter werden am 23.06.2021 zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Besonderheit der Leistung erfordert ein Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die geeigneten Bieter werden am 23.06.2021 zur zweiten Verfahrensstufe eingeladen.
Ablauf des Verfahrens:
- Ortsbesichtigung mit den geeigneten Bietern jeweils einzeln in der 26. – 27. KW
- Erarbeitung der technischen Lösung durch die Bieter und Abgabe eines Erstangebotes bis zum 30.07.2021
- Vergabeverhandlung am 05.08.2021 mit Vorstellung der technischen Lösung und Erläuterung des Angebots durch die Bieter
- Überarbeitung und finales Angebot bis 20.08.2021
Der Auftrag wird zum Pauschalfestpreis vergeben, die Örtlichkeit ist entsprechend zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bauliche Realisierung - Berücksichtigung des Krankenhausbetriebes - und Wartungsfreundlichkeit”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-252689
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: KL-Fu_L14_Kaelte
Titel: Kälteerzeugung (Absorber) für das Klinikum Fulda
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGO GmbH Energie + Anlagen
Postanschrift: Am Goldenen Feld 23
Postort: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kulmbach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 384 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 191-493787 (2021-09-28)