Die DB Energie AG benötigt für die Kälteversorgung eines Bahnhofs in Düsseldorf (Deutschland) Kälte mit einer Anschlussleistung von 1200 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Kälte die Art der Erzeugung der Kälte bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferzeitraum vom 01.06.2022 bis 31.05.2032. Weitere Stichworte: Kältecontracting, Anlagencontracting, Kälteanlage etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kältelieferung, Hauptbahnhof Düsseldorf, DB Station&Service AG
2154218
Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Energie AG benötigt für die Kälteversorgung eines Bahnhofs in Düsseldorf (Deutschland) Kälte mit einer Anschlussleistung von 1200 kW. Lieferobjekt...”
Kurze Beschreibung
Die DB Energie AG benötigt für die Kälteversorgung eines Bahnhofs in Düsseldorf (Deutschland) Kälte mit einer Anschlussleistung von 1200 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Kälte die Art der Erzeugung der Kälte bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferzeitraum vom 01.06.2022 bis 31.05.2032. Weitere Stichworte: Kältecontracting, Anlagencontracting, Kälteanlage etc.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von kältetechnischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB Energie AG benötigt für die Kälteversorgung eines Bahnhofs in Düsseldorf (Deutschland) Kälte mit einer Anschlussleistung von 1200 kW. Lieferobjekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DB Energie AG benötigt für die Kälteversorgung eines Bahnhofs in Düsseldorf (Deutschland) Kälte mit einer Anschlussleistung von 1200 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Kälte die Art der Erzeugung der Kälte bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferzeitraum vom 01.06.2022 bis 31.05.2032. Weitere Stichworte: Kältecontracting, Anlagencontracting, Kälteanlage etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2032-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eintragung ins Handelsregister ist vorzuweisen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz des anbietenden Geschäftsbereiches (...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz des anbietenden Geschäftsbereiches ( jeweils der vergangenen 3 Geschäftsjahre) und den aktuellen Geschäftsbericht nachzuweisen. Eine Bonitätsauskunft aus dem aktuellen Jahr eines namhaften Anbieters ist nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mehrere Referenzen zu Projekten ähnlicher Art sind nachzuweisen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-403038 (2021-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-403038
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kältelieferung, Hauptbahnhof Düsseldorf, DB Station&Service AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-19 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GETEC Wärme & Effizienz GmbH
Postanschrift: Albert-Vater-Str. 50, 39108 Magdeburg
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 358 219 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 079-213842 (2022-04-19)