Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen Der Nachweis erfolgt durch Vorlage von Referenzen jeweils in Form einer aussagekräftigen Darstellung (Eigenerklärung und Angaben gemäß Formular in der Formularsammlung und einer Zusammenfassung je Referenzprojekt als Anlage unter Einhaltung der folgenden Vorgaben:
— Es sind dargestellt der Leistungsgegenstand sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
— Ebenso sind die unten angegebenen Mindestanforderungen zu erfüllen.
Anhand der Darstellung zu den Referenzen ist die erforderliche Sachkunde für Planung, Genehmigung, Projektsteuerung und Projektabwicklung nachvollziehbar darzustellen.
Die Referenzen beziehen sich auf folgende vergleichbare Leistungen: Kanalreinigungs- und Inspektionsleistungen entweder auf Basis eines Rahmenvertrages oder einer einmaligen oder wiederkehrenden Beauftragung/en durch einen Auftraggeber über einen Zeitraum von 3 Jahren (2018-2020, Beauftragungen nicht älter als 2018).
Referenz mit Inspektionslänge ≥ 10 km = Mindestvorgabe, ≥ ... 15 km = 1 Punkte, ≥ ... 20 km = 2 Punkte, ≥ ... 30 km = 3 Punkte, ≥ ... 40 km = 4 Punkte, ≥ ... 50 km = 5 Punkte Es werden maximal 5 Referenzen bewertet. Wenn der Bewerber mehr als 5 Referenzen einreicht, werden jeweils die 5 bestbewerteten Referenzen berücksichtigt. Die Mindestlänge des Netzes beläuft sich auf 10 km.
Bei Bewerbergemeinschaften muss die jeweilige Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Personelle und technische Ausstattung Eigenerklärung, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß auszuführen.
Ausbildungsnachweise a) Der Bewerber muss für die Haltungs- und Leitungsinspektion mindestens 2 Vorarbeiter mit einem gültigen Ki-Pass der DWA oder gleichwertig und mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis in der Kanalinspektion angeben, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
b) Der Bewerber muss einen Auswerter für die Schachtinspektionen mit einem gültigen Kanalinspektionspass (Ki-Pass) der DWA oder gleichwertig und mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis in der Kanalinspektion angeben, der im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden soll, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
c) Der Bewerber muss einen Vorarbeiter zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen einen mit Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Sachkunde Lehrgang für Dichtheitsprüfungen außerhalb von Gebäuden der DWA oder gleichwertig und mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis in der Kanalinspektion, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, angeben unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
d) Der Bewerber muss für die Reinigung 2 Vorarbeiter mit einem gültigen Kanalreiniger Pass (KR-Pass) der DWA oder gleichwertig und mit mindestens zweijähriger Berufspraxis in der Kanalreinigung angeben, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
e) Der Bewerber muss nachweisen, dass das vorgesehene Personal eine maximal 2 Jahre alte Ersthelferausbildung absolviert hat.
f) Der Bewerber muss nachweisen, dass das vorgesehene Personal jährlich in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) eingewiesen worden ist; Nachweise sind für die letzten 3 Jahre einzureichen 2018, 2019, 2020).
g) Der Bewerber muss nachweisen, dass eine Person pro eingesetztes Team ein Seminar zur Verkehrssicherung von Straßenbaustellen besucht hat.
Berufserfahrung:
1. Der vorgesehene Fahrzeugführer/Operator „Inspektonsteam Haltungs- und Leitungsinspektion 1“ verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren (24 Monate). Jedes weitere abgeschlossene Berufsjahr 0,5 Punkte (max. weitere 8 Jahre = 4 Punkte).
2. Der vorgesehene Fahrzeugführer/Operator „Inspektionsteam Haltungs- und Leitungsinspektion 2“ verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren (24 Monate). Jedes weitere abgeschlossene Berufsjahr 0,5 Punkte (max. weitere 8 Jahre = 4 Punkte).
3. Der vorgesehene Auswerter „Inspektionsteams Schacht“ verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren (24 Monate). Jedes weitere abgeschlossene Berufsjahr 0,5 Punkte (max. weitere 8 Jahre = 4 Punkte).
4. Der vorgesehene Fahrzeugführer/Operator „Team Dichtheitsprüfungen“ verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren (24 Monate). Jedes weitere abgeschlossene Berufsjahr 0,5 Punkte (max. weitere 8 Jahre = 4 Punkte).
5. Der vorgesehene Fahrzeugführer/Operator „Reinigungsteam 1“ verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren (24 Monate) Jedes weitere abgeschlossene Berufsjahr 0,5 Punkte (max. weitere 8 Jahre = 4 Punkte).
6. Der vorgesehene Fahrzeugführer/Operator „Reinigungsteam 2“ verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren (24 Monate) Jedes weitere abgeschlossene Berufsjahr 0,5 Punkte (max. weitere 8 Jahre = 4 Punkte).
Hinweis: Eine Personalunion ist nicht zugelassen bei 1. 2. 5. und 6.
Beschreibung der technischen Ausrüstung:
Mindestausstattung (Nachweis, dass Gerätschaften zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns zur Verfügung stehen):
2 Kanalinspektionsfahrzeuge – davon mind. 1 Fzg. mit Kabellänge 500 m, um in Sammler einzufahren.
— Möglichkeit sowohl Haltungen als auch Anschlussleitungen zu inspizieren
2 Kanalreinigungsfahrzeuge – für Reinigung von Haltungen größer DN 250
— davon mind. 1 Fzg. mit Schlauchlänge 500 m.
Zur Erläuterung und Klarstellung: Es muss sichergestellt sein, dass 2 Notfälle gleichzeitig bzgl. Haltung/Anschlussleitungen bedient werden können. Somit müssen mindestens 4 Fahrzeuge zur Verfügung stehen.