Kanalreinigung und TV-Inspektion von Haltungen und Anschlussleitungen in den Jahren 2021 und 2022, Haltungsuntersuchung mit Panoramo Kugelbildscanner (4K), Anschlussleitungsinspektion mit aut. Verlaufsmessung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kanalreinigung und TV-Inspektion 2021 und 2022 in Bad Oeynhausen
SBO 02/2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Kanalreinigung und TV-Inspektion von Haltungen und Anschlussleitungen in den Jahren 2021 und 2022, Haltungsuntersuchung mit Panoramo Kugelbildscanner (4K),...”
Kurze Beschreibung
Kanalreinigung und TV-Inspektion von Haltungen und Anschlussleitungen in den Jahren 2021 und 2022, Haltungsuntersuchung mit Panoramo Kugelbildscanner (4K), Anschlussleitungsinspektion mit aut. Verlaufsmessung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang
Die zu untersuchenden Freispiegelkanäne für das Jahr 2021 sind festgelegt. Für 2022 wird die Annahme getroffen, dass es sich um ähnliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang
Die zu untersuchenden Freispiegelkanäne für das Jahr 2021 sind festgelegt. Für 2022 wird die Annahme getroffen, dass es sich um ähnliche Untersuchungslängen handeln wird. Folgende Massen für die Kanalreinigung und TV-Inspektion in 2021 und 2022 (jeweils die Hälfte) sind insgesamt Gegenstand der Ausschreibung:
— Ca. 50 km Haltungen,
— ca. 6 000 Stück Anschlussleitungen, davon etwa 5 400.
Leitungen an Haltungen angeschlossen und etwa 600 Leitungen an Schächten. Mit einer geschätzten durchschnittlichen Länge von etwa 5 Metern je Anschlussleitung ergeben sich insgesamt 30 km zu untersuchende Anschlussleitungen.
Als Arbeitsgrundlage erhält der AN einen Auszug aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) und die Stamm- und Inspektionsdaten im ISYBAU-Austauschformat (XML-2013) digital sowie Arbeitspläne in 2-facher Papierausfertigung.
Die Haltungen sollen nach vorheriger Hochdruckreinigung mit einem Kugelbildscanner mit einer 4K Auflösung (3840 x 1920 Pixel) untersucht werden. Die Anschlussleitungen sollen nach vorheriger/separater Hochdruckreinigung mit Hilfe einer Satellitenkamera untersucht werden. Gleichzeitig soll der Leitungsverlauf (x-, y-, z-Koordinate) automatisiert aufgezeichnet werden (Sattelitenkamera mit 3D-Verlaufsvermessung, z. B. 3D-Geosense-Tehnik).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann im Einvernehmen der Vertragsparteien um weitere zwei Jahre verlängert werden.”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in Handwerksrolle nach HwO und Handelsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Haltungsuntersuchung mit Panoramo Kugelbildscanner (4K), Satelitenkamera mit 3D-Verlaufsvermessung, z. B. 3D-Geosense-Technik.
Die Inspektion erfolgt gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Haltungsuntersuchung mit Panoramo Kugelbildscanner (4K), Satelitenkamera mit 3D-Verlaufsvermessung, z. B. 3D-Geosense-Technik.
Die Inspektion erfolgt gem. DIN EN 13508-2 (2011) bzw. Nationale Festlegung Baufachliche Richtlinien Abwasser (Stand Juni 2018). Das Austauschformat ist ISYBAU Datenformat (XML-2013).
Die Qualität der Inspektionen muss den Anforderungen der DWA Merkblätter 149 Teil 2-5 entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Reinigung ist der Einsatz von kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge vorzusehen, die es ermöglichen das Räumgut aus den Entwässerungsobjekten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Reinigung ist der Einsatz von kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge vorzusehen, die es ermöglichen das Räumgut aus den Entwässerungsobjekten zu entfernen. Die Wahl des geeigneten Gerätes wird dem AN freigestellt. Auf dem Fahrzeug sind mindestens folgende Düsen vorzuhalten:
— Standardreinigungsdüsen – Rotationsdüsen,
— Vorstrahl-/Stocherdüsen – 360 Reinigungsdüse,
— hydr. Wurzelschneider,
Die gesamte eingesetzte Anlage hat den Vorschriften gem. VDE und DIN, den Unfallverhütungsvorschriften, sowie der Straßenverkehrszulassungsverordnung zu entsprechen.
Das Reinigungspersonal muss die Anforderungen nach Kap. 3.12.2.1 (Personal) RAL-GZ 961
(Güte- und Prüfbestimmungen des Güteschutz Kanalbau e.V.-Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen – Gütesicherung) grundsätzlich erfüllen. Bestehende Entwässerungsanlagen dürfen nur mit Zustimmung des AG und einem gültigen Erlaubnisschein (gem. DGuV Regel 103-003) begangen werden. Der Erlaubnisschein ist im Vorfeld bei dem AG einzuholen und zwingend einzuhalten.
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe, alle relevanten Sicherheitsvorschriften genauestens zu beachten. Alle eingesetzten Geräte müssen den einschlägigen Vorschriften entsprechen und für den vorgesehenen Einsatz im Kanalbereich geprüft und abgenommen sein. Insbesondere sind folgende Vorschriften einzuhalten:
— Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der zuständigen Berufsgenossenschaft,
— GUV-V C 5 (bisher GUV 7.4) „Abwassertechnische Anlagen“,
— GUV-R 126 (bisher GUV 17.6) „Sicherheitsregeln für Arbeiten in geschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen“,
— Explosionsschutz-Regeln (EX-RL),
— Straßenverkehrsordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe sind Referenzen über vergleichbare Leistungen bezogen auf den Projektinhalt und -Größe aus den letzen drei Jahren einzureichen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Münster – Vergabekammer
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-2735📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251 / 411-82735 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 058-146906 (2021-03-19)