Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben die „VOB_Bietererklärung_zur_Eignung“ der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet folgende Angaben/Erklärungen:
— Angabe von 3 positiven Referenzen der letzten 3 Jahre aus vergleichbaren Projekten inkl. Kontaktdaten der Ansprechpartner etc,
— Angaben zu Arbeitskräften/Mitarbeiterzahl.
Das auszufüllende Formular „Allgemeine_Beschreibung_Massnahme“ ist in den Teilnahmeunterlagen unter der Kategorie „Auszufüllende Dokumente“ beigefügt. Die Angaben der Tabelle 1 in den Positionen 1 bis einschließlich 28 sind durch Referenzen und Angaben von Ansprechpartnern des zur Referenz gehörigen Auftraggeber zu verifizieren. Gewertet werden Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre. Die Referenzen sind eindeutig kenntlich zu machen (Nummerierung)! Weiterhin sind folgende Angaben im Formular einzutragen bzw. vorzulegen:
— Zusätzliche Angaben über das vorhandene Personal, welches für diese Maßnahme eingesetzt werden soll,
— Anzahl der vorh. Aushärteanlagen für Schlauchliner im Unternehmen,
— Anzahl der vorh. Wickelrohrliner im Unternehmen,
— Anzahl der vorh. Roboteranlagen für Hutprofiltechnik im Unternehmen,
— Anzahl der vorh. Schacht- und Bauwerkssanierungsanlagen im Unternehmen,
— Anzahl der vorh. Anlagen für Kurzliner- und Manschettentechnik im Unternehmen,
— Nachweise Aus- und Weiterbildung (Zusatzqualifikation),
— Personelle Qualifikation- und Qualitätsnachweise (Zusatzqualifikation),
— alternativ Nachweise nach VOB/A §6a,
— Nachweis eines zertifizierten Kanalsanierungsberaters,
— Nachweis der Sachkunde für Baustellensicherung nach MVAS 99dd,
— Nachweis eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems ISO 45001,
— Nachweis eines SGU-Managementsystems,
— Nachweis RAL Gütezeichen Kanalbau für eingesetzte Sanierungsverfahren (Roboter, Kurzliner, Innenmanschetten, Schachtsanierung, Kanalbau),
— Nachweis RAL Gütezeichen Kanalbau für eingesetzte Sanierungsverfahren Schlauchliner DN 150 – 250 nach S27.1,
— Nachweis RAL Gütezeichen Kanalbau für die eingesetzte Sanierungsverfahren Schlauchliner DN 200 – 700 nach S27.3,
— Nachweis RAL Gütezeichen Kanalbau für die eingesetzte Sanierungsverfahren Wickelrohr DN 200 700 nach S38.1,
— Qualifikations- und Qualitätsnachweis ISO 9001,
— Qualifikations- und Qualitätsnachweise ISO 14001,
— EnergieAudit nach DIN EN 16247-1,
— Wertemanagementsystem.
Entsprechende Bestätigungen/Nachweise sind auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die Bewerbung/das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.