Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kassen-, Schließ- und Aufsichtsdienst
2021-41-K-BS-2
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Kassen-, Schließ- und Aufsichtsdienst in den Kunstmuseen Krefeld
01.03.2022 - 30.11.2026”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 625 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Krefeld - Kunstmuseen Joseph-Beuys-Platz 1 47798 Krefeld, Stadt Krefeld - Museen Haus Lange/Haus Esters Wilhelmshofallee 91 - 97 47800 Krefeld”
Beschreibung der Beschaffung:
“Kassen-, Schließ- und Aufsichtsdienst in einem Museum an drei Ausstellungsorten.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 625 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Eigenerklärungen:
- Zahlung von Steuern sowie Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Eigenerklärungen:
- Zahlung von Steuern sowie Beiträge zur Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft
- Straf- und Bußgeldverfahren in den letzten 2 Jahren nach dem Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzt oder dem Arbeitnehmerentsendungsgesetz
- Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen
Nachweise:
- Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft
- Gültige Handwerkskarte oder Bescheinigung der IHK
- beglaubigte Kopie der Urkunde/Bescheinigung der aktuell gültigen Zertifizierung (bspw. DIN, EN, ISO) für die Erbringung von Dienstleistungen im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe (ggf. eine kurze Erl. d. inhaltlichen Bezugs zur ausgeschriebenen Dienstleistung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Tätigkeitskonzept über allgemeine Organisationsstrukturen d. Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Tätigkeitskonzept über allgemeine Organisationsstrukturen d. Unternehmens (OrganisationAufgabenerfüllung, Sicherstellung der Dienstleistungsqualität, Maßnahmen Personalgewinnung,auftragsrelevante Leistungen
- Referenzliste über den Personaleinsatz in mind. 3 Museen (mit mind. 12 Monaten Laufzeit, mind. 2.000 Einsatzstunden/Jahr, nicht älter als 1 Jahr)
Nachweise:
- Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung (5.000.000 EUR pauschal für Personen- undSachschäden, 5.000.000 EUR für Vermögensschäden, 2.500.000 EUR für das Abhandenkommen bewachterSachen, 150.000 EUR für das Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten/Sensoren)
Bei Auftragserteilung sind vorzulegen:
Eigenerklärung:
- Erklärung über regelmäßige Schulungen des Personals in erster Hilfe (alle 2 Jahre) und Brandschutz (jährlich)
Nachweise:
- beglaubigte Kopie über ein eintragungsfreies Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) für alle eingesetztenDienstkräfte
- beglaubigte Kopie der Bescheinigung nach § 34a Gewerbeordnung für alle eingesetzten Dienstkräfte
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- permanente, vertraglich vereinbarte Personalstärke
- Gewährleistung von geschultem Personal für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- permanente, vertraglich vereinbarte Personalstärke
- Gewährleistung von geschultem Personal für den musealen Bereich, sehr gute Deutschkenntnisse
- Dienstplanung des Aufsichts- und Kassenpersonals (reibungsloser Ablauf)
- Kontinuität und beständiger Personalstamm aus Sicherheitsgründen
- ganztägige Teamleitung vor Ort im Museum (Übertragung der Aufgabe auf eine im Museum tätige Aufsicht) alsMittlerin zur Museumsverwaltung
- eigenverantwortliche Abwicklung der Kassengeschäfte, Einzahlung der Bareinnahmen
- grundlegende technische Vorkenntnisse der Dienstkräfte zur Bedienung (nach vorheriger Einweisung durchden Auftraggeber) der im Ausstellungs- und Veranstaltungswesen üblichen Technik (bspw. PC, Beamer,Fotokamera, Videokamera, Licht-und Tontechnik)
4 / 5
- geeignete Technik (Handys, Funkgeräte) für die raumübergreifende Kommunikation zwischen denDienstkräften
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Zusätzliche Vertragsbedingungen
- Vertragsbedingungen nach TVgG
- Vertragsbedingungen für die Ausführung von Aufsichts-, Kassen- und Schließdienst an den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Zusätzliche Vertragsbedingungen
- Vertragsbedingungen nach TVgG
- Vertragsbedingungen für die Ausführung von Aufsichts-, Kassen- und Schließdienst an den Kunstmuseen Krefeld
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-18
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kunstmuseen Krefeld
Joseph-Beuys-Platz 1
47798 Krefeld
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DRPB
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 -10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22111473045📞
Fax: +49 22111472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Unwirksamkeit
Ein öffentlicher Auftrag ist gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 1 GWB von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartefristen des § 134 GWB verstoßen hat und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist:
Die Unwirksamkeit kann gemäß § 135 Abs. 2 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22111473045📞
Fax: +49 22111472889 📠
Quelle: OJS 2021/S 245-645741 (2021-12-13)