Architektenleistungen nach der HOAI für die Freianlagen an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd:
Planungs- und Ingenieurleistungen für …
— Errichtung des Schulspielhofs,
— Errichtung der Bus-Schulachse,
— Errichtung des Campusparks,
— Errichtung der Aktivachse als Verbindungselement der angrenzenden Landschaftsräume und
— Neugestaltung des Campusplatzes,
— für weitere Informationen siehe Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Schulhofsanierung – Landschaftsarchitekturleistungen
78-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen nach der HOAI für die Freianlagen an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd:
Planungs- und Ingenieurleistungen für …
—...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen nach der HOAI für die Freianlagen an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd:
Planungs- und Ingenieurleistungen für …
— Errichtung des Schulspielhofs,
— Errichtung der Bus-Schulachse,
— Errichtung des Campusparks,
— Errichtung der Aktivachse als Verbindungselement der angrenzenden Landschaftsräume und
— Neugestaltung des Campusplatzes,
— für weitere Informationen siehe Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 44532 Lünen
Beschreibung der Beschaffung: — siehe Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-30 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“Den Vergabeunterlagen liegt eine Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärung und Nachweise bei.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Den Vergabeunterlagen liegt eine Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärung und Nachweise bei.
Als vorläufigen Beleg der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Den Vergabeunterlagen liegt eine Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärung und Nachweise bei.
Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann der Bieter, sofern er nicht präqualifiziert ist, eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 Vergabeverordnung vorlegen. Sh. Bewerbungsbedingungen, Formular 511 EU, Ziffer 6.
Der Auftraggeber kann in diesem Fall den Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Vor der Zuschlagsentscheidung fordert der Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen beizubringen.
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken bzw. einer anderen, für den öffentlichen Auftraggeber kostenfrei zugänglichen Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei der Abgabe ihres Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer im Angebotsvordruck entsprechend mitteilen.
Sofern vom Auftraggeber Erklärungen und Nachweise gefordert werden, die nicht in den genannten Datenbanken enthalten sind, müssen diese ergänzend mit dem Angebot eingereicht werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis über die Berufsqualifikation „Architekt“, auf Anforderung: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (Bauvorlageberechtigung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis über die Berufsqualifikation „Architekt“, auf Anforderung: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (Bauvorlageberechtigung gemäß § 67 Abs. 3 BauO NW)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sh. Vergabeunterlagen.
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung)”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sh. Vergabeunterlagen.
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-25 📅
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 17.6.2021, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVDDGQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 090-233253 (2021-05-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Schulhofsanierung - Landschaftsarchitekturleistungen
78-2021”
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen nach der HOAI für die Freianlagen an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd
Planungs- und Ingenieurleistungen für...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen nach der HOAI für die Freianlagen an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd
Planungs- und Ingenieurleistungen für ...
-Errichtung des Schulspielhofs
-Errichtung der Bus-Schulachse
-Errichtung des Campusparks
-Errichtung der Aktivachse als Verbindungselement der angrenzenden Landschaftsräume und
-Neugestaltung des Campusplatzes
- für weitere Informationen siehe Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 115581.42 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: - siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen der Projektbearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Zeiptlanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 090-233253
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftrag zur Schulhofsanierung Freiraumplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PGSJ Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Gildenstraße 2 s
Postort: Münster
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251143-350📞
E-Mail: info@pgsj.de📧
Fax: +49 2511433-519 📠
Region: Unna🏙️
URL: http://www.pgsj.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115581.42 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVDH70
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 218-574611 (2021-11-05)