Ausführung von Kehrarbeiten einschließlich der Entsorgung von Kehricht an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise Vogelsberg, Wetterau und Main-Kinzig 2021-2023 (Dezernat Betrieb Mittelhessen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kehrarbeiten an B, L, K
VG-0510-2020-0139
Produkte/Dienstleistungen: Straßenkehrdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Kehrarbeiten einschließlich der Entsorgung von Kehricht an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise...”
Kurze Beschreibung
Ausführung von Kehrarbeiten einschließlich der Entsorgung von Kehricht an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise Vogelsberg, Wetterau und Main-Kinzig 2021-2023 (Dezernat Betrieb Mittelhessen).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vogelsbergkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenkehrdienste📦
Ort der Leistung: Vogelsbergkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Im Bereich der Straßenmeistereien im Vogelsbergkreis
(Grebenhain, Homberg/Ohm und Lauterbach)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 1 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 1 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 114,5 km pro Jahr an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 970 St. Straßenabläufen pro Jahr entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet.
Ferner umfasst das Los 1 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 99 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im Jahr.
Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 29.3.2024.
Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr und im Herbst des jeweiligen Jahres entsprechend folgender vorgesehener Turnusse:
1. Turnus Frühjahr 2021: 1.4.2021-31.5.2021,
2. Turnus Herbst 2021: 1.10.2021-30.11.2021,
1. Turnus Frühjahr 2022: 1.4.2022-31.5.2022,
2. Turnus Herbst 2022: 3.10.2022-30.11.2022,
1. Turnus Frühjahr 2023: 3.4.2023-31.5.2023,
2. Turnus Herbst 2023: 2.10.2023-30.11.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-28 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wetteraukreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Im Bereich der Straßenmeistereien im Wetteraukreis
(Friedberg und Nidda)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 2 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 2 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 74,5 km pro Jahr im Bereich der SM Nidda und einer Länge von 38,7 km im Bereich der SM Friedberg an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 1000 St. Straßenabläufen pro Jahr im Bereich der SM Nidda und von ca. 550 St. Straßenabläufen im Bereich der SM Friedberg entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet.
Ferner umfasst das Los 2 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 104 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im ersten Jahr und ca. 67 t Straßenkerichts in den beiden darauffolgenden Jahren.
Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 29.3.2024. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr und im Herbst des jeweiligen Jahres entsprechend folgender vorgesehener Turnusse:
1. Turnus Frühjahr 2021: 1.4.2021-31.5.2021,
2. Turnus Herbst 2021: 1.10.2021-30.11.2021,
1. Turnus Frühjahr 2022: 1.4.2022-31.5.2022,
2. Turnus Herbst 2022: 3.10.2022-30.11.2022,
1. Turnus Frühjahr 2023: 3.4.2023-31.5.2023,
2. Turnus Herbst 2023: 2.10.2023-30.11.2023.
Hierbei ist zu beachten, dass im Bereich der SM Friedberg nur die Reinigungsarbeiten im Frühjahr 2021 vorgesehen sind.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MKK – Bruchköbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Im Bereich der Straßenmeisterei Bruchköbel im Main-Kinig-Kreises
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 3 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 3 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 72,3 km im Frühjahr 2021 an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 330 St. Straßenabläufen im Frühjahr 2021 entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet.
Ferner umfasst das Los 3 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 55 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im Frühjahr 2021.
Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 30.6.2021. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr:
1. Turnus Frühjahr 2021: 1.4.2021-31.5.2021.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei Bedarf ist eine Verlängerung vorgesehen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MKK – Sterbfritz & Wächtersbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Im Bereich der Straßenmeistereien Sterbfritz und Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 4 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 4 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 158,1 km pro Jahr an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 1 500 St. Straßenabläufen pro Jahr entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet.
Ferner umfasst das Los 4 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 132 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im Jahr.
Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 29.3.2024. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr und im Herbst des jeweiligen Jahres entsprechend folgender vorgesehener Turnusse:
1. Turnus Frühjahr 2021: 1.4.2021-31.5.2021,
2. Turnus Herbst 2021: 1.10.2021-30.11.2021,
1. Turnus Frühjahr 2022: 1.4.2022-31.5.2022,
2. Turnus Herbst 2022: 3.10.2022-30.11.2022,
1. Turnus Frühjahr 2023: 3.4.2023-31.5.2023,
2. Turnus Herbst 2023: 2.10.2023-30.11.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern).
Präquälifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung:
Durch den Eintrag in der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmen führen den Nachweis durch den Eintrag in der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft/des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Nachweis entsprechender...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Nachweis der Eignung durch:
— Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber,
— Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Präquälifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung:
Durch den Eintrag in der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmen führen den Nachweis durch den Eintrag in der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung zu verlangen (gilt auch für andere Unternehmer).
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden, zu verlangen (gilt auch für andere Unternehmer).
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, folgende Unterlagen zu verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren anderen Unternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren anderen Unternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben.
Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagerteilung die von ihm vorgesehenen anderen Unternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu verpflichten.
Die jeweilige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber spätestens vor Beginn der Leistung der anderen Unternehmen und Verleihnunternehmen vorzulegen.
Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung
Zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Insbesondere Nennung der Stelle an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden...”
Insbesondere Nennung der Stelle an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann
Vergabekammer: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt
Nachprüfungsstelle: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Zentrale, Wilhelmstraße 10, 65185 Wiesbaden
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 005-006195 (2021-01-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hessen Mobil — Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Kehrarbeiten einschließlich der Entsorgung von Kehricht an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise...”
Kurze Beschreibung
Ausführung von Kehrarbeiten einschließlich der Entsorgung von Kehricht an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise Vogelsberg, Wetterau und Main-Kinzig 2021 — 2023 (Dezernat Betrieb Mittelhessen).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Im Bereich der Straßenmeistereien im Vogelsbergkreis (Grebenhain, Homberg/Ohm und Lauterbach)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 1 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 1 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 114,5 km pro Jahr an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 970 St. Straßenabläufen pro Jahr entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet. Ferner umfasst das Los 1 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 99 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im Jahr. Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 29.3.2024. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr und im Herbst des jeweiligen Jahres entsprechend folgender vorgesehener Turnusse:
1. Turnus Frühjahr 2021 1.4.2021 — 31.5.2021
2. Turnus Herbst 2021 1.10.2021 — 30.11.2021
1. Turnus Frühjahr 2022 1.4.2022 — 31.5.2022
2. Turnus Herbst 2022 3.10.2022 — 30.11.2022
1. Turnus Frühjahr 2023 3.4.2023 — 31.5.2023
2. Turnus Herbst 2023 2.10.2023 — 30.11.2023
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 2 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 2 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 74,5 km pro Jahr im Bereich der SM Nidda und einer Länge von 38,7 km im Bereich der SM Friedberg an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 1 000 St. Straßenabläufen pro Jahr im Bereich der SM Nidda und von ca. 550 St. Straßenabläufen im Bereich der SM Friedberg entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet. Ferner umfasst das Los 2 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 104 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im ersten Jahr und ca. 67 t Straßenkerichts in den beiden darauffolgenden Jahren. Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 29.3.2024. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr und im Herbst des jeweiligen Jahres entsprechend folgender vorgesehener Turnusse:
1. Turnus Frühjahr 2021 1.4.2021 — 31.5.2021
2. Turnus Herbst 2021 1.10.2021 — 30.11.2021
1. Turnus Frühjahr 2022 1.4.2022 — 31.5.2022
2. Turnus Herbst 2022 3.10.2022 — 30.11.2022
1. Turnus Frühjahr 2023 3.4.2023 — 31.5.2023
2. Turnus Herbst 2023 2.10.2023 — 30.11.2023
Hierbei ist zu beachten, dass im Bereich der SM Friedberg nur die Reinigungsarbeiten im Frühjahr 2021 vorgesehen sind.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: MKK — Bruchköbel
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 3 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 3 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 72,3 km im Frühjahr 2021 an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 330 St. Straßenabläufen im Frühjahr 2021 entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet. Ferner umfasst das Los 3 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 55 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im Frühjahr 2021. Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 30.6.2021. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr: 1. Turnus Frühjahr 2021 1.4.2021 — 31.5.2021.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: MKK — Sterbfritz & Wächtersbach
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung des Loses 4 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Loses 4 umfasst die maschinelle Straßenreinigung der Fahrbahnränder entlang von Borden, Brücken, Mittelstreifen, Viadukten, Fahrbahnteilern und Dreiecksinseln etc. auf einer Länge von ca. 158,1 km pro Jahr an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive der notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus ist die Säuberung von ca. 1500 St. Straßenabläufen pro Jahr entlang der freien Strecke von Borden, Inseln, Brücken, Mittelstreifen und Viadukten in der Leistung beinhaltet. Ferner umfasst das Los 4 die ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 132 t Straßenkehrichts (Abfallschlüssel 200303) im Jahr. Die Ausführungsfrist beginnt am 1.4.2021 und endet am 29.3.2024. Die Reinigungsarbeiten erfolgen im Frühjahr und im Herbst des jeweiligen Jahres entsprechend folgender vorgesehener Turnusse:
1. Turnus Frühjahr 2021 1.4.2021 — 31.5.2021
2. Turnus Herbst 2021 1.10.2021 — 30.11.2021
1. Turnus Frühjahr 2022 1.4.2022 — 31.5.2022
2. Turnus Herbst 2022 3.10.2022 — 30.11.2022
1. Turnus Frühjahr 2023 3.4.2023 — 31.5.2023
2. Turnus Herbst 2023 2.10.2023 — 30.11.2023