Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kernsanierung und Erweiterung Rathaus Siegburg: Leistungen für die Planung der Freianlagen
ZV58/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein öffentlicher Auftrag über freiberufliche Leistungen für Planung der Freianlagen gem. HOAI § 39.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53721 Siegburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Rathaus der Kreisstadt Siegburg am Nogenter Platz 10 soll eine umfassende Generalinstandsetzung mit Erweiterung erhalten. Bei der geplanten Baumaßnahme...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Rathaus der Kreisstadt Siegburg am Nogenter Platz 10 soll eine umfassende Generalinstandsetzung mit Erweiterung erhalten. Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen Bestandsbau aus den 1960er Jahren mit 2 bis 5 Geschossen im Stadtzentrum der Stadt Siegburg.
Die Freianlagenplanung umfass zwei Planungsbereiche:
1. Um- und Neugestaltung der ca. 3.200 m2 großen nördlich gelegenen Grundstücksfläche.
2. Erneuerung der Grünfläche und der an das Rathaus und die Guardastraße angrenzenden öffentlichen Gehwege auf der Südseite inkl. 5 KFZ-Stellplätze und Fahrradstellplätze.
Ausgeschriebene Leistungen:
- Leistungsphasen 5 bis 8 gem. HOAI § 39 (für den oben beschriebenen 1. Planungsbereich)
- Besondere Leistung: Überarbeitung des Entwässerungskonzeptes der Lph 3 (optional)
- Leistungsphase 1 bis 8 gem. HOAI § 39 (für den oben beschriebenen 2. Planungsbereich)
- Leistungsphase 9 gem. HOAI § 39 (optional für den oben beschriebenen 1.+2. Planungsbereich)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Besondere Leistung: Überarbeitung des Entwässerungskonzeptes der Lph 3 (optional)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, ist die Eigenerklärung zum Ausschluss von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB abzugeben (bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, ist die Eigenerklärung zum Ausschluss von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB abzugeben (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Diese Erklärung ist Bestandteil des Vordrucks "Eigenerklärung zur Eignung".
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
- Nachweis über geleistete Steuerzahlungen vom zuständigen Finanzamt
- Nachweis über geleistete Sozialabgaben durch einen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder den entsprechenden Sozialversicherungsträge
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Nachweis von mindestens 3 Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge (Lph. 1-8) in den letzten höchstens fünf Kalenderjahren vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Nachweis von mindestens 3 Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge (Lph. 1-8) in den letzten höchstens fünf Kalenderjahren vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe (2016 - 2020). In jeder Referenz ist anzugeben: Gebäudeart, Beschreibung der Maßnahme, Beschreibung der im eigenen Betrieb erbrachten Leistungen, Name und Anschrift des Auftraggebers mit Kontaktdaten (namentlich bezeichneter Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift), dem Ausführungszeitraum, dem Planungszeitraum, der Zuordnung Freianlagen Honorarzone III i.S.d. § 40 HOAI, und dem Auftragsvolumen (Honorar) anzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzleistungen jederzeit bei dem angegebenen Empfänger / Referenzkunden zu überprüfen. Der Nachweis der Referenzen hat auf dem Vordruck "Eigenerklärung Bietereignung" zu erfolgen.
Angegebene Referenzen werden nur dann als geeignet anerkannt, wenn sie jeweils sämtliche oben angegebenen Merkmale aufweisen und die Erfüllung dieser Merkmale anhand der Referenzbeschreibung nachgewiesen ist.
Bürogröße/Qualifikationen
Je Geschäftsjahr sind mindestens 5 Berufsträger Landschaftsarchitekten/ innen oder Ingenieure/innen Bachelor/Master Fachrichtung Landschaftsarchitektur) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter nachzuweisen. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021) Gewertet werden Mitarbeiter mit einer Arbeitszeit von mind. 35 Wochenstunden. Mitarbeiter zwischen 20 und 35 Wochenstunden werden anteilig bewertet (z.B. Mitarbeiter mit 20 Wochenstunden = 0,57 und Mitarbeiter mit 30 Wochenstunden 0,86).
.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen:
- Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen aus den vergangenen 5 Kalenderjahren (2016-2020)
- Auftragsvolumen je Referenz: mindestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen:
- Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen aus den vergangenen 5 Kalenderjahren (2016-2020)
- Auftragsvolumen je Referenz: mindestens 60.000 EUR (netto)
Bürogröße/Qualifikationen
Je Geschäftsjahr (2019, 2020, 2021) sind mindestens 5 Berufsträger Landschaftsarchitekten/ innen oder Ingenieure/innen Bachelor/Master Fachrichtung Landschaftsarchitektur) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter nachzuweisen. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bieter müssen die Eintragung in einem Berufsregister (Nachweis über den Eintrag in der Architektenkammer) oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bieter müssen die Eintragung in einem Berufsregister (Nachweis über den Eintrag in der Architektenkammer) oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. Gleichermaßen ist für jeden Nachunternehmer zum Zeitpunkt seiner Benennung die Eintragung in ein Berufsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Der Nachweis kann in beiden Fällen als Kopie vorgelegt werden und darf nicht älter als 12 Monate ab dem Datum der Angebotsaufforderung sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue¿und Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue¿und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 53721 Siegburg, Am Turm 30
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.
“Angebotswertung
Honorarangebot: 15 Punkte
Konzept zur Vorgehensweise: 50 Punkte
Qualifikation Projektteam: 35 Punkte
Der Zuschlag wird auf das Angebot mit...”
Angebotswertung
Honorarangebot: 15 Punkte
Konzept zur Vorgehensweise: 50 Punkte
Qualifikation Projektteam: 35 Punkte
Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem höchsten Gesamtpunktwert erteilt. Die detaillierte Erläuterung zur Angebotswertung ist im Verfahrensleitfaden ab Ziffer 22 (Zuschlagskriterien) aufgeführt.
Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der
Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages
sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren
Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierzu ist
das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 234 zu verwenden.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben.
Form der Nachweise:
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen
ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen
Stellen bestätigen zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YYE7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
Postanschrift: Postfach 1551
Postort: Siegburg
Postleitzahl: 53705
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-130📞
Fax: +49 2241-132179 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch
den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung
der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreisstadt Siegburg
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Postort: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-1021492📞
E-Mail: vergabe@siegburg.de📧
Fax: +49 2241-102284 📠
Quelle: OJS 2021/S 251-667443 (2021-12-22)