Kurze Beschreibung
Die Heizungs- und Kälteinstallation erstreckt sich über alle Ebenen des Gebäudes.
Heizung
Die erforderliche Wärmeleistung (Winter, inkl. Reserve) beträgt ca. 2.750 kW. Die Versorgung erfolgt aus dem Fernwärmenetz über eine Fernwärmeübergabestation.
Das Heizungsnetz ist auf folgende Stränge aufgeteilt:
- Einspeisung: DN 150, Winter 130GradC, Sommer 75GradC, ca.2.750kW
- Warmwasserbereitung (nicht abgehend vom Hzgs.-Verteiler) DN65, ca. 200kW
- Wandheizung OP-Räume DN32, 60/50GradC, ca. 9,0/10kW (20% Reserve)
- Fußbodenheizung, DN50, 40/30GradC, ca. 25/30kW (20%Reserve)
- Sommer Heizung Nasszellen DN50, 70/50GradC, ca. 57,4/64kW (20% Reserve)
- Türluftschleieranlage DN40, 60/40GradC, ca. 49kW
- Statische Heizung DN100, 70/50GradC, ca. 410,6/448kW (10% Reserve)
- Statische Heizung DN 100, 70/50GradC, ca. 390/453kW (10% Reserve)
- Dyn. Heizung DN100, 70/50GradC, ca. 433,6/452kW (5% Reserve)
- Dyn. Heizung DN125, 70/50GradC, ca. 800/880kW (10% Reserve)
- Havarieeinspeisung Dyn. Hzng. DN100, 70/50GradC ca. 429kW
Kälte
Der Kältebedarf ist durch zwei Kompressionskältemaschinen in der Ebene 02 zu decken. Die zugehörigen Rückkühleinrichtungen in Form von adiabaten Rückkühlern sind auf dem Dach in der Ebene 05 aufzustellen.
Kälteleistung der Kälteerzeugung:
- Kompressionskältemaschine 1 (KKM 1), 700 kW
- Kompressionskältemaschine 2 (KKM 2), 700 kW
Adiabate Rückkühler
RKW 1,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
RKW 2,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
RKW 3,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
RKW 4,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
Die Kälteverteilung besteht aus zwei Pufferspeichern, mit jeweils 5000l, Verteilern und Wärmetauschen.
Das Kältenetz ist auf folgende Stränge aufgeteilt:
- Gerätekühlung ca. 70/90kW (Reserve ca. 25%)
- Umluftkühler trocken ca. 271,5/345kW (Reserve ca. 20%)
- Umluftkühler nass ca. 222/260kW (Reserve ca. 20%)
- RLT-Geräte ZNK ca. 299,7/330kW (Reserve ca. 10%)
- RLT-Geräte LVE ca. 464,1/555kW (Reserve ca. 20%)
- Türluftschleieranlage ca. 10/15 kW (Reserve ca. 50%)
- Reserve ca.80 kW
- Havarie Ein- und Rückspeisung