KIK Wärme- und Kälteanlagen

Universitätsklinikum Essen AÖR

Die Heizungs- und Kälteinstallation erstreckt sich über alle Ebenen des Gebäudes.
Heizung
Die erforderliche Wärmeleistung (Winter, inkl. Reserve) beträgt ca. 2.750 kW. Die Versorgung erfolgt aus dem Fernwärmenetz über eine Fernwärmeübergabestation.
Das Heizungsnetz ist auf folgende Stränge aufgeteilt:
- Einspeisung: DN 150, Winter 130GradC, Sommer 75GradC, ca.2.750kW
- Warmwasserbereitung (nicht abgehend vom Hzgs.-Verteiler) DN65, ca. 200kW
- Wandheizung OP-Räume DN32, 60/50GradC, ca. 9,0/10kW (20% Reserve)
- Fußbodenheizung, DN50, 40/30GradC, ca. 25/30kW (20%Reserve)
- Sommer Heizung Nasszellen DN50, 70/50GradC, ca. 57,4/64kW (20% Reserve)
- Türluftschleieranlage DN40, 60/40GradC, ca. 49kW
- Statische Heizung DN100, 70/50GradC, ca. 410,6/448kW (10% Reserve)
- Statische Heizung DN 100, 70/50GradC, ca. 390/453kW (10% Reserve)
- Dyn. Heizung DN100, 70/50GradC, ca. 433,6/452kW (5% Reserve)
- Dyn. Heizung DN125, 70/50GradC, ca. 800/880kW (10% Reserve)
- Havarieeinspeisung Dyn. Hzng. DN100, 70/50GradC ca. 429kW
Kälte
Der Kältebedarf ist durch zwei Kompressionskältemaschinen in der Ebene 02 zu decken. Die zugehörigen Rückkühleinrichtungen in Form von adiabaten Rückkühlern sind auf dem Dach in der Ebene 05 aufzustellen.
Kälteleistung der Kälteerzeugung:
- Kompressionskältemaschine 1 (KKM 1), 700 kW
- Kompressionskältemaschine 2 (KKM 2), 700 kW
Adiabate Rückkühler
RKW 1,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
RKW 2,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
RKW 3,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
RKW 4,434 kW, Temperatur 33/37 GradC, Freie Kühlung 300 kW bei 0 GradC
Die Kälteverteilung besteht aus zwei Pufferspeichern, mit jeweils 5000l, Verteilern und Wärmetauschen.
Das Kältenetz ist auf folgende Stränge aufgeteilt:
- Gerätekühlung ca. 70/90kW (Reserve ca. 25%)
- Umluftkühler trocken ca. 271,5/345kW (Reserve ca. 20%)
- Umluftkühler nass ca. 222/260kW (Reserve ca. 20%)
- RLT-Geräte ZNK ca. 299,7/330kW (Reserve ca. 10%)
- RLT-Geräte LVE ca. 464,1/555kW (Reserve ca. 20%)
- Türluftschleieranlage ca. 10/15 kW (Reserve ca. 50%)
- Reserve ca.80 kW
- Havarie Ein- und Rückspeisung

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-09-10 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-09-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Essen AÖR
Postanschrift: Hufelandstr. 55
Postort: Essen
Postleitzahl: 45147
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dez. 04.7 - Technisches Controlling
Telefon: +49 0201/723-2689 📞
E-Mail: vergabe-dez04@uk-essen.de 📧
Fax: +49 0201/723-5982 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.uk-essen.de/aktuelles/ausschreibungen 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYAYY0Y/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYAYY0Y 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: KIK Wärme- und Kälteanlagen 04.7-037-2021
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Heizungs- und Kälteinstallation erstreckt sich über alle Ebenen des Gebäudes. Heizung Die erforderliche Wärmeleistung (Winter, inkl. Reserve) beträgt...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Essen AÖR Hufelandstr. 55 45147 Essen Kinderklinik KIK
Beschreibung der Beschaffung:
“2 Stk. Fernwärme-/ Wärmeübergabestation 4200 m Stahlrohr Stahl -Heizung bis DN150 12650 m Kupfer Rohr -Heizung bis DN25 704 Stk. Heizkörper 550m2...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-17 📅
Datum des Endes: 2023-05-09 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben

Verfahren
Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-12 14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Fragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform Vergabe NRW zu richten. Das LV ist nur zur Info dabei. Es muß nicht...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055 📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 179-464927 (2021-09-10)