Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2. BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA 2 neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue Krippengruppen im Erdgeschoss ausgebaut. Durch die Erweiterung der 2 Krippengruppen und 2 Kindergartengruppe sind im Moment 5 Krippengruppen und 5 Kindergartengruppen vorhanden.
Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen (Kreis-, Landesjugendamt und Ministerien) müssen noch weitere Gruppen mit den dazugehörigen Nebenräumen vorgesehen werden. Erste diesbezügliche Vorüberlegungen haben ergeben, dass dies nur mittels eines Anbaus möglich ist, der in einem 2. Bauabschnitt realisiert werden soll.
Der Anbau soll mindestens 2 neue Kindergartengruppen mit den dazugehörigen Förder- und Nebenräumen, 2 Bewegungsräume, ein Elternraum, Personalräume, ein Aufzug und eine neue Mensa enthalten. Die benötigten Mindestgrößen für das Raumprogramm sind nach dem „Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland“ anzupassen und einzuhalten! Die bestehende Raumstruktur ist bei der Planung zu beachten und bei Bedarf zu integrieren.
Die Außenanlage für die Kinder, sowie die Planung der Zufahrt und den Parkplätzen sollte in das Gesamtkonzept passen.
Zurzeit wird das Essen von einem Cateringunternehmen angeliefert und vor Ort in der bestehenden Küche angerichtet. Es besteht momentan die Überlegung, die komplette Zubereitung der Speisen vor Ort zu tätigen. Hierfür muss dann noch geprüft werden, ob die Küche für die Anzahl der Kinder ausgelegt und mit den notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kindergarten marpingen-alsweiler tragwerksplanung
2021-07-marpingen-kiga-twp
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2. BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2. BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA 2 neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue Krippengruppen im Erdgeschoss ausgebaut. Durch die Erweiterung der 2 Krippengruppen und 2 Kindergartengruppe sind im Moment 5 Krippengruppen und 5 Kindergartengruppen vorhanden.
Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen (Kreis-, Landesjugendamt und Ministerien) müssen noch weitere Gruppen mit den dazugehörigen Nebenräumen vorgesehen werden. Erste diesbezügliche Vorüberlegungen haben ergeben, dass dies nur mittels eines Anbaus möglich ist, der in einem 2. Bauabschnitt realisiert werden soll.
Der Anbau soll mindestens 2 neue Kindergartengruppen mit den dazugehörigen Förder- und Nebenräumen, 2 Bewegungsräume, ein Elternraum, Personalräume, ein Aufzug und eine neue Mensa enthalten. Die benötigten Mindestgrößen für das Raumprogramm sind nach dem „Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland“ anzupassen und einzuhalten! Die bestehende Raumstruktur ist bei der Planung zu beachten und bei Bedarf zu integrieren.
Die Außenanlage für die Kinder, sowie die Planung der Zufahrt und den Parkplätzen sollte in das Gesamtkonzept passen.
Zurzeit wird das Essen von einem Cateringunternehmen angeliefert und vor Ort in der bestehenden Küche angerichtet. Es besteht momentan die Überlegung, die komplette Zubereitung der Speisen vor Ort zu tätigen. Hierfür muss dann noch geprüft werden, ob die Küche für die Anzahl der Kinder ausgelegt und mit den notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: St. Wendel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kommunaler Kindergarten Marpingen-Alsweiler
Schulstraße 11
66646 Marpingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2. BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2. BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1. BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA 2 neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue Krippengruppen im Erdgeschoss ausgebaut. Durch die Erweiterung der 2 Krippengruppen und 2 Kindergartengruppe sind im Moment 5 Krippengruppen und 5 Kindergartengruppen vorhanden.
Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen (Kreis-, Landesjugendamt und Ministerien) müssen noch weitere Gruppen mit den dazugehörigen Nebenräumen vorgesehen werden. Erste diesbezügliche Vorüberlegungen haben ergeben, dass dies nur mittels eines Anbaus möglich ist, der in einem 2. Bauabschnitt realisiert werden soll.
Der Anbau soll mindestens zwei neue Kindergartengruppen mit den dazugehörigen Förder- und Nebenräumen, 2 Bewegungsräume, ein Elternraum, Personalräume, ein Aufzug und eine neue Mensa enthalten. Die benötigten Mindestgrößen für das Raumprogramm sind nach dem „Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland“ anzupassen und einzuhalten! Die bestehende Raumstruktur ist bei der Planung zu beachten und bei Bedarf zu integrieren.
Die Außenanlage für die Kinder, sowie die Planung der Zufahrt und den Parkplätzen sollte in das Gesamtkonzept passen.
Zurzeit wird das Essen von einem Cateringunternehmen angeliefert und vor Ort in der bestehenden Küche angerichtet. Es besteht momentan die Überlegung, die komplette Zubereitung der Speisen vor Ort zu tätigen. Hierfür muss dann noch geprüft werden, ob die Küche für die Anzahl der Kinder ausgelegt und mit den notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann durch den Auftraggeber aufgrund z. B. von Bauzeitverzögerungen durch Materialknappheit u. ä. verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Vgl. die in der Bekanntmachung unter Ziffer III genannten Kriterien.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs von Leistungsphasen ist der Auftragnehmer verpflichtet, die jeweiligen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für den Zuwendungsempfänger ist erforderlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Fremdnachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate),
2) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Fremdnachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate),
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen,
3) Eigenerklärung über eventuelle wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und über eine eventuelle auftragsbezogene Zusammenarbeit mit Anderen,
4) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen,
5) Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat,
6) Fremdnachweis zur Berechtigung der Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR,
3) Fremderklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
4) Fremderklärung über den Umsatz mit Dienstleistungen der Leistungsphasen 1-9 des § 49 HOAI aus den letzten 3 Jahren.
“1) formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur...”
1) formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR,
3) Fremderklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
4) Fremderklärung über den Umsatz mit Dienstleistungen der Leistungsphasen 1-9 des § 49 HOAI aus den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen Dienstleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens 2 Referenzen; der Inhalt ist in einem Projektdatenblatt darzustellen (die Bewertung erfolgt gemäß der inhaltlichen Vergleichbarkeit; inhaltlich vergleichbar sind Referenzen über Kindertagesstätten und Kindergärten),
2) Eigenerklärung über die technische Leitung des Bewerbers,
3) Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren aufgegliedert nach den Funktionen Ingenieur, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter sowie aufgegliedert nach festen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern und sonstigen Beschäftigungsverhältnissen,
5) Eigenerklärung über die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren,
6) Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Projektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards,
7) Eigenerklärung über Erfahrungen im nachhaltigen Planen,
8) Eigenerklärung über Erfahrungen im ökologisch orientierten Bauen,
9) Erläuterung der Sicherstellung der notwendigen Verfügbarkeit des Projektleiters am Ort der Baustelle für die gesamte Planungs- bzw. Bauzeit,
10) Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten,
11) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen,
12) Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen Dienstleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens 2 Referenzen; der Inhalt ist in einem Projektdatenblatt darzustellen (die Bewertung erfolgt gemäß der inhaltlichen Vergleichbarkeit; inhaltlich vergleichbar sind Referenzen über Kindertagesstätten und Kindergärten),
2) Eigenerklärung über die technische Leitung des Bewerbers,
3) Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren aufgegliedert nach den Funktionen Ingenieur, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter sowie aufgegliedert nach festen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern und sonstigen Beschäftigungsverhältnissen,
5) Eigenerklärung über die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren,
6) Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Projektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards,
7) Eigenerklärung über Erfahrungen im nachhaltigen Planen,
8) Eigenerklärung über Erfahrungen im ökologisch orientierten Bauen,
9) Erläuterung der Sicherstellung der notwendigen Verfügbarkeit des Projektleiters am Ort der Baustelle für die gesamte Planungs- bzw. Bauzeit,
10) Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten,
11) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen,
12) Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen (§ 75 VgV). Ein entsprechender Fremdnachweis ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen (gemäß den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen (gemäß den Vergabeunterlagen beigefügtem Muster des Saarlandes).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-19
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”
1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen,
2) Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen,
3) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden,
4) Zur Erläuterung von Honorarfragen ist der Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 5.8.2019 zu beachten,
5) Der Beginn der Leistungen erfolgt nach dem Zuschlag.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1R53Y.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB.
Quelle: OJS 2021/S 141-374254 (2021-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: GAVOA mbH - Herr Rechtsanwalt Weiland
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“kindergarten marpingen-alsweiler tragwerksplanung - abuftragsvergabe
2021-07-marpingen-kiga-twp”
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2.BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2.BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA zwei neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue Krippengruppen im Erdgeschoss ausgebaut. Durch die Erweiterung der 2 Krippengruppen und 2 Kindergartengruppe sind im Moment 5 Krippengruppen und 5 Kindergartengruppen vorhanden.
Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen (Kreis-, Landesjugendamt und Ministerien) müssen noch weitere Gruppen mit den dazugehörigen Nebenräumen vorgesehen werden. Erste diesbezügliche Vorüberlegungen haben ergeben, dass dies nur mittels eines Anbaus möglich ist, der in einem 2. Bauabschnitt realisiert werden soll.
Der Anbau soll mindestens zwei neue Kindergartengruppen mit den dazugehörigen Förder- und Nebenräumen, 2 Bewegungsräume, ein Elternraum, Personalräume, ein Aufzug und eine neue Mensa enthalten. Die benötigten Mindestgrößen für das Raumprogramm sind nach dem "Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland" anzupassen und einzuhalten! Die bestehende Raumstruktur ist bei der Planung zu beachten und bei Bedarf zu integrieren.
Die Außenanlage für die Kinder, sowie die Planung der Zufahrt und den Parkplätzen sollte in das Gesamtkonzept passen.
Zurzeit wird das Essen von einem Cateringunternehmen angeliefert und vor Ort in der bestehenden Küche angerichtet. Es besteht momentan die Überlegung, die komplette Zubereitung der Speisen vor Ort zu tätigen. Hierfür muss dann noch geprüft werden, ob die Küche für die Anzahl der Kinder ausgelegt und mit den notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 001 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kommunaler Kindergarten Marpingen-Alsweiler Schulstraße 11 66646 Marpingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2.BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2.BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA zwei neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue Krippengruppen im Erdgeschoss ausgebaut. Durch die Erweiterung der 2 Krippengruppen und 2 Kindergartengruppe sind im Moment 5 Krippengruppen und 5 Kindergartengruppen vorhanden.
Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen (Kreis-, Landesjugendamt und Ministerien) müssen noch weitere Gruppen mit den dazugehörigen Nebenräumen vorgesehen werden. Erste diesbezügliche Vorüberlegungen haben ergeben, dass dies nur mittels eines Anbaus möglich ist, der in einem 2. Bauabschnitt realisiert werden soll.
Der Anbau soll mindestens zwei neue Kindergartengruppen mit den dazugehörigen Förder- und Nebenräumen, 2 Bewegungsräume, ein Elternraum, Personalräume, ein Aufzug und eine neue Mensa enthalten. Die benötigten Mindestgrößen für das Raumprogramm sind nach dem "Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland" anzupassen und einzuhalten! Die bestehende Raumstruktur ist bei der Planung zu beachten und bei Bedarf zu integrieren.
Die Außenanlage für die Kinder, sowie die Planung der Zufahrt und den Parkplätzen sollte in das Gesamtkonzept passen.
Zurzeit wird das Essen von einem Cateringunternehmen angeliefert und vor Ort in der bestehenden Küche angerichtet. Es besteht momentan die Überlegung, die komplette Zubereitung der Speisen vor Ort zu tätigen. Hierfür muss dann noch geprüft werden, ob die Küche für die Anzahl der Kinder ausgelegt und mit den notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 141-374254
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 021-07-marpingen-kiga-twp
Titel: tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WPM Ingenieure GmbH
Postanschrift: Grubenstraße 80
Postort: Neunkirchen
Postleitzahl: 66540
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 682197040📞
E-Mail: info@wpm-ingenieure.de📧
Region: Neunkirchen🏙️
URL: http://wpm-ingenieure.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”
1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen,
2) Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen,
3) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden,
4) Zur Erläuterung von Honorarfragen ist der Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 5.8.2019 zu beachten,
5) Der Beginn der Leistungen erfolgt nach dem Zuschlag.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1RKB1
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2021/S 252-671060 (2021-12-23)